abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Active Cooling bei Vitocal 200-A mit eigenem Kühlkreis und APP

Ich habe die o.g. Wärmepumpe und für die Kühlung einen eigenen Kühlkreis. Nun möchte ich die Kühlung erstmals aktivieren und irgendwie ist für mich die User-Experience nicht so ganz schlüssig.

 

Ausgangssituation ist dass ich aktuell Modus auf "Warmwasser" habe.

Der InbetriebnahmeTechniker meinte um zu Kühlen müsse ich nur im Kühlkreis active Cooling aktiveren -  erledigt. Damit kühlt meinem Verständnis die Anlage aber noch nicht, solange ich den Modus nicht von "nur Warmwasser" auf "Heizen/ Kühlen mit Warmwasser" stelle.

Nun bin ich in meine Vicare App reingegangen - Dort finde ich aber nur die Kachel für den "Heizkreis FBH" Dahinter sind auch die Temperaturen&Zeiten für mein Heizverhalten im Winter hinterlegt.

In dieser Kachel kann ich auch den Modus von Warmwasser auf "Heizen/Kühlen" stellen - aber das wäre ja dann der falsche Kreis für den ich von "Nur Warmwasser" auf "Heizen/ Kühlen mit Warmwasser" umstelle- weil kühlen will ich ja nicht mit dem HK2 sondern mit dem Kühlkreis.

 

Wo anders habe ich aber keine Option gefunden den Kühlkreis zu aktivieren.

Denke ich zu Umständlich?

Muss ich in der App irgendwo speziell was einstellen dass der Kühlkreis angezeigt/ angesteuert werden kann?

Kann der Kühlkreis in der App nicht angesteuert werden, wo stelle ich dann den Modus für den Kühlkreis um, bzw. hinterlege ich die Zieltemperatur (analog wie ich es fürs heizen in der App für den Heizkreis mache)

 

Freue mich über eure aufklärenden Beiträge

Thx a lot

Philipp

 

LG 

6 ANTWORTEN 6

Hallo PK23,

 

bitte teil mir die vollständige Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, Meinst du anlagen-ID oder Seriennummer.

Die Anlagen ID ist AWO-E-AC 201.A16

Bin mir nicht sicher ob ich die Unique Seriennummer öffentlich hier posten sollte, nachdem ich nicht weiß was da alles dran hängt.

LG

Habe gestern noch ein wenig Zeit vor dem LCD-Display meiner Heizung verbracht - Generell wirkt das ganze etwas undurchsichtig - Bin mir nicht wirklich nicht sicher ob ich das falsch konfiguriert habe oder ob Viessmann bei der Anlage die Funktion "Active Cooling mit eigenem Kühlkreis" nicht fertig ausentwickelt hat. Was mich stutzig macht:

- Der Betriebsmodus des Kühlkreis lässt sich wirklich nur am Innenteil der Heizung einschalten - Weder von der App noch vom Wohnraum-Steuerungsgerät

- Entgegen der Heizung kann ich für den Kühlkreis keine Zeiten für Anlagen-Aktivität hinterlegen  - also entweder läufts und er kühlt nach technischen Parametern oder eben nicht. 

 

Letzteres ist wäre hald voll schwachsinnig - Nachdem Betonkernaktivierung ja eh super träge ist möchte ich kühlen zu Zeiten wo ich Strom von der PV habe, nicht wenn es die Anlage nach technischen Parametern schlau findet bspw. nachts von 2-6 wo es aus ökologischer & betriebswirtschaftlicher Sicht nachteilig ist.

 

Und physisch an die Anlage herantreten zu müssen um sie zu aktivieren/ deaktivieren wo es ein hinterlegter Zeitplan machen würde wäre hald auch überhaupt nicht mehr zeitgemäß.

 

Daher die Frage  ergänzend zu meinem Beitrag oben- Bin ich mit meiner Vorstellung wie das funktionieren sollte (zumindest gleich wie ein Heizkreis) und meinen limitiertes Verständnis der Anlage das Problem, oder kann es die Anlage einfach nicht besser?

Ich meinte schon die Seriennummer. Wenn du möchtest, kannst du diese auch unter deinen privaten Notizen hinterlegen. Die Daten dort kannst nur du und wir Admins sehen. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke auch gleich für die Einschulung in die Community-Plattform 👍

Erledigt.

 

Lg philipp

Da deine Anlage in Österreich steht, kann ich leider nicht über ViGuide darauf zu greifen. 

 

Zu deinem separaten Kühlkreis. Bei diesem wird immer gekühlt. Die Kühlung wird eingeschaltet, sobald die Vorlauf-Soll-Temperatur am Vorlaufsensor Kühlkreis unterschritten wird. Eine Zeiteinstellung ist dafür auch nicht möglich. Alternativ kann für die Regelung über den Vorlaufsensor auch ein Raumsensor angeschlossen werden. 

 

Viele Grüße
Flo