abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Darf die angezeigte Nennleistung in der App von der Nennleistung der Module abweichen?

Guten Tag, ich betreibe eine PV-Anlage die 9,6kWp Leisten könnte.

Der Wechselrichter Vitocharge VX3 Typ 8.0A zeigt mir in der App unter Nennleistung aber nur 7kWp an.

Kann mir jemand erklären wieso der Wert abweicht?

Sind Module auf dem Dach defekt, oder kann der Wechselrichter maximal 7kWp verarbeiten?

Mein Elektriker hat keine Antwort darauf oder kann das nicht ändern.

 

Vielen Dank

 

Mit freundlichen Grüßen

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Keine Sorge, das ist ein Wert, der händisch eingetragen wird.

Kein Indikator, dass etwas kaputt wäre.

 

Den Wert kann der Fachpartner mit seiner ViGuide-App korrigieren.

Ein falscher Wert hat m.W. keine Nachteile, ausser, wenn es um die Berechnung der "Tarife" (Stromkosten)  geht.

Da wird dieser Wert übernommen für die Ermittlung der Einspeisevergütung. Ist er falsch, dann rechnets falsch an dieser Stelle.


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Keine Sorge, das ist ein Wert, der händisch eingetragen wird.

Kein Indikator, dass etwas kaputt wäre.

 

Den Wert kann der Fachpartner mit seiner ViGuide-App korrigieren.

Ein falscher Wert hat m.W. keine Nachteile, ausser, wenn es um die Berechnung der "Tarife" (Stromkosten)  geht.

Da wird dieser Wert übernommen für die Ermittlung der Einspeisevergütung. Ist er falsch, dann rechnets falsch an dieser Stelle.


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)

Vielen Dank

Top-Lösungsautoren