abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anschluss einer Warmwasserwärmepumpe an Vitoladens 300-C

Guten Tag

wir haben Ende 2023 eine neue Vitoladens 300-C installiert sowie wie eine Warmwasserwärmepumpe von Stiebel Eltron WWK300 electronic SOL.

Die Warmwasserwärmepumpe kann wahlweise von der Ölheizung oder von der Photovoltaikanlage betrieben werden.

Der Solateur/Installateur hat die Warmwasserwärmepumpe über ein Energiemanagementsystem angeschlossen. Diese Warmwasserwärmepumpe ist SG ready.

Fakt: die Warmwasserwärmepumpe wird immer nur von der Heizung, niht aber von der Photovoltaik (bei Stromüberschuss) gesteuert.

Mein Eindruck ist, dass der Anschluss  der Warmwasserwärmepumpe an die Steuerung der Vitoladens 300-C überarbeitet werden muss, damit das Warmwasser auch über die Photovoltaik erwärmt wird. Aus den Unterlagen/Handbüchern von Viessmann bzw. Stiebel Eltron werde ich nicht schlau, wie genau die Warmwasserwärmepumpe an die Vitoladens 300-C angeschlossen werdsen muss. 

Ich habe auch unseren Heizungsinstallateur beauftragt, dieses Problem zu lösen.

Lt. Handbuch gibt es bei der Vitoladens 300-C auch einen Punkt Solar, der bei unserer Anlage nicht aufgeführt ist.

Daher vermute ich, dass der Anschluss der WWK300 electronic SOL an die Vitoladens 300-C  überarbeitet werden muss.

Ich bitte um Hilfestellung/Anleitung, wie dies bewerkstelligt werden kann.

Danke, mit freundlichen Grüßen

Klaus Dembowsky

5 ANTWORTEN 5

Dass die Heizung die WP steuert finde ich persönlich unglücklich. 

 

Bei mir habe ich es so gelöst, wenn bspw. die BHKW Energie nicht reicht (Temperatur unter XX Grad fällt), dann schiebt die WP automatisch temperaturgesteuert nach. 

 

Umgekehrt, wenn ich die WP ohne BHKW, mit Öler im Rücken laufen lasse, auf geringer Leistung (Geräuschreduzierter Betrieb) dann kann der Öler leicht mit kleiner Hysterese nach schieben wenn die Temperatur abfällt weil die WP es nicht schafft. So kann ich lange Laufzeiten ohne Takten  der WP realisieren. 

So sollte es bei dir auch laufen. 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

so etwas schwebt mir vor

Leider ist die umsetzung bisher daran gescheitert, dass weder der Solatuer noch der Heizungsinstallatuer mein Problem lösen konnte.

Ich selbst kann dies nicht umsetzen,sondern hoffe auf konkrete Hinweise, die ich dann weitergeben werde.

Evtl auch Rückneldung von den Experten bei Viessmann ??

 

Hallo Dembowsky, 

 

der Solarpunkt, den du bei der Vitoladens meinst, betrifft Solarthermieanlagen und eine mögliche Nachheizunterdrückung für den Vitoladens. Eine Ansteuerung für eine Brauchwasserwärmepumpe hat er nicht. Hier solltest du noch über deinen Fachbetrieb klären, wie dies umgesetzt wurde.

 

Viele Grüße
Flo

Danke, aber heisst dies, dass Viessmann hier nicht weiterhelfen kann ?

Grüße

Klaus Dembowsky

Das ist korrekt, zu deiner Stiebel Brauchwasserwärmepumpe haben wir keine Kenntnis und können dementsprechend nicht weiterhelfen. Der Vitoladens kann keine Brauchwasserwärmepumpe extern steuern. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren