Hallo,
heute habe ich mein OPTO2 auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Nach der Einrichtung über die ViCare app leuchtet die weiße, oberste Statusleuchte.
In der app wird mitgeteilt: "deiner Anlage geht es gut".
Es gibt jedoch keine Daten von der Kesselsteuerung in der app.
Es werden auch keine Kacheln oder andere Steuerelemente angezeigt.
Meine Gerätenummern sind:
VITOCONNECT ID: E73DE682B00ED43B
VITOLIGNO 300-C Serial no.: 7537381 101298 120
TYP VL3C
Entweder findet die app nicht die Steuerung oder ist das Kabel defekt? Es sieht alles ordentlich aus und hatte schon über ein Jahr funktioniert.
Dann fiel die Verbindung immer öfter aus, so dass ich den irgendwann den RESET ausprobiert habe.
In den Beiträgen anderer User habe ich wiederholt gelesen, das es half, wenn bei Viessmann die Anlagendaten abgeglichen oder eingelesen wurden.
Darüber würde ich mich sehr freuen.
Hallo MG67,
laut unserem System läuft dein Vitoconnect im StandAlone Betrieb, also ohne Anschluss an einen Wärmeerzeuger.
Setzte das Modul bitte nochmals zurück, stelle sicher, dass es bei der Inbetriebnahme mit dem Kessel verbunden ist, alle Stecker richtig gesteckt sind (und die OPTOLink Schnittstelle nicht verdeckt / dreckig ist, da hier die Daten über Lichtimpulse übertragen werden) und dass das Kabel keinen sichtbaren Defekt hat.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Hallo Chris,
danke für die Info.
Gerade habe ich den OPTO2 auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Alle Leitungen sind verbunden.
Nachdem ich mein Android Tablet per WLAN mit "VITOCONNECT-2229" verbunden habe,
bekomme ich in der app die Meldung:
"Dein Smartphone hat keine Verbindung zum Server."
Am OPTO2 leuchtet die grüne WLAN LED dauernd.
Am Wärmeerzeuger habe ich dann den Stecker zum OPTO einmal herausgezogen. An der Buchse leuchtet kein LED (i.d.R. sehe ich da ein grünes LED leuchten)
- nächster Schritt: manuell vom Vitoconnect WLAN in mein Heim-WLAN gewechselt
- QR Code des OPTO2 in der app eingelesen, abgewartet bis die weiße, obere "Home" LED dauerhaft leuchtet
- ViCare app gestartet: leider ohne erkennbaren Wärmeerzeuger (ich gehe von erneutem "StandAlone" Betrieb aus.
Ist die nicht leuchtende grüne LED am Wärmeerzeuger rechts neben dem "V" der Buchse des LINK-Kabels zum OPTO2 ein Indiz?
Der Wärmeerzeuger ist im Pufferspeicherbetrieb, also zur Zeit kein Lastbetreib.
Gestern habe ich den Netzschalter am Kessel ausgestellt, den Kessel neu gestartet und dann leuchtete die LED.
Hallo MG67,
in der Tat wird der Vitoconnect weiterhin im StandAlone Betrieb angezeigt.
Und ja, die grüne LED an der V-Buchse sollte eigentlich leuchten.
Schalte doch bitte die Anlage am Netzschalter für 10 Minuten aus.
WICHTIG: Mach das bitte nicht im Lastbetrieb, sondern nur, wenn die Anlage in der Pufferentnahme ist.
Sollte sie im Lastbetrieb sein, drücke die Start/Stop Taste und warte, bis die Anlage in die Pufferentnahme gesprungen ist.
Prüfe nach dem Anschalten nochmal, ob die LED jetzt leuchtet.
Besten Gruß
Inzwischen ist der Kessel im Lastbetrieb.
Ich habe noch einmal den Stecker des LINK-Kabels am Wärmeerzeuger abgezogen.
Die grüne LED leuchtet.
Eben habe ich die app gestartet.
Dort ist der Wärmeerzeuger noch immer nicht erkannt.
Am OPTO2 leuchtet die weiße LED.
Hallo MG67,
dann solltest du den Fachbetrieb kontaktieren, der den Vitoconnect, das Kabel und den OPTOLink Anschluss vor Ort nochmal prüfen und im Falle eines Defektes für Ersatz sorgen kann.
Besten Gruß
Hallo Chris,
bitte hilf mir zum Verständnis auf folgende Fragen, die ich meinem Installateur beantworten möchte:
- leuchtet die grüne LED an der OPTO LINK Buchse am Wärmeerzeuger im Heizungsbetrieb normalerweise immer? Sonst wäre ja mit einem Fehler in der Heizungssteuerung zu rechnen?
- gibt es keine Möglichkeit über das VitoConnect auf den Wärmeerzeuger zuzugreifen, wenn dieser manuell eingerichtet wird? Ich hatte das in vielen Beiträgen in diesem Forum so verstanden.
Viele Grüße
Hallo MG67,
- Ja, die Leuchte zeigt in erster Linie einen störungsfreien Betrieb des Wärmeerzeugers an,
- Nein, der Vitoconnect erkennt den Wärmeerzeuger automatisch, ein manuelles hinzufügen ist nicht möglich.
Besten Gruß
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
2 | |
2 | |
1 |