Ich möchte nochmals kurz zusammenfassen was mittlerweile alles getauscht, bzw. geprüft worden ist: Kältemittel gewechselt -> Es war weder zu wenig vorhanden, noch fiel dem Heizungsbauer sonst wie etwas auf. Sekundärpumpe -> Gewechselt, Bilder so. Speicherladepumpe und dazugehöriger Plattenwärmetauscher -> wurden ausgebaut, auf Funktion geprüft, bzw. durchgespült. Es wurden keine Auffälligen festgestellt. Nur der automatische Schwimmerentlüfter wurde gewechselt, da das Ventil nicht mehr geöffnet hatte. Es wurde vermutet dass sich hierdurch Luft gesammelt hat und deshalb der Durchfluss verringert war. Aus Platzgründen ist der Plattenwärmetauscher ein Stück höher als die Heizung verbaut. Nach Einbau und Wiederbefüllung der gesamten Anlage, sowie deren Entlüftung, ist sowohl heizungs- als auch trinkwasserseitig Durchfluss gegeben. Beim Betrieb der Anlage wird der Vorlauf zum Plattenwärmetauscher auch langsam merklich wärmer und der Rücklauf bleibt auch viel kälter. Seitens der Speicherladepumpe kann man auch die Wärmeabgabe "erfühlen",. Also Vorlauf in Wärmetauscher kalt, und oben etwas wärmer raus. Allerdings nicht lange, nach ein paar Minuten schaltet sich die Anlage mit obiger Fehlermeldung ab. Der Heizungsbauer äußerte nun den Verdacht dass "evtl." das Expansionsventil hinüber "sein könnte". Was sich für mich nach Jungend forscht anhöhrt....
... Mehr anzeigen