Meine VITOTRONIC 200 KOB1 wurde durch einen Wasserschaden in der KW-Leitung (Lochfraß in Cu-Leitung) während ca. 5 Std. mit Wasser besprüht, siehe Bild-1. Mit dem Resultat dass sich ca 0.3 Liter Wasser unterhalb der Grundplatine angesammelt hat und auch das Bedienteil innen Wassertropfen auswies.
Durch Ausbau und Trocknen der Haupt-Platine (Grundleiterplatte 0052) konnte ich die Regelung wieder in einen Zustand versetzten, in der der FI-Schalter nicht mehr auslöst.
Bei Einschalten der KO1B leuchtet die grüne LED ca 10 Sek, der Feuerungsautomat wird aktiviert, und gleichzeitig mit dem Brennerstart wechselt die Anzeige an KO1B in dauerhaftes rot-blinken.
Dabei zeigt das Bedienteil (0018) jedoch kein Bild.
(Leider konnte ich am Bedienteil nicht bis zur Platine vordringen, auf der das Display verlötet ist. Evtl ist dort noch Rest-Feuchtigkeit vorhanden)
Da der Betrieb des Gas-Brenners bis _zum manuellen Abschalten_ der Regelung bei einer Kesseltemperatur von über 60 °C andauerte gehe ich davon aus, dass weiterhin eine gravierende Störung vorliegt.
Das auf der Grundleiterplatte eingesteckte KOM-MODUL (7510526) ermöglicht weiterhin eine Fernüberwachung der Regelungsfunktion über die VITOCOM-100 Typ LAN1.
Die nachfolgende Bildschirmkopie zeigt Fehlercode_B1__Fehler Bedienteil.
Frage 1: hat jemand Erfahrung mit dem Trocknen des Bedienteils ?
Die mir vorliegende Montage- und Serviceanleitung f d Fachkraft zu VT200 gibt leider nur sehr spärlich Auskunft über Demontage der Innerei des Bedienteils.
Frage 2: oder ist es unausweichlich, das Bedienteil komplett zu tauschen ?
Besten Dank für ein paar Tipps.
MfG KVa
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Bei Wasserschaden an der Heizung greift die Wohngebäudeversicherung. Viessmann empfiehlt den Austausch, da durch die Feuchtigkeit noch später Folgeschäden auftreten können.
MfG
W.F.
Hallo,
die Kompatibilität kann man hier selbst prüfen:
https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7441800/mainunit_compatibility?sparePart=7862299
JA das sollte passen...
VG
Bei Wasserschaden an der Heizung greift die Wohngebäudeversicherung. Viessmann empfiehlt den Austausch, da durch die Feuchtigkeit noch später Folgeschäden auftreten können.
MfG
W.F.
Danke Profi II und Herr Reuter für Ihre Hinweise bezüglich etwaige Spätfolgen durch Kontaktkorrosion !
Inzwischen liegt mir das gesamte Material an Elektronik-Komponenten vor, das mir meine Heizungsfirma besorgt hat, und zwar für VT200 KO1B Nr.7441800903250111.
Da das Komm-Modul sich trotz Störung mit dem vitodata100.viessmann.com/VD100/VD100/Login verbindet ( es gibt den Fehlercode B1 aus), ging ich davon aus, dass zunächst nur der Austausch des Bedienteils -Pos. 0018 Seite 76/77 der Serviceanleitung- erforderlich sei um damit relativ schnell wieder eine funktionierende Regelung zu haben.
Aber: Nach dem Tausch des alten gegen das neu gelieferte Bedienteil hat dieses auch das gleiche Verhalten gezeigt: kein Einschalten des Displays und wieder der Fehlercode B1.
Erst dann bemerkte ich, dass auf der Verpackung des neu gelieferte Bedienteils vermerkt ist:
Vitotronic 200 HO1B (no outdoor sensor); (Best-Nr) 7862299.
Und das führt zu meiner Frage und Bitte:
Ist dieses neu gelieferte Bedienteil das korrekte Ersatzteil für meine oben genannte KO1B ?
Und können Sie mir bitte die Ersatzteil-Nummern für die anderen Teile mitteilen, um diese vor dem Einbau zu kontrollieren, und sagen wo es eine Umbau-Anleitung gibt für Grundleiterplatte (0052), sowie (0050 und 0052).?
Vielen Dank im Voraus
MfG KVa
Hallo,
die Kompatibilität kann man hier selbst prüfen:
https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7441800/mainunit_compatibility?sparePart=7862299
JA das sollte passen...
VG
Danke an Meister III !
Hat wunderbar geklappt mit der Kompatibilitätsprüfung, besten Dank!
Und ich konnte damit aber auch alle anderen Ersatzteil-Elektronik prüfen.
Ergebnis:
OK https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7441800/mainunit_compatibility?sparePart=7862299 Bedienteil
OK https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7441800/mainunit_compatibility?sparePart=7837094 Grundleiterplatte
NICHT erlaubt https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7441800/mainunit_compatibility?sparePart=7510526 Kom-Modul_mit_Abschl-Wid.
OK https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7441800/mainunit_compatibility?sparePart=7837095 Schaltnetzteil SP102-A10
OK https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7441800/mainunit_compatibility?sparePart=7837092 Reglerleiterplatte NTC
Nichterlaubt https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7441800/mainunit_compatibility?sparePart=7510526 KO1B mit Kom-Modul
Nichterlaubt https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7837094/mainunit_compatibility?sparePart=7510526 Grundleiterplatte mit Kom-Modul
Aber: 7510526 Kom-Modul wurde am 11.04.2019 von Heizungsdiscount24 in Giessen geliefert, von mir eingebaut, und funktionierte seit dem bestens!
Frage an die Meister und Experten:
Existiert eine Montageanleitung zum Austausch der Grundleiterplatte der KO1B (Teil-Nr. 7837094) sowie zu den darauf befindlichen Elektronik-Steckkarten ?
So in etwa wie diese hier
"Austausch Grundleiterplatte
Bestell-Nr. 7828 806
Für Wärmepumpenregelung WPR 300"
Besten Dank für Ihre Unterstützung,
MfG KVa
Der Austausch sollte durch einen Fachbetrieb erfolgen.
Die für den Austausch benötigten Unterlagen liegen den Komponenten bei der Auslieferung entsprechend bei.
Ja natürlich, Herr reuter, der Austausch erfolgt ja in Absprache mit dem fachbetrieb in hameln, der das Material geliefert hat; aber auch dieser Fachbetrieb verfügt nicht über die technischen Unterlagen, dieich hier anfrage, in seinem Auftrag, da er keine zeit hat.
Und, mit Verlaub, bei keiner einzigen Komponente liegt eine fachliche Austausch-Anweisung bei. Es gibt lediglich einen Zettel, der darauf hinweist, dass diese fachlichen Anweisungen zu befolgen sind. Das ist alles.
Ich erwarte hier schon etwas mehr Unterstüzung!
MfG KVa
Ihr Fachbetrieb kann uns dazu gerne anschreiben, wenn ihm Unterlagen fehlen, zur fachlichen Montage einzelner Komponenten. Die Montagehinweise sind im Lieferumfang enthalten und der Rest ist Fach- und Sachkenntnis.
Sorry Herr Reuter; bei dieser Lieferung sind eben keine Montagehinweise dabei.
Was dabei ist sieht so aus:
Und das werden Sie wohl nicht als Montagehinweis verstanden wissen !
Doch, das ist sehr wohl ein Montagehinweis bzw. Sicherheitshinweis.
Separate Montageanleitungen für die einzelnen Komponenten gibt es eher selten, da dies meist in der Montage- und Serviceanleitung der Regelung selbst bereits beschrieben ist bzw. erkennbar ist.
Wie gesagt, sollte deinem Fachbetrieb etwas unklar sein, kann er sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
An sich sollte der 1:1 Austausch aber für einen Fachmann kein Problem darstellen.
Hallo KVA,
die allgemeine Montageanleitung hast du vorliegen??
-->
https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7441800
VG Michael
Ja danke! Liegt mir alles vor.
Auch die Kompatibilitätsprüfung hat geklappt mit der einen Ausnahme:
Das bereits im April 2019 gelieferte Kommunikationsmodul (7510 562), das seither prima in der KO1B funktioniert hat, und das jetzt von meiner Heizungsfachfirma wieder geliefert wurde, das ist auf einmal "nicht erlaubt".
Und mir liegt die Montageanleitung für die Fachkraft vor (5608 003 9/2012), in welcher dieses Teil explizit für Verwendung in Vitotronic VT200 Typ KO1B aufgeführt ist.
Weshalb ist das heute anders als vor 2 Jahren ??
Danke für einen Hinweis; denn mein Fachbetrieb hat dazu gar keine Info!!!!!!!!!!!
MfG KVa