abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vorlauftemperatur Gasheizung Vitodens 300-w

Hallo Zusammen,

vieleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe in unserem Mehrfamilienhaus von 550qm eine Gasheizung Vitodens 300-w WB3C.

Unsere Vorlauftemperatur geht nicht über 40-45° hinaus und auch unsere Heizkörper (so einige im Haus auch bis in die  beiden Dachwohnungen) auf Stufe 5, werden nur so lauwarm. Habe schon eine andere Einstellung der Heizkennlinie probiert der jetztige Stand ist : NeigungA1 1,8 , NivaeuA1  2,5 , Code A5  5 (Sommerspar). Soll-Raumtemp: habe ich auch erhöht auf 27°.

Ein Entlüftungsprogramm habe ich auch schon durchgeführt.

Wir konnten sonst immer kaum die Heizkörper anfassen so warm waren die.

Gibt es Tips was ich noch probieren kann?

Ist es der Temeratursensor von außen

20241230_183913.jpg
20241230_184021.jpg
20241230_184000.jpg
37 ANTWORTEN 37

Hab es gerade mal auf 85% gestellt. 

Mal sehen wie sie es macht. Eventuell muss ich dann nochmal die Heizhurve nachkorrigieren. 

Vielen Dank schon mal für die mega hilfe und Tipps von Euch. 

Ich finde die Technik mega und man muss sich einfach damit mal selber befassen. 

Vielen dank!

 

 

Hallo @Jan1982 

 

Es ist sinnlos, die maximale Leistung zu begrenzen, da der Kessel selbst die Heizleistung reduziert, wenn die erforderlichen VL-Werte erreicht sind.

Ihr Heizkessel ist angesichts der Heizfläche sicher nicht überdimensioniert.

 

VG

Wurden eigentlich die Raum- Solltemperaturen erreicht oder wars zu frisch ?

Ich muss gestehen ich habe in den Räumen nicht genau nachgemesse über den Jahreswechsel,aber gefühlt war es frisch...

Den Wasserdruck in der heizleitung muss ich jetzt aber im Auge behalten, da er sich bei aufheizen ausdehnt? Stand jetzt 2,1bar

Da schwächelt dein Ausdehnungsgefäss. Vermutlich stimmt der Vordruck nicht mehr.

Hallo @Jan1982 

 

MAG muss überprüft werden.

 

VG

17358417430627016244923767984753.jpg

 Muss ich druck ablassen?

Folgendermaßen vorgehen: zuerst das MAG absperren( Kappenventil) Dann leer laufen lassen( ebenfalls. Kappenventil). Jetzt den Vordruck prüfen( an dem Ventil oben drauf) Mindestdruck 0.8 bar. Ansonsten dem Höhenunterschied zwischen Kessel und höchstem HK anpassen.10 m wären 1 bar.

Ist man damit fertig,das Kappenventil etwas öffnen und dabei Wasser auffüllen. Fülldruck sollte 0.5 bar höher liegen. Dann Kappenventil ganz öffnen. Fertig.

Die Druckschwankungen werden sich so nicht wiederholen.

Hallo @Jan1982 

 

Wenn der Vordruck im MAG 1,2 bar beträgt, muss der anfängliche Systemwasserdruck 1,5 bar betragen und natürlich muss der MAG im Verhältnis zur Wassermenge im Heizsystem ein ausreichendes Volumen haben. Das Sicherheitsventil öffnet bei 3,00 bar.

 

VG

Ok vielen Dank, da schau ich morgen danach. 

Mega Hilfe von Euch. 

Lieben Gruß 

Jan

Wieviele l hat das momentan verbaute ? Bei der Fläche sollte es wenigstens 50 l haben. Besser mehr.

Im Durchschnitt sollte das MAG etwa 10% vom Inhalt der ganzen Anlage haben .

Das MAG hat 50 Liter. 

Top-Lösungsautoren