abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abschaltung der Umwälzpumpe

Hallo,

bei meiner bisherigen Pellets-Heizanlage gab es die Möglichkeit, die Umwälzpumpe zusammen mit der Mischersteuerung abzuschalten, wenn keiner der Fußboden-Heizkreise Wärme anforderte, also alle Zonenventile geschlossen waren, da ja sonst die Umwälzpumpe/Mischersteuerung sinnloserweise Energie verbraucht hätte.

Frage an die Viessmann-Techniker: Ist bei der Vitocal-Serie z.B. ein externer potentialfreier Kontakt oder ein Anschluß vorhanden, mit dem dies ebenfalls möglich ist?

3 ANTWORTEN 3

Hallo BKL,

 

es gibt eine Sparschaltung, bei welcher entweder nach einer festen Außentemperatur oder in Abhängigkeit zur Raum-Soll-Temperatur die Umwälzpumpe abgeschaltet wird. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für die Antwort, hilft mir jedoch leider nicht weiter, denn meine Raum-Solltemperaturen werden für jeden Raum getrennt mit elektromechanischen Zweipunkt-Thermostaten eingestellt und schalten die Zonenventile der zugeordneten Fußboden-Heizkreisläufe entweder ein oder aus. Es kann also dazu kommen, daß die Umwälzpumpe gegen ALLE geschlossenen Zonenventile kämpft, unsinnigerweise Energie verbraucht und deshalb wird bei meiner alten Anlage in diesem Fall ein Relais angesteuert und somit sowohl die Pumpe als auch die Mischersteuerung stromlos geschaltet. Dies möchte ich gern auch bei der neuen Wärmepumpenanlage so haben, aber anscheinend ist dieses sehr nützliche und naheliegende Feature leider nicht vorgesehen - vielleicht eine Anregung für eine Ergänzung, oder?

Mit freundlichen Grüßen
BKL

Ich gebe das gerne als Anregung weiter, kann aber nicht versprechen, dass es zu einer Umsetzung kommen wird. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren