abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

300W B3HA-35 Anbindung an regelungstechnische Anbindung an Wärmepumpe

Guten Tag,

ich habe eine Vitodens 300W B3HA-35 mit der Seriennummer : 
7542559501193105.

In Zukunft plane ich die Anschaffung einer Luft-Wasser Wärmepumpe zusätzlich zur Vitodens Gas Brennwertanlage als bivalentes Hybridsystem. Das GEG 2024 verlangt ja für Hybridsysteme, dass die Wärmepumpe im Vorrang läuft und den Gasbrenner bei Bedarf (Fall: Bivalenzpunk/alternativ) zuschaltet.

Frage: 

1. Welche Möglichkeiten bietet meine Steuerung, um dieses Zuschalten zu ermöglichen ( Freigabeeingang etc)?
2. Wenn die Antwort zu Frage 1 negativ ausfällt - welche Komponenten muss ich ergänzen, um eine Wärmepumpe (mit Smartgrid Funktion) mit meiner Vitodens 300W B3HA-35 steuerungstechnisch zu verknüpfen?

3. Wenn beides nicht geht - welches Vissmann Wärmepumpenprodukt wäre hier kombinierbar?

Vielen Dank für Ihre Antwort vorab.

Mit freundlichen Grüßen

 

Matthias Kopp

 

 

3 ANTWORTEN 3

Hallo Matthias, 

 

im Idealfall würdest du ein Wärmepumpenmodell einsetzen, welches direkt für den Hybridbetrieb geeignet ist. Die Steuerung würde dabei über die Wärmepumpe laufen, welche das Gasgerät bei Bedarf anfordert. 

 

https://www.viessmann.de/de/produkte/hybrid/vitocal-250-ah.html

https://www.viessmann.de/de/produkte/hybrid/vitocal-250-sh.html

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für die Antwort. Meine Frage bezog sich aber auf die Fähigkeit des Vitodens 300W angefordert zu werden ! Heisst - hat die Regelung des Vitodens 300W die notwendigen Freigabeeingänge? Oder wie teilt die WP dem Vitodens mit, dass dieser in Aktion treten soll?

Kann das meine Steuerung als Eingabesignal verarbeiten ? Brauche ich Zusatzmodule zur Anbindung an die WP?

 

Danke 

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Kopp

 

Du benötigst für deinen Vitodens die externe Erweiterung EA1.

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren