abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 222-F mit Fußbodenheizung richtig codiert?

Wir haben vor kurzem ein Haus von Baujahr 2010 gekauft.

die Heizung ist vom Bauherren nicht so gut gewartet worden ! jetzt hatte ich ein techniker hier weil es in den kalten tagen nicht richt warm wurde, der hatte nicht gewusst wie man in diee codierung kommt und brauchte dazu die betriebsanleitung! was mich stutzig machte, weil ich über die viessmann Seite nach einem techniker hier in der nähe gesucht hatte.( gehe ich davon aus das man weiß wie man da reinkommt)

er hatte was auch der geschwindigkeit der Heizpumpe geändert und auch an der anlauf der heizung KW runter gestellt (4KW heizleistung) meinte er und auch was an der Kesseltemperatur gestellt.( alles aus der betriebsanleitung rausgesucht)

jetzt ist es zwar wärmer aber die Kesseltemperatur geht beim heizen auf 85 grad und auch die vorlauftemparatur steigt über 75 grad! ich bin der meinung das bei einer Fußbodenheizung nicht über 40 grad vorlauftemparatur haben darf. kann es sein das er sie total verstellt hat. 

 

Brennerbetriebsstunden 15110h

Brennerstarts 455022

 

gibt es eine Grundcodierung für Fußbodenheizung? reset?

 

würde mich freuen wenn ich hier hilfe bekommen könnte

mfg

14 ANTWORTEN 14

Hallo,

 

poste die S/N des Vitodens 222-F.

 

Gibt es einen Mischer?

Gibt es eine Hydraulische Weiche?

 

VG 

Hallo, 

kein Mischer oder Hydraulische Weiche . gibt nur Erdgeschoß ohne Keller.

S/N 7418159901695106

Gruß Steffen

 

 

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg

Hallo,

 

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7418159

 

wie ist denn die Pumpendrehzahl eingestellt?

qwert089_0-1672604781284.png

 

Hat die FBH in den Verteilerkästen kleine Anzeigen mit Schwimmern, an denen man den Durchfluss ablesen kann? Wenn ja notiere alles Anzeigen und addiere die Werte.

 

VG 

steht auf E6:75 und der Durchfluß bei alle 8 Schwimmern liegt bei 1L/min  (bei voll geöffneten Stellmotoren.

 

mfg Steffen

8L/min sind 480l/h

Dein relativ alter Vitodens hat eine seht hohe Mindestleistung ( sobald er moduliert)  von 4,8 kW

in den ersten 30-60 Sekunden moduliert er aber noch nicht, die ist die Leistung an die 19 KW

Um die Startleistung abführen zu können, solltest du mit dem Volumenstrom in Richtung 800l/h gehen.

 

Stell die Flowmeter alle auf 2l /min 

Wenn die Förderhöhe der Pumpe das nicht für alle Kreise der FBH hergibt, stell E6 höher bis du das für alle Kreise schaffst.

 

>>anlauf der heizung KW runter gestellt (4KW heizleistung) 

 

die Startleistung und die unter Modulationsgrenze kann nicht per Konfiguration ändern.

Da hilft nur die  Wärme abzutransportieren.

 

VG 

 

 

okay dankeschön! wo kann ich die Startleitung in der Codierung finden? sobald er den Kessel aufheizt geht aber der Heizkreispumpe aus!? ist das richtig? mfg Steffen

Wie gesagt, die Starleistung lässt sich nicht ändern und kodieren, die ist fix.

 

Da hilft nur ein hoher Volumenstrom um die Leistung sofort abzuführen, damit der Sicherheitstemperaturbegrenzer der FBH nicht auslöst und die Pumpe ausschaltet.

Der Sicherheitstemperaturbegrenzer der die Pumpe abschaltet dient zum Schutz des Estrich und der Bodenbeläge.

 

VG 

 

 

hat jede Vitodens ein Sicherheitstemperaturbegrenzer verbaut? oder woheeer weiß die anlage das FBH verbaut ist. mfg

Jetzt äuft die Heizung mit einer Kesseltemperatur von 35 grad,

Brenner :AN

Modulation 23%

Vorlauftemperatur 35 grad

Heizkreispumpe :AN

Durchfluß der Kreise (FBH) von 2l /min 

E6:85 ist so eingestellt

 

 

Das hört sich doch gut an.!!

So kannst du es aus meiner Sicht lassen.

 

19 KW * 0,23 = 4,37 kW = min Modulation.

Das gibt bei 16l/min ca 4 Kelvin Differenz zwischen Vor und Rücklauf,  das ist   perfekt für eine FBH.

 

Der Sicherheitstemperaturbegrenzer ist nicht im Vitodens eingebaut, das ist normalerweise ein Anbauteil an den Rohrleitungen. Der  tut aber genau das was er soll!

 

VG 

Guten abend! 

habe jetzt noch mal die Heizung kontrolliert

 

Kesseltemperatur steigt auf 73 grad,

Brenner :AN

Modulation 0%

Vorlauftemperatur 71,5 grad

Heizkreispumpe :aus

Durchfluß der Kreise (FBH) von 1l /min 

E6:85 

 

dann geht der Brenner aus und die Heizkreispumpe geht an bei einer Vorlauftemperatur von 69,5 grad!

FBHV kann man am Vorlauf nicht anfassen veil er so heiß ist.

Kesseltemperatur singt auf 27 grad,

Brenner :aus

Modulation 0%

Vorlauftemperatur 27 grad

Heizkreispumpe :an

Durchfluß der Kreise (FBH) von 1l /min 

E6:85 

hatte schon mal auf E6:100 gestellt keine veränderung bei dem Durchfluß der Kreise

es gibt im Servcefunktioen ein punkt Maximale Heizleistung der steht auf 5%

mfg

Hallo,

 

>>Durchfluß der Kreise (FBH) von 1l /min 

E6:85 

hatte schon mal auf E6:100 gestellt keine veränderung bei dem Durchfluß der Kreise

 

Wenn du neulich mit der an den Flowmetern geänderten Einstellung auf 2l/min gekommen bist und  das niemand wieder zurückgestellt hat, würde ich auf eine defekte Umwälzpumpe tippen.

Die sporadisch zu wenig Leistung hat.

 

VG 

okay kann man die Drehzahl ablesen?

Heizkreispumpe oder interne Pumpe?

Leider nicht.

 

Wenn es keine Mischer mit einer extra Pumpe gibt, ist die interne Pumpe = Heizkreispumpe .

Es gelten dann die Kodierungen der Heizkreispumpe. 

die Kodierungen der internen Pumpe greifen dann nicht.

 

VG

Top-Lösungsautoren