abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erweiterung Vitocharge VX3 um 5 kWh

Hallo zusammen,
ich betreibe seit Februar 2023 eine PV Anlage mit 12,4 kWp. Bei dem Wechselrichter handelt es sich um einen VX3 Typ 8.0 A. Kombiniert ist der WR mit einem Akku Typ 2.5 A mit 5 kWh. Nachdem nun die Akkus der Fa. Viessmann wieder verfügbar sind, würde ich den Speicher gerne um weitere 5 kWh aufrüsten. 
Das Nachrüsten und auch die Verkabelung sind denkbar einfach. Unklar ist allerdings, ob die Inbetriebnahme des zusätzlichen Akkus mit der frei verfügbaren ViGuide App möglich ist (und überhaupt notwendig ist)

Hier der Auszug aus der Serviceanleitung:

Rafael1_0-1695629081739.png

Vielen Dank für Eure Hilfestellung!

6 ANTWORTEN 6

Hallo,
ja die Inbetriebnahme des Vitocharge VX3 kann mit der ViGuide App durchgeführt werden. Geht auch ohne Konto/Account. Im Prinzip musst du keine Einstellungen oder ähnliches verändern. Einfach dem Assistenten folgen. 

Bitte beachte, dass neue Batterie-Module mit ca. 45% Ladezustand ausgeliefert werden. Wenn du das Batteriemodul final anschließt sollten der Ladezustand der bestehenden Module ähnlich sein, damit das Balancing nicht so lange dauert. 

Zur Info: Wollte selber erst vor kurzem von 10 kWh auf 15 kWh aufrüsten. Leider kommt mit dem neuen Batterie-Modul immer der Fehler "F.727 - Batteriemodulspannung außerhalb des gültigen Bereichs". Laut Viessmann muss mein Kommunikationsmodul getauscht werden. Dies ist allerdings im Rückstand. Ich warte seit dem 25.08.23 darauf. 

 

Gruß
Steven

Hallo Steven,
vielen Dank für dein schnelles Feedback. Hattest Du bei der IBN den Fehlercode F.723? Konntest Du diesen mit der App quittieren?
Zusatzfrage: Das Kommunikationsmodul ist aber nicht grundsätzlich nach einer Speichererweiterung zu tauschen?
Gruß
Rafael 

Hallo Rafael,

den Fehlercode F.723 hatte ich nicht.

Warum der Technische Dienst von Viessmann sich entschieden hat das Komm.Modul zu bestellen/tauschen weiß ich nicht.

Meine Vermutung: Mein neues Batterie-Modul erfordert vielleicht eine andere Firmware Version des Komm.Moduls.
Weil mit den beiden vorhandenen Batterie-Modulen funktioniert die Anlage ja weiterhin. Es ist also nicht grundsätzlich defekt.

Gruß
Steven

Hallo Rafael,

bei mir steht in Kürze das gleiche Szenario an. Hat das bei dir einfach funktioniert mit der ViGuide-App? Kann man das ohne Fachbetrieb lösen?

Danke und Gruß 

Marco

Ja das ist problemlos ohne Fachbetrieb môglich. Voraussetzung ist dass man ein gutes technisches Grundverständnis besitzt. 

Und wichtig an der VX3 auch wirklich den Inbetriebnahme Assist zu starten.

Also Menü und OK gedrückt halten und dann nicht auf "Mit App verbinden" gehen sondern runter zum letzten Punkt. Ich habe das wiederholt durchgeführt.

War mir sogar gelungen die PV weiter laufen zu lassen ohne die Batterien zu laden, diese zeigten mir ständig Fehler an und riegelten die Anlage ab. So konnte ich zumindest Hausstrom produzieren.

Die Batterien konnte ich auch easy wieder einbinden.

Es gab Fälle wo es mit bestimmten Handys nicht möglich war sich zu verbinden. Bei mir ging es mit Samsung bestens, Pixel und Sony machten Probleme. Bei IPhones wohl auch.

Vielleicht ist dies aber jetzt behoben. 

#Vitocal 250-A13, 400L Puffer, 300L WW, VX3, 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus BLB, Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#
Top-Lösungsautoren