abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

4 Wochen mit der Vitocal 250 AH.

Die Effizienz der Anlage ist sehr gut.

 

Aber die Software empfinde ich etwas unausgereift.

 

Wenn zum Beispiel die WP im Erzwungenem Betrieb läuft stellen die Mischer die Vorlauf Temperatur auf

Maximum.

Nur was nützt das wenn die Vicare Thermostate geschlossen sind.

Hier fehlt ein Parameter um den Thermostaten mitzuteilen in welchen Räumen ich das 1..2 Grad wärmer haben will.

Dann kann die WP erstmal die Wärme im Haus parken, bevor die Temperatur im Puffer steigt.

 

Die Motorposition der Heizkörper Ventile und die Einstellung wie schnell der Raum warm werden soll,

gehören in die Vicare App.

Auch eine Systemübersicht ähnlich der Viguide Web App, am besten mit Kacheln die man definieren kann, z.b. Puffer Temperatur, Vorlauf Temperaturen usw.

 

Im reduzierten Betrieb geht Sie gerne in den Standby Modus, und ist nur mit einem ordentlich aufgedrehten Heizkörper zu erwecken.

Dann pumpt die über 2 Tage 20 Grad warmes Wasser in die 3 Heizkörper im Wohnzimmer.

 

Nur ein paar erste Eindrücke, die sofort ins Auge stechen.

 

Gruß Frank

 

Vitocal 250AH A10 230V , 910L Puffer, Vitocal262A hybrid, 24KW Öl Heizkessel, 2 gemischte Heizkreise, 14,4KWp PV, 8/21KWh Speicher, Hybrid WR. 200m2 beheizte Fläche BJ 2004, FB und Heizkörper ( WP im Aufbau )
0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren