abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Internes Umschaltventil Warmwasser / Heizung

Hallo Community,

hier mein erster Beitrag, da meine Heizung nicht so arbeitet wie ich möchte.

 

Zur Heizung:

- Gasheizung BJ 2022

- VITODENS 300W / 19kw

- Warmwasserspeicher Vitocell 100-W 160l

- Außentempfühler

...mehr nicht. Auch kein Innentemperaturfühler.

Ich habe nur "normale" Heizkörper mit den normalen (mech.) Thermostatventilen, keine Fußbodenheizung.

 

Zum Problem:

Ich bin aus dem verlängertem Wochenende zurück und im Haus sind "nur" 19°C. Gewünscht sind 21°C.

Auf meiner Hausautomatisierung sehe ich, dass die Temperatur im Wohnzimmer (als Beispiel) - in meiner Abwesenheit (4 Tage) zwischen 19°C und 21,5°C unregelmäßig schwankt (2-3x pro Tag) und ich habe keine Nachtabsenkung. Die "tatsächliche" Vorlauftemperatur (am Ausgang der Therme) pendelt zwischen 30-44°C. Im Verlauf sehe ich aber, dass die "tatsächliche" Vorlauftemperatur konkret heute in den letzen 4 Stunden von 44°C auf 20°C gesunken ist. Der Brenner war in dieser Zeit 4x an und der Warmwasserspeicher zeigt in dieser Zeit eine relativ konstante Temperatur(55°C). Das Display vom VITODENS 300W zeigt aktuell eine Vorlauftemperatur für 72°C an (Messpunkt wo?) - also viel zu hoch (müsste bei 36°C liegen -> Neigung=0,7 / Nieveau=0). Das interne Ventil für die Umschaltung zwischen Heikörper und Wasserspeicher steht aktuell gerade auf "WW". Warum?

Wärend ich hier schreibe, ist gerade eben die "tatsächliche" Vorlauftemperatur (am Ausgang der Therme) auf 50°C gestiegen und die Heizkörper wurden warm. Da es die letzten Tage so mehrfach passiert ist, würde ich mich freuen, wenn ihr mir Tips für die Fehlersuche geben könnt.

 

Ich nutze die VIS-App und die API über ioBroker.

 

Gruß Tobi Heizung1.png

2 ANTWORTEN 2

Ist denn im Zeitfenster der Zeitpunkt erreicht, dass die Heizung in Betrieb sein müsste ? Welche heizkurve ist eingestellt ?

Die abgelesenen 72°C könnten auch von der WW-Bereitung stammen, welche wonöglich gerade abgeschlossen wird oder eben abgeschlossen wurde.

Es kann aber auch möglich sein, dass das Umschaltventil defekt ist.

Du müsstest einen Aktorentest im Menue der Regelung finden. Den schon mal ausgeführt ? Hier kann das Umschaltventil explizit angefahren werden. So könntest erkennen, ob es noch funktioniert.

Hallo Franky,

die Heizung müsste an sein.

Danke für den Hinweis mit dem Umschaltventil. Habe ich eben getestet. Es funktioniert.

Heizkurve und neues Diagramm mit WW-Speicher Kurve habe ich angehängt.

 

 

Gruß Tobi
Screenshot_ViCare.jpgHeizung diagramm2.png

Top-Lösungsautoren