Hallo
Unsere Viessmann Wärmepumpe wurde vor ca 6 Wochen eingebaut. Seit einer Woche ist JEDEN Tag der Anlagendruck zu niedrig. Täglich müssen wir befüllen. An was kann das liegen?
Dann dürfte es irgendwo eine Leckage geben. Vielleicht ist auch nur das Sicherheitsventil undicht ?
Ich geh mal.davon aus,dass die Anlage insgesamt entlüftet wurde ?
Nachtrag:Ein MAG ist doch installiert oder ?
Ist das jetzt erst aufgetreten in Verbindung mit Heizbetrieb?
Dann würde ich darauf tippen daß die Heizkörper noch entsprechend entlüftet werden müssen und das Überdruck Ventil für den Druck-Wasserverlust sorgt.
Wenn's nicht mit Heizbetrieb passiert - siehe Franky.
MAG ist installiert.
An dem Tag wo der hydraulische Abgleich gemacht wurde, hat der Monteur alle Stellmotoren abgebaut ( für den automatischen hydraulischen Abgleich hat er Durchflussüberwachungsregler angebaut). Ich denke, in dem Zug müsste auch gleich entlüften worden sein. Es könnte höchstens sein dass er den Handtuchheizkörper vergessen hat (sonst haben wir Fußbodenheizung). Wenn ich das nun nachhole-muss ich da den Heizbetrieb (oder Umwälzpumpe) aktivieren?
Nein, Heizbetrieb ist noch aus.
Nur Warmwasser wird produziert. Es kam auch plötzlich... ohne irgend eine Veränderung, dass wir täglich diesen Druckabfall haben. Ich stelle auf 1.5 und abends hab ich 0.7
Dann würde ich behaupten dass das nichts mit Entlüften zu tun hat.
Irgendwo Undichtigkeit.
Im Keller alle Verschraubungen/ Verpressstellen der Leitungen, Anschluss zum Wasser nachfüllen und Speicheranschlüsse, dann an den Heizkörpern/Thermostaten Dichtheit kontrollieren.
Irgendwo müsste Wasseraustritt sichtbar sein.
Und dann hoffe ich mal daß nicht die FBH ein Leck hat.
Leckage !
Bei solchem Druckverlust ist nix mit "Luft in der Anlage" .
Gewährleistungsfall !
Daher würde ich sofort das Befüllen stoppen.
Bzw. den Heizkreis komplett absperren. Genügend Schieber sollte der HB eingebaut haben.
Dann habt ihr eben nur WW. Glück im Unglück, im Dezember wärs WorstCase.
Liegt schon Fußbodenbelag ? Wenn nicht,würde ich vermutlich mit einem Restfeuchtemesser mal schauen. Es sei denn,ihr wisst etwa,wo es Verbindungen in der FBH gibt.
Ich geh mal.davon aus,dass keiner reingebohrt hat.
Ich habe die Lösung.
Zum Glück alles nicht GANZ so schlimm (Fußbodenheizung undicht o.ä.)
Aber es war eine Undichtigkeit. Und zwar an 2 Ventilen an 2 Heizkreisen (automatische Entlüftung). Da tropfte es raus. Der Heizungsmonteur hat beim Austausch der Heizung (Gas auf Wärmepumpe) beim Spülen oder Neubefüllen die Anschlüsse vertauscht... zumindest hat er gesagt er müsste es nun nochmal machen. Und von da an war das Ventil undicht. Er hat es dann zugedeht. Der nächste, der dann kam für den hydraulischen Abgleich hat es wieder aufgedreht damit es wieder funktionieren kann. Paar Tage drauf ging es dann los mit Druckabfall.
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe
Benutzer | Anzahl |
---|---|
8 | |
6 | |
5 | |
5 | |
5 |