Hallo, ich habe eine Litola LV011, die beiden Brennerrohre sind oxidiert, es tritt oberhalb der Brennerrohre CO2 aus das der Schornsteinfeger bemängelt hat.
Dieser meint das die Reparatur eher ein Dichtungsproblem ist als ein Problem des Brenners, der vor Ort tätige Installateur meint dazu das ein Austausch des Brenners ggf. keine 100% ig Lösung ist.
Ist das ein bekanntes Problem und gibt es dafür eine verlässliche Lösung?
VG U. Kamps
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Werter Herr Kamps,
das Problem der korrodierenden Brennerrohre am Litola mit Vormischbrenner wurde relativ schnell nach Erscheinen dieses Kessels sichtbar. Deshalb wurde durch die Firma Viessmann eine Austauschaktion des Brenners durchgeführt. Das Alles ist aber schon sehr lange her und daher wundert es mich, das es bei Ihnen jetzt erst aktuell ist und wie man an dem Bild erkennen kann, ist die Korrosion auch schon sehr weit fortgeschritten.
Ich weiß nicht, ob die Austauschbrenner noch verfügbar sind und ob sich ein Austausch noch lohnt. Vielleicht äußert sich die Fa. Viessmann dazu, ansonsten ist ein kompetenter Fachmann ihr Ansprechpartner.
Mit freundlichen Grüßen
Die Brennerrohre sehen tatsächlich nicht gut aus. Eventuell sogar Lochfrass ?
Trotzdem würde ich bei CO2-Austritt mal den Wärmetauscher begutachten. Es scheint zumindest so, als würde das Abziehen der Abgase behindert .
Werter Herr Kamps,
das Problem der korrodierenden Brennerrohre am Litola mit Vormischbrenner wurde relativ schnell nach Erscheinen dieses Kessels sichtbar. Deshalb wurde durch die Firma Viessmann eine Austauschaktion des Brenners durchgeführt. Das Alles ist aber schon sehr lange her und daher wundert es mich, das es bei Ihnen jetzt erst aktuell ist und wie man an dem Bild erkennen kann, ist die Korrosion auch schon sehr weit fortgeschritten.
Ich weiß nicht, ob die Austauschbrenner noch verfügbar sind und ob sich ein Austausch noch lohnt. Vielleicht äußert sich die Fa. Viessmann dazu, ansonsten ist ein kompetenter Fachmann ihr Ansprechpartner.
Mit freundlichen Grüßen
Was meinen Sie mit der Überprüfung der Gasanstellung? Meinen Sie Drucküberprüfung?
Ich habe bei mir den Brenner austauschen lassen - war nicht dabei, als es gemacht wurde. Es hat jedoch nichts gebraucht. Der Schorn meint weiterhin Abgasaustritt.
Ich finde es sehr schade, dass Viessmann da keine Kulanz zeigt und einfach auf den lokalen Heizungsbauer verweist. Der Heizungstechniker hat aber gut an dem Austausch verdient aber das Problem nicht behoben 😞
@LukasM schrieb:Was meinen Sie mit der Überprüfung der Gasanstellung? Meinen Sie Drucküberprüfung?
😞
Gaseinstellung.
Der Brenner muss natürlich hinsichtlich seiner Leistung eingestellt werden. Und das geschieht über den Düsendruck.
Nun weiss hier keiner, ob mit dem Brenner auch ein neuer Kombiregler verbaut wurde.
Und natürlich verweist Viessmann auf den Heizungsbauer. Mit ihm hast einen Vertrag, nicht mit Viessmann. Nur, wenn der Heizungsbetrieb nicht weiter kommt, muss dieser den Viessmann-Kundendienst aktivieren.
Mir scheint allerdings, dass dein Heizungsbetrieb nicht sonderlich engagiert ist. Denn im Normalfall macht man nach einem Brennertausch eine Abgasüberprüfung. Dass der Monteur selber merkt, dass immer noch Abgas austritt.
Es sollte also unbedingt der Anschluss- und Düsendruck geprüft werden. Solllte hier alles in Ordnung sein, dürfte der Wärmetauscher oder Abgasweg zugesetzt sein. Letzterer ist unwahrscheinlich, wenn der Schorni selbst vor Ort war.