Hallo
ich habe eine Vitocrossal CMC-2 Kaskade. Wie funktioniert die ECO Schwelle?
Wenn der eine auf Störung geht, schaltet der andere dann ein?
Ich hatte Warmwasseranforderung.
Ich hatte beide auf 10 eingestellt, beim 1. das Gas abgedreht und der 2. schaltete sich nicht ein.
Erst nachdem ich beide wieder auf 31 eingestellt hatte, startete der 2 Kessel.
Wenn das so wäre, ist die ECO Funktion sinnlos.
lG
Ich denke mal,dass dies nicht an der Eco- Einstellung liegt,sondern eher daran,dass Kessel 1 nicht zuschalten konnte,weil dessen Gaszufuhr unterbrochen war.
Kann man so sehen wie einen zweistufigen Kessel. Ohne Stufe 1 läuft Stufe 2 nicht.
es ist eine Zweikesselanlage, wenn der eine steht soll der andere anspringen.
Ist mir schon klar, trotzdem muss zuerst Kessel 1 anspringen. Kessel 1 ist hier der Master, Kessel 2 der Slave. Master kann zwar ohne Slave, aber Slave nicht ohne Master.
dem widerspreche ich dir, denn nachdem ich die Eco Schwelle wieder auf 31 gestellt hatte, sprang der 2. Kessel an.
Es kann ja bei einer 2 Kessel Anlage nicht sein, dass wenn der Master ausfällt der Slave nicht startet.
Bei einer Kaskade mit der 333 MW1 oder MW2 funktioniert die Zuschaltung auch.
Und bei Warmwasseranforderung sollte der nächste Kessel trotz ECO Schwelle bei Störung des anderen Kessels anspringen, oder?
Bei einer Kaskadenschaltung springt in der Regel zuerst Kessel 1( Master) an,weil der auch den Kessel 2(Slave) steuert.
Anders ausgedrückt: der Slave ist abhängig vom Master.
Aber womöglich sind die Kessel gar nicht als Kaskade verbunden bzw.konfiguriert ?
Sie sind elektrisch verbunden
Und sind die Kessel parallel oder in Reihe angeschlossen?
Und es kommt mir etwas merkwürdig vor,warum es bei zwei Gaskesseln eine Eco-Schaltung gibt. Was soll denn da geregelt werden?