abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

150-250 A richtige Größe?

Hallo Forum,

 

ein Installateur will mir eine Viessmann WP 150 A (oder 250 A) 151.A08 einbauen!

(dito 300/80 Puffer WBD)  natürlich zu groß!

 

https://www.viessmann.de/content/dam/public-brands/master/products/heat-pump/vitocal-150-a/kpr-Vitoc...

 

Die Leute von Viessmann Wärmepumpen Planer rechnet mit einer Heizlast inkl. Zuschläge 3,41 kW und empfehlen mir eine 1 x AWO-M-E-AC 151.A04 und Vitocell Modular 100-VE 200/50 .

Heizreport kommt auch auf Heizlast des Gebäudes: 4,0 kW

 

So sehe ich das auch, kleineres Haus, PV, Kaminofen, wenig Heizkörper, zwei Personen, etc. und obwohl die PW 150-250 A modulierend ist, könnte doch sein, dass diese praktisch zu viel Takten müsste?

 

Mit einer 06 (150 oder 250 A) könnte ich mich noch anfreunden, aber 08?

 

Danke

 

Grüße

 

 

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Schau dir das Datenblatt an!

 

die 04 , die 06 und die 08 haben alle eine Min Modulation von 2,1 kW

Du kannst die in der Teile App den Kältekreislauf der 3 Modelle anschauen --> Identische Teilenummer.

Die 04 und 06 sind einfach eine  elektronisch gedrosselte 08.

 

Das ist bei vielen Herstellern von WP und Split-Klimas so Usus.

 

Vom Takten hat die 08 keinen Nachteil,

Außer dass Viessmann einen höheren Preis aufruft.

 

Die WW Bereitung im Winter würde etwas schneller laufen.

 

VG 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9

Der Beschreibung nach ist die 08 überdimensioniert. 

Mir scheint,dass es das übliche Denken so mancher Heizungsbauer ist: die Anlage kann ja modulieren,da ist es egal,welche Grösse ich einbaue. Und mit einer Grossen hab ich Reserven.

( Und verdiene mehr?)

Da muss man auch ins Datenblatt sehen ob bei den Modulationswerten (unterer Bereich) auch tatsächlich gravierende Unterschiede sind oder nur die obere Leistungsgrenze unterschiedlich ist.

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Schau dir das Datenblatt an!

 

die 04 , die 06 und die 08 haben alle eine Min Modulation von 2,1 kW

Du kannst die in der Teile App den Kältekreislauf der 3 Modelle anschauen --> Identische Teilenummer.

Die 04 und 06 sind einfach eine  elektronisch gedrosselte 08.

 

Das ist bei vielen Herstellern von WP und Split-Klimas so Usus.

 

Vom Takten hat die 08 keinen Nachteil,

Außer dass Viessmann einen höheren Preis aufruft.

 

Die WW Bereitung im Winter würde etwas schneller laufen.

 

VG 

 

Interessant finde ich, daß die 06er von den dreien die besten Effizientswerte hat.

Heißt das, daß diese im Verhältnis zu den anderen im besseren ausgeglichenem Leistungsbereich arbeiten kann und zusätzlich im Fall der Fälle erst später (zur 04er) den Durchlauferhitzer zuschalten müsste?

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Hallo Leute,

 

Danke für euere Antworten!

 

Ich habe zwar auch einen technischen, Istall. Beruf, aber bei den WP bin ich mehr oder weniger Anfänger.

Man wird im ersten Zug von technischen Zahlen schier erschlagen und muss sich erstmals ordnen.

 

Die freundlichen vor Ort bauen halt oft das ein, was auch auf Lager ist bzw. bei mir wollte man laut Angebot ein Speicher WBD 300/80 montieren. Ich sagte, auch wenn der Ital. Speicher gerate mehr oder weniger verramscht wird, ist der mir für zwei Leute bzw. meinen Gegebenheiten zu groß. "Ja ja wir haben noch Vitocell 250/50 auf Lager". Ok, sagt ich: Das sieht erstmals besser aus. Viessmann ging in seiner Berechnung sogar von einem 200/50 aus. Ich werde eure Argumente beim nächsten Gespräch bei den "freundlichen" mit einfließen lassen bzw. es werden ja gerade überall viele WP eingebaut, aber bei einigen WP Projekten läuft es dann nicht ganz rund.

 

Verbleibend

 

Gruß

Hallo,

 

ob italienischer Speicher oder französischer von Viessmann wäre mir glaube ich egal.

 

Viel wichtiger wäre zu prüfen ob man diese kleine Anlage nicht ganz ohne den 50 l Parallelpuffer bauen kann.

Dazu müsste sich jemand damit auseinandersetzen wie viel Volumenstrom man dauerhaft durch die Heizkörper bekommt.

Der Parallelpuffer kostet dich durch die Vermischung jedes Jahr  unnötig Stromkosten.

 

VG 

Ich würde auch mal über Folgendes nachdenken: Warum sollte ich für eine höhere Rechnung ein Gerät mit höherer Maximalleistung kaufen,welche ich gar nicht brauche? Wo liegt mein Vorteil ? 

Wenn man seinem HB einen Gefallen tun möchte,nur zu.

einen 300l Speicher von 15 auf 50 Grad zu laden braucht 12 kWh

Bei der 4 kW Maschine dauert das 3h, in denen man im Winter keine Heizung hat.

Bei einer FBH dürfte das gar nicht auffallen.

Top-Lösungsautoren