abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe Fehler Meldungshistorie:

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir sagen was die Meldungen Aussagen:

1 I 07..01.2019 14:08:38 I 88 I Fehler    I 13

2 I 07..01.2019 14:08:38 I 81 I Hinweis I 16

3 I 07..01.2019 14:08:37 I 10 I Hinweis I 1

4 I 07..01.2019 14:08:37 I 18 I Fehler    I 33

5 I 15.12.2018 05:48:50 I 9F i Hinweis I 4

6 I 15..12.2018 05:48:49 I 10 I Hinweis I 00

7 I 15..12.2018 05:48:49 I 18 I Fehler    I 32

8 I 15..12.2018 05:38:33 I 81 I Hinweis I 15

9 I 15..12.2018 05:38:32 I 10 I  Hinweis I 00

10 I 15..12.2018 05:38:32 I 18 I Fehler   I 32

6 ANTWORTEN 6

Um welche Wärmepumpe handelt es sich überhaupt ? Es müssen nicht zwangsläufig alle Fehler auf alle Wärmepumpen zutreffen.

Hallo Joerg-Grieb,

bitte teile uns einmal mit, um welchen Wärmepumpentyp es sich handelt, damit wir hierzu eine konkrete Aussage treffen können.

Viele Grüße °fl

Es handelt sich um eine AWO-AC 301.B14. Baujahr ca. 2015

Auf der Fernbedienung wird die Fehlermeldung A9 ausgegben.
Von der Kälteseite aus habe ich im Display am Regler gesehen das die Verflüssigungstemperatur viel zu hoch war (bis zu 80°C), aber die Heizungswassertemperaturen sich nicht änderten. Mein Verdacht wäre die Heizungspumpe, diese wird nur bei WP- Betrieb gebraucht. Als 2. Heizquelle ist eine OL-Heizung verbaut.
Gruß Jörg

Es handelt sich um eine AWO-AC 301.B14. Baujahr ca. 2015

Folgendes Habe ich noch festgestellt:
Auf der Fernbedienung wird die Fehlermeldung A9 ausgegben.
Nach einem Neustart (durch Ein/Aus-Schalten)
Von der Kälteseite aus habe ich im Display am Regler gesehen das die Verflüssigungstemperatur viel zu hoch war (bis zu 80°C), aber die Heizungswassertemperaturen sich nicht änderten. Mein Verdacht wäre die Heizungspumpe, diese wird nur bei WP- Betrieb gebraucht. Als 2. Heizquelle ist eine ÖL-Heizung verbaut.
Gruß Jörg

Die Meldung A9 sperrt den Wärmepumpenbetrieb und kommt wegen zu vieler aufgetretener Meldungen aus dem Kältekreisregler.

Aufgrund der aufgetretenen Meldungen empfehle ich, die Wärmepumpe überprüfen zu lassen. Hierbei sollten die 400V Spannungsversorgung zum Verdichter und die Wicklungswiderstände des Verdichters geprüft werden.

Viele Grüße °fl
Top-Lösungsautoren