abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitoladens 300c, Fehler F4, Zündgerät neu, Düse neu, 10bar, Störung tritt nach 5-10 sec auf

"Stoßbelastung" beim Zündvorgang, Flamme scheint zu ersticken, starke Rauchentwicklung in der Brennkammer

8 ANTWORTEN 8

Welcher CO² Gehalt ist denn eingestellt?
Welchen Durchmesser hat die Ölleitung?

Hallo summity,

bitte teile uns noch die ersten sieben Stellen der Herstellnummer deines Vitoladens (beginnend mit 7...) mit. Die Herstellnummer findest du auf dem Typenschild.

Beste Grüße °ja

7439973

Hallo summity,

danke, bei dir ist also ein Vitoladens 300-C BC3 12/18 kW installiert. Die Meldung "F4" sagt aus, dass es nach dem Ablauf der Sicherheitszeit nicht zur Flammenbildung kommt. Hier sollten die Ölversorgung , die Zündelektroden, die Abstände der Elektroden, die Verbindungsleitungen, die Düsen und die Spulen des Magnetventils überprüft werden. Weiterhin sollte der Brenner unbedingt seinen Richtwerten entsprechend und sehr genau eingestellt werden.

Beste Grüße °ja

Vielen Dank! Habe schon vor Ihren Empfehlungen versucht, die oben genannten Punkte zu überprüfen, Wie
- Kessel gereinigt, war zuvor verrußt
- Ölversorgung ok.
- Zündelektroden neu, Elektrodenabstand 2,5mm
- Vorgeschriebene Düse erneuert
- Düsenabstand zum Drallblech 3mm
- Beide Spulen der Magnetventile arbeiten einwandfrei
- Öldruck Stufe 1 konstant 10 bar
- Hochfahren des Brenners normal mit erhöhter Zuluft
- Störung nach ca. 5-10 Sekunden und Abschalten der Ölpumpe

Welche weiteren Schritte könnten hilfreich sein?

Vielen Dank!

Hallo summity,

dann würde ich dazu raten, dass einer unserer Service-Techniker Ihren Vitoladens vor Ort überprüft. Da wir als Hersteller aber nicht in der Handwerksrolle eingetragen sind, ist es uns untersagt, direkt bei Ihnen tätig zu werden. Wenn Sie also einen Service-Einsatz wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfachbetrieb. Dieser kann einen Einsatz bei uns in Auftrag geben. Sobald dieser angelegt ist, setzt sich unsere Disposition je nach Wunsch mit Ihnen oder Ihrem Heizungsfachbetrieb in Verbindung, um einen gemeinsamen Termin zu vereinbaren.

Beste Grüße °ja

Heute war ein Heizungsfachmann vor Ort und hat die von mir durchgeführten Schritte verifiziert. Letztlich ist er zu dem Schluss gekommen, dass die Fehlerursache zu 99% in der Leiterplatte (Feuerungsautomat) liegen wird. Durch den notwendigen Reparaturaufwand handelt es sich bei der vielgepriesenen Viessmann-Heiztechnik nach einer Betriebszeit von knapp 4000 h um eine Fehlinvestition, die in keiner Relation zu dem geringfügig eingesparten Ölverbrauch durch die Brennwerttechnik und der aufwändigen und fehleranfälligen Steuerung steht.

Hallo summity,

ich würde gern mehr darüber erfahren. Bitte senden Sie mir dafür eine E-Mail unter Angabe der kompletten Herstellnummer (beginnend mit 7...), Ihrer Kontaktdaten, den Kontaktdaten Ihres Heizungsfachbetriebs und einen Link zu diesem Beitrag, damit ich die Mail zuordnen kann an: social-media@viessmann.com.

Beste Grüße °ja
Top-Lösungsautoren