Guten Morgen zusammen, intensive Suche im weltweiten Netz hat nicht mehr gebracht, als hier bekannt und verlinkt ist. Ich habe dann die Ladezustände der beiden Batterien angeglichen, indem ich sie einzeln bis auf den Grenzwert von 23% entladen habe. Und siehe da, es hat funktioniert. Beide Batterien wurden erkannt, die Gesamtkapa passt jetzt und der Zustand ist auch in einem plausiblen Bereich. Daumen drücken, dass es so bleibt und keine Fehler hochkommen. Die letztlich erfolgreiche Reihenfolge zum Aufrüsten mit einem weiteren Batteriemodul: - nur identische Modelle kombinieren - vorhandene Batterien bis zum Grenzwert entladen - Speicher herunterfahren - SD Karte ausbauen, löschen, einbauen - neue Batterie in unteren Schacht (1) einbauen - Speicher starten, Batterie wird erkannt - Entladen bis auf den Grenzwert - Speicher herunterfahren - die letzten 4 Schritte für alle neuen / gebrauchten Batterien wiederholen - alle Batterien einbauen - Speicher starten - wenn alle Batterien korrekt erkannt werden, wird das bei der Initialisierung gemeldet und die Gesamtkapazität ergibt sich aus der Summe der eingebauten Batterien, am Wechselrichter müssen alle LED grün sein. Leuchtet die untere gelb oder rot gibt es Probleme mit der Erkennung und es ist damit zu rechnen, dass Fehler (1800, 0213) auflaufen. Natürlich sind das nur meine Erfahrungswerte und ich schließe jegliche Haftung aus. Heute wird ein sonniger Tag, mal sehen, ob es funktioniert. Vielen Dank & Viele Grüße Kay
... Mehr anzeigen