abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wechselrichter VX3

Hallo

Muß man bei einen Vitocharge VX3 Wechselrichter 8.0A Überspannungsschutz in die Stringleitung installieren?

Gruß

Neufrauwieser

6 ANTWORTEN 6

Hallo. Ich schließe mich der Frage an. Mein Installateur meint dies sei nicht notwendig, da ein Überspannungsschutz im VX3 integriert sei. Dies konnte ich in keinem Dokument nachvollziehen.

 

Jedoch kenne ich ich es so, dass der Überspannungsschutz direkt nach Gebäudeeintritt zu installieren ist und nicht erst im HWR im Erdgeschoss. 

Kann jemand Auskunft geben? Besten Dank....

Hallo Neufrauwieser,

 

bei dem Vitocharge VX3 muss ein Überspannungsschutz in der Stringleitung installiert werden. Der VX3 hat keinen Überspannungsschutz integriert.


Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team

Hallo Sebastian, gibt es denn den Überspannungsschutz auch von Viessmann? 

Sollte der nicht direkt in der Anlagenplanung von euch berücksichtigt werden? 

 

Grüße 

Dave

Hallo Dave23,

 

diesbezüglich würden wir dich gerne an deinen Elektrofachbetrieb verweisen. Dieser kann dann einen passenden Überspannungsschutz installieren.

 


Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team

Hallo Sebastian,

ist die Aussage noch aktuell?`Ich habe einen Vitocharge VX3 ende 2024 gekauft. Braucht dieser auch einen Überspannungsschutz? Wenn ja welchen Typ? Danke und Gruss 

HAllo in die Runde,

also, offensichtlich ist im Vitocharge kein ÜSS installiert, das ist zwar nicht zeitgemäß, aber das ist die Anlage ohnehin nicht so ganz.

Ob eine ÜSS gebraucht wird und welche gebraucht wird, hängt von diversen Fragen ab.

Ist eine Blitzschutzanlage vorhanden?

Ist die PVA in die Blitzschutzanlage integriert?

Wie weit ist der WR vom Dacheintritt entfernt?

 

Grobe Antwort: Bei Blitzschutz ÜSS TYP 1

Ohne Blitzschutz ÜSS Typ 2

Bei Entfernung WR zu Dacheintritt <10 m ein Ableiter am Dacheintritt oder auf dem Weg zum Wechselrichter.

Bei Abständen >10 m mehere ÜSS notwendig

 

Ich empfehle zu diesem und weiteren Themen www.pv-wissen.de

bzw. https://www.pv-wissen.de/blitz-und-ueberspannungsschutz-bei-pv-anlagen/?advertising=true

Sonnige Grüße

Martin

 

Top-Lösungsautoren