abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bei Funktion länger warm heizt erst Brauchwasser auf

Hallo, folgendes Regelverhalten an meiner Regelung Vitodens 200W B2HF-25 wurde beobachtet.

 

Aktiviert man an der Fernbedienung oder über die APP "Länger Warm" so wird erst Brauchwasser erwärmt wenn die Brauchwassertemperatur unter der eingestellten Brauchwassertemperatur ist.
Und das obwohl zu der Zeit KEIN Zeitfenster programmiert ist zur Brauchwassererwärmung.

Beispiel:

Brauchwassererwärmung täglich zwischen 9:00 - 11:00, 14:00 - 16:00 und 2:00 - 4:00 Uhr.
In der Woche Heizkreis bis 22:00 Uhr an.

Nun möchte man es mal länger Warm haben und aktiviert am Raumthermostat oder in der APP diese Funktion um ca. 22:30 für den entsprechenden Heizkreis. Da man um 18:00 Uhr noch duschen war ist die Brauchwassertemperatur abgesunken.
Und dann wird bei Aktivierung länger warm erst Brauchwasser erwärmt!


1. In der Anleitung zu unserer Anlage (Funktion länger warm) wird das nicht erwähnt.
2. Gibt es auch eine Funktion Brauchwassererwärmung einmalig, (über Kessel und APP einstellbar).

 

Also hier nun die Frage an die Vissmänner und Experten:

Was soll das?

Wir möchten es länger warm haben und nicht Brauchwasser zu NICHT programmierten Zeiten erwärmen.

In einigen Beiträgen hier taucht das auch auf. Eine Lösung für dieses, in unseren Augen, Fehlverhalten gibt es nicht, obwohl Beiträge als gelöst gekennzeichnet wurden. Auch unser Heizungsfachbetrieb konnte da nicht weiterhelfen.

Warum gibt es keine Lösung??

 

Es ist müßig die Funktion "länger warm" über die Anhebung der reduzierten Raumtemperatur zu bewerkstelligen, nur um zu verhindern das Brauchwasser ausserhalb programmierter Zeiten erwärmt wird.

 

In meinen Augen ist da was nicht richtig gedacht worden von den Vissmännern oder kann man mir erklären welcher Sinn dahinter stecken könnte?

 

MFG

44 ANTWORTEN 44

Mist - mein Popcorn ist alle... Holt wer Nachschub??? 😆

Ist ja der Knaller, Party machen, Hände waschen, brauche warmes Wasser....

Da feiert einer wieder mal eine Orgie und braucht viel warmes Wasser, und er hat anscheinend keinen Brauchwasserspeicher.

 

Eine dümmere Erklärung habe ich

noch nicht gehört.

 

MFG

OK. Sehe hier, da die Viessmann-Experten nicht geantwortet haben, Sie wohl auch nicht wissen warum bei Aktivierung von länger warm für den Heizkreis 1 oder 2 das Warmwasser außerhalb der programmierten Zeiten als erstes erwärmt wird.

 

MFG

Du hast einfach keine Ahnung.

Nochmal zum Mitschreiben: bei der Party- Taste( oder auch länger heizen etc) wird das Zeitprogramm überschrieben und die Anlage in den Normalbetrieb versetzt. Und der Normalbetrieb sieht nunmal vor,dass WW Vorrang hat. Wenn du nicht möchtest,dass bei länger Heizen( oder eben Party etc) kein WW bereitet werden soll,musst vorher die WW- Temp.soweit runtersetzen,dass sie innerhalb der Hysterese liegt.

 So war das immer und so wird's auch bleiben.

Wenn das in deinen Kopf nicht reinpasst,kann und will ich das nicht ändern.

 

Nun, wir haben keine Party-Taste und es heißt auch nicht länger heizen.

 

Bei unserer Heizung heist die Funktion "länger warm".

Da es auch die Funktion "einmalige Warmwasserbereitung" gibt, macht es noch weniger Sinn, bei länger warm erst Brauchwasser zu erwärmen.

Und dann auch zu nicht programmierten Zeiten.

 

Das wollen Sie wohl nicht verstehen.

 

Was da im Hintergrund überschrieben wird, ist mir egal. Und das mit WW-temp runtersetzen, etc. also komplizierter gehts wohl nicht oder?

 

Ihr ganzes geschreibe hilft hier leider nicht weiter, weil nur wiedergekaut wird was schon lange bekannt ist. Einfach mal vorher selbst lesen bevor man die Tastatur bemüht.

 

Fakt ist, das es Unsinn ist, Heizkreise in einen längeren Heizmodus (länger warm) zu versetzen, vorher aber unnötigerweise Brauchwasser zu erwärmen.

 

Umgekehrt hatten Sie ja auch schon festgestellt, das das Quatsch ist.

 

Warum Sie sich hier nun so schwer tun, wird ein Rätsel bleiben.

 

MFG

 

 

OK. Sehe hier, da die Viessmann-Experten nicht geantwortet haben, Sie wohl auch nicht wissen warum bei Aktivierung von länger warm für den Heizkreis 1 oder 2 das Warmwasser außerhalb der programmierten Zeiten als erstes erwärmt wird.

 

MFG

Ich weiss ja,warum es so ist.Du willst es nur nicht begreifen

Denn auch mit Einmaliger WW- Bereitung überschreibst das Zeitprogramm. Dass hierbei die Heizung nicht anspringt,hat nur damit zu tun,weil WW eben Vorrang hat. Du wirst übrigens auch feststellen,dass trotz der Einmaligen WW - Erwärmung die Anlage gar nichts tut,wenn die WW- Temperatur zu diesem Zeitpunkt noch innerhalb der Hysterese liegt. Es sei denn,du würdest auch hier vorher die WW- Temperatur so weit erhöhen,dass sie wieder außerhalb der Hysterese liegt.

Ansonsten bin ich endgültig raus hier. Es führt zu nichts.

Ich bin mir so was von sicher, das sie mich nicht verstehen wollen.

 

Warum sollte WW Vorrang haben bei Funktion länger warm, das ist nicht logisch.

Also was haben sich die Viessmänner dabei gedacht und könnte man das mit einem Softwareupdate ändern, darum geht es doch.

 

Was sie hier als selbst ernannte Legende meinen, ist Kaffeesatzleserei.

Oder haben Sie die Betriebssysteme der Heizung entwickelt?

Ich denke nicht und darum sind sie für mich schon lange raus, da sie meinen Standpunkt nicht verstehen oder nicht aktzeptieren wollen.

 

MFG

 

 

 

 

 

 

@Seven3 :

 

Ich habe mir deinen ersten Post noch mal durchgelesen. Eigentlich hättest du meine erste Antwort

als Lösung akzeptieren müssen und gut. Die hatte alle nötigen Infos für dich enthalten.

 

Da du dich jedoch hier in einen "Trollmodus" gesteigert hast (vermute Beruf Lehrer!?), noch ein

Erklärungsversuch für später, wenn du vielleicht mal sagst: "Mein Gott - was hab ich da wieder 

vom Stapel gelassen... 🤐":

 

Ich beschäftige mich viel mit Technik - nicht nur Heizungen. Dabei fällt mir seit Langem auf, dass

die wenigsten (eingentlich gar keine) Produkte zu 100% meinen Ansprüchen und Vorstellungen

entsprechen. So als ob die Hersteller das Produkt nicht vollständig durchdacht haben.

Meistens modifiziere ich es dann für mich, manchmal lebe ich mit den Defiziten und machmal

gebe ich es zurück oder verkaufe es wieder.

Dieser Umstand ist zwar der Motor für Weiterentwicklung und neue Erfindungen, aber oft

verschwinden auch richtig gute, durchdachte Produkte wieder vom Markt, wie z.B. Kathrein Sat-

Receiver oder der Streamer Logitech Squeezebox Touch. Dann steht man oft alternativlos da...

 

Was ich sagen will: Freue dich über deine moderne Therme mit so vielen guten Funktionen und

lebe mit denen die du nicht magst, oder tue etwas dagegen wenn  es sehr störend ist.

 

Viessmann liest hier immer mit und die wissen nun Bescheid. Du müsstest jedoch eine große

Gefolgschaft mit dem gleichen Ansinnen hinter dich bringen, damit sie über eine Anpassung

(ggf. bei einer der nächsten Modellreihen) nachdenken.

Vielleicht nennen sie es ja auch nur wieder "Partymodus"...  😉

 

 

OK. Sehe hier, da die Viessmann-Experten (Customer Care) nicht geantwortet haben, Sie wohl auch nicht wissen warum bei Aktivierung von länger warm für den Heizkreis 1 oder 2 das Warmwasser außerhalb der programmierten Zeiten als erstes erwärmt wird bzw. welcher Grund dahinter steckt das so zu handhaben.

 

MFG

Nein,du verstehst einfach nicht,dass in der Software grundlegend einprogrammiert ist,dass im Normalbetrieb WW IMMER Vorrang hat. Du musst nur mal drauf warten,dass entweder die Ladepumpe oder das Umschaltventil einen Defekt hat. Dann kann es draußen noch so kalt sein und du kannst 10x länger warm drücken. Die Heizung wird versuchen,das WW zu bereiten. 

Die Regelung kann nicht anders. Sie ,,denkt,, nicht logisch,sondern tut das,was ihr einprogrammiert wurde.

 

Hmm, habe ich doch geschrieben, das das so programmiert wurde.?.

 

Ach und nun sollen Defekte als Erklärung herhalten...

 uhiuhiuhi...

 

OK. Sehe hier, da die Viessmann-Experten (Customer Care) nicht geantwortet haben, Sie wohl auch nicht wissen warum bei Aktivierung von länger warm für den Heizkreis 1 oder 2 das Warmwasser außerhalb der programmierten Zeiten als erstes erwärmt wird bzw. welcher Grund dahinter steckt das so zu handhaben.

 

MFG

Lass es gut sein. 

Du WILLST es nicht verstehen,sondern nur rumtrollen.

 

Den möglichen Defekt hab ich ins Spiel gebracht,um zu verdeutlichen,dass es auch nicht logisch ist,warum der Kessel bei erfolgloser WW- Bereitung nicht auf Heizbetrieb umschwenkt. Er bleibt bis zum jüngsten Tag in der WW- Bereitung,solange der Defekt nicht behoben wird. Alternativ könntest höchstens die WW- Temperatur runtersetzen. Und das auch nur,wenn die Anlage eine separate Ladepumpe hat.

Theoretisch könnten sie ja das WW aus "länger warm" rausprogrammieren. Ggf. in der Codierung

wieder zuschaltbar (so würde ich es machen). Sonst kommt der nächste Oberlehrer um die Ecke:

"Was ist das für ein haarsträubender Unsinn - "Länger Warm" und das Wasser bleibt kalt - ich

verklage Viessmann wegen Erfrierungen am großen Zeh...!" 🤣

Max. Zeitdauer Trinkwassererwärmung -> nach 60min könnte er dann doch Heizung machen

 

Nennen wir einfach diese Funktion X (Partytaste, länger warm, Mutter klopft mit dem Besen an die Decke, weils zu kalt ist, ..)

 

Erklärung:

 

Die Viessmann "Partyfunktion", auch als Komfortbetrieb bekannt, ist eine Einstellung in der Viessmann Heizungssteuerung, die eine verlängerte Heizzeit ermöglicht, wenn man eine Feier oder längere Zeit mit Gästen plant und es länger warm haben möchte. Im Partybetrieb wird die Raumbeheizung mit der normalen Raumtemperatur durchgeführt, während das Warmwasser auf die eingestellte Solltemperatur nachgeheizt wird. Die Zirkulationspumpe (falls vorhanden) wird ebenfalls aktiviert

 

Link -> Schau mal dort hat CustomerCareBen von Viessmann es beschrieben.

 

Das mit dem rausprogrammieren von Fiedel ist der erste sinnige Ansatz hier.

 

Nochmals für alle anderen, was soll länger warm der Heizkrese mit WW zu tun haben? Man möchte es doch nur länger warm haben, aus welchem Grund auch immer.

Dann erst WW machen ist eigentlich Quatsch.

 

MFG

 

Die andere Hälfte von Fiedels Beitrag auch gelesen?

Natürlich habe ich das zur Kenntnis genommen.

 

Nochmals: 

Ich möchte es länger warm haben, aktivire die Funktion länger warm für den entsprechenden Heizkreis und dann wird erst der Brauchwasserspeicher aufgeheizt?

Das ist unlogisch und nicht zielführend.

Hätte man wärmeres Brauchwasser gewollt, so wäre die Funktion einmalige Warmwasserbereitung zu aktivieren gewesen.

 

Vernünftig programmieren wäre eine optimale Lösung.

Alles andere,  reduzierte Raumtemperatur oder WW-Solltemperatur unter Isttemperatur einzustellen ist eine Notlösung.

 

Darum geht es doch!

Oder um eine logischen nachvollziehbaren Grund warum das nicht so umgesetzt wurde.

Der wurde hier aber noch nicht geliefert.

Nur immer zu sagen das das so ist, ist erst mal keine Erklärung dafür und macht es nicht richtiger.

 

Antworten können da halt nur die Experten, Techniker und Softwareentwickler die das ersonnen haben.

 

Also warten auf Antworten der Viessmann Experten.

 

Wenn das der hier anwesende und schreibende Personenkreis nicht verstehen möchte tut es mir leid und ist so keine Hilfe.

 

MFG

 

 

 

OK, da die Viessmann-Experten nicht geantwortet haben, wird man da wohl auch nicht wissen warum bei Aktivierung von der Funktion "länger warm" für den Heizkreis 1 oder 2 das WW im Brauchwasserkessel außerhalb der WW-programmierten Zeiten als erstes erwärmt wird bzw. welcher Grund dahinter steckt daß das so programmiert wurde.

Hier nochmals mein Ansinnen:

Es gibt die Funktionen "Einmalige Warmwasserbereitung" und "länger Warm", letztere seperat für den jeweiligen Heizkreis 1 oder 2.
Im normalen programmierten Heizbetrieb hat WW Vorrang vor Heizen. Darum wurden Zeiten zur Brauchwassererwärmung programmiert, damit WW nicht z.B. zu Zeiten am Anfang des programmierten Heizbetriebes den Heizbetrieb verzögert.

 

Im Forum wurde festgestellt, daß es keinen Sinn macht bei aktivieren von einmaliger WW-Bereitung davor oder danach zu Heizen (z.B. Sommerbetrieb, Heizen aus), da ist man sich hier einig.

 

Aber genauso macht es keinen Sinn bei aktivieren von länger Warm für z.B. Heizkreis 2 vorher das WW zu erwärmen, wenn für WW Zeiten programmiert wurden, die länger Warm-Phase aber nicht in eine WW-Zeitprogrammierung fällt.

Die Heizkörper, Räume sollen warm werden bzw. warm bleiben. Die Funktion länger Warm sollte nicht ein vorhandenes WW-Zeitprogramm außer Kraft setzen

Mit dieser logischen Kosequenz haben hier etliche User ein Problem und beharren strikt auf WW hat Vorrang vor Heizen.

 

(Das heraufsetzen der reduzierten Temperatur für den Heizkreis oder das absenken von der Solltemp. unter der Isttemp. des Brauchwasserspeichers funktioniert zwar, kann meiner Meinung nach nur eine Notlösung darstellen. Genauso das programmieren einer längeren oder neuen Zeitphase zum Heizen. Alles recht umständlich und auch nicht von jedem einfach mal schnell mit wenigen Programmierschritten umsetzbar.)

 

Nun ist es von den Programmierern der Software für die Heizung wohl so, daß mit aktivieren von länger Warm die gesamte Programmierung für Heizen, WW, Zirkulation etc. außer Kraft gesetzt wird und nach Standardprogramm verfahren wird (WW Vorrang vor Heizen..).

 

Nun meine Meinung ist daß das nicht logisch ist und auch nicht zweckmäßig. Man möchte länger Heizen und nicht WW erwärmen.

 

Also wäre es doch gut die Software so zu ändern, das "länger Warm" nicht das gesamte Zeitprogramm außer Kraft setzt und bei Aktivierung nicht erst WW bereitet wird.

Oder es wird mal eine nachvollziebare Erklärung von den Viessmann-Experten ( Softwareentwickler, Techniker) geliefert, welchen guten Grund es dafür gibt daß das so programmiert wurde.


Das wäre schön

 

Alle User, die das anders sehen und jetzt wieder mit vielen Erklärungen in den Startlöchern stehen, mögen sich doch mal zurücknehmen. Es wurde einfach schon zuviel gesagt, vermutet und gemeint, daß das so ist wie es ist.

 

Wenn die Viesmänner hier wirklich mitlesen, könnte es ja eine Lösung oder eine fundiert nachvollziehbare Antwort geben.

 

MFG