abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

200-A Sommerbetrieb nur Kühlen (KNX)

Hallo liebe Community,


ich habe die LWWP 200-A und möchte im Sommer die Heizung auf nur Kühlen einstellen. D.h. es sollte ausgeschlossen sein, dass die WP im Sommer heizt, sondern wenn dann nur kühlt. Leider gibt es im Menü nur die Auswahl zwischen „Heizen/Kühlen und WW“ und „nur WW“. Was aber gewünscht ist ist „Kühlen und WW“ im Sommer. Kann man es an der Heizung einstellen?

Da ich KNX verbaut habe, könnte ich es alternativ hierüber einstellen, falls das möglich ist, jedoch meinte auch hier mein Elektriker, dass man entweder nur auf WW gehen kann oder eben auf Kühlen UND Heizen. Stimmt das? Sicher war er sich nicht. Wäre gut, wenn im Sommermodus die Stellventile grundsätzlich aus wären und nur zum Kühlen bei hohen Temperaturen angehen, aber ansonsten die Solltemperaturen der Räume unterschritten werden könnten, ohne das direkt die Heizfunktion anspringt (z.B. beim nächtlichen Lüften). Aktoren sind AKH-0800.02 und AKH-0600.02 von MDT.

 

Vielen Dank für die Hilfe und beste Grüße 

 

Jerme

 

3 ANTWORTEN 3

Hallo Jerme,

 

da über den Heiz-Kühlkreis gekühlt wird, erfolgt der Heiz- bzw. Kühlbetrieb nach der jeweiligen Grenze. 

 

Heizgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur - 4K
Heizbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Heizgrenze
Heizbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Heizgrenze + 2K Hysterese

 

Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese

 

Du kannst als alternative in der Nacht das Zeitprogramm auf reduziert einstellen und die Solltemperatur dafür runterziehen. Dadurch sollte es auch verhindert werden, dass geheizt wird. 

 

Die Temperaturdifferenz für die Heizgrenze wird über 7003 und die für die Kühlgrenze über 7004 angepasst.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider ,

 

vielen Dank für die Antwort.

 

Nur zum Verständnis: Verstehe ich es richtig, dass es keinen klassischen Sommer-/Winterbetrieb bei der Anlage in Verbindung mit der Kühlung gibt? Also lasse ich die Stellventile einfach ganzjährig auf und belasse es bei den von ihnen beschriebenen (ich denke voreingestellten?) Grenzwerten, evtl. ergänzt durch nächtlich reduzierter Solltemperatur? Man kann die Kühlung also auch nicht über KNX manuell oder über Grenzwerte einschalten und ansonsten die Stellventile im Sommer schließen?

 

Vielen lieben Dank und beste Grüße 

 

Jerme

Nein, das ist nicht möglich. Ein Auffahren der Stellventile kannst du aber auch bauseits realisieren, indem du das Signal vom Kontakt 211.5 abgreifst. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren