abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200 vs. VX3

Hallo Viessmann-team,

 

ich bin sehr an einer smarten Lösung interessiert.

Mein Gerätepark sieht aktuell aus wie folgt:

 

Ca. März 2013: VITOCAL 200 (Innen+Außengerät) + VITOCELL 100-W

2023: VITOCHARGE VX3 Typ 8.0A mit 10KW Akku+ Energy Meter E380CA-1  (+9.7KW Solarzellen)

 

Die Anschaffung des VX3 erfolgte auf Hinweis des Elektrikers, dass die Wärmepumpe ja dann smart nach Stromverfügbarkeit gesteuert werden könnte.

 

Leider ist dem nicht so. Die Vitocal hat keine Ahnung von VX3 und umgekehrt.

Der VX3 ist leider nicht einmal in der Lage intelligentere Profile zu fahren als „ Akku voll machen, dann einspeisen“

 

Daher meine Frage:

Welche Möglichkeiten habe ich, die Geräte „smart“ zu machen?

 

Sprich: Heizung/Warmwasserbereitung in prognostizierte Überschusszeiten zu legen. Oder Profile wie "morgens erst Einspeisen und bei Spitzenlast den Akku laden.

Viele Grüße

0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren