Sehr geehrte Damen und Herren, Gerät: Vitocal 200-G BWC 201.A10 Bereits Anfang 2024 haben wir uns an den Fachbetrieb gewandt, Fehlermeldungen Kältekreislauf (C9) Wärmepumpe (A9). Erstmalig 2024 Druckabfall im Solekreislaufs von 1,3 auf 1 bar, wurde durch Fachbetrieb behoben. Anfang 2025 erneut Druckabfall im Solekreislauf fest (1,3 auf 1 bar). Wurde durch Fachbetrieb behoben und auf 1,5 bar hochgesetzt. Bis jetzt (04/2025) verhält sich der Druck im Solekreislauf konstant auf 1,5bar. Dies war auch so mit dem Fachbbetrieb vereinbart. Während des Einsatzes des Fachbetriebs Anfang 2025 ist mir ein Ölaustritt unterhalb des Verdichters aufgefallen (Videotelefonie, da auf Dienstreise). Dieser wurde jedoch von dem Techniker nicht weiter kommentiert und lediglich entfernt. Zu dem Zeitpunkt des Service-Einsatzes funktionierten jedoch alle Aktoren der Anlage, so daß wir uns erst einmal keine weiteren Gedanken zu unserer Anlage gemacht haben, obwohl Öl nicht einfach so irgendwo austritt. Hierzu gibt es jedoch keine Stellungnahme und keinen Servicebericht; jedenfalls liegt uns dieser nicht vor. Vor 2 Wochen (kurz vor unserem Urlaub) ist dann die Anlage abermals in Störung gegangen (A9 und C9). Der von mir durchgeführte Aktorentest zeigte, daß es kein Lebenszeichen von Seiten des Verdichters gab. Da der Verdichter mit Schmieröl betrieben wird, kam mir der Gedanke, ob der Ölaustritt mit dem Versagen des Verdichters etwas zu tun haben könnte. Anbei sehen sie weitere Bilder unserer Anlage nach dem Öffnen. Verdichter 7830716 / ZP41K3E TFD (s.a. Bild), sowie der Filtertrockner 7835018 / DML084 wären somit zu wechseln, schätze ich. Kann das sein? Was könnte sonst noch in Frage kommen? Welche Kosten kommen da ggfs. auf uns zu? (Verdichter-Preis x2?) Fakt ist, die Komponenten sind fest miteinander verlötet, was den Zeitaufwand definitiv erhöht. Mit freundlichen Grüßen FliederWP Bereich des Ölaustritts unterhalb Verdichter
... Mehr anzeigen