Hallo zusammen,
bei einer Vitoladens 300 aus 2015 musste um ca. 2018 ein CO-Wächter nachgerüstet werden. Dies wurde von Viessmann kostenlos durchgeführt.
Eigentlich sollte der CO-Wächter bis 2028 funktionieren (lt. Aufschrift), nun ist er Anfang 2023 mit Fehlermeldung dauerhaft ausgefallen(Heizung dauerhaft in Störung) und wurde ersetzt.
Der Kundendienst hat nun einen neuen CO-Wächter berechnet, was nun nicht wirklich preiswert (>300EUR) war.
Warum ist dieser CO-Wächter nötig? Hat die Vitoladens 300 ein konstruktives Problem oder wird grundsätzlich ein CO-Wächter bei allen Gas- und Ölheizungen verbaut?
Wenn das Gerät nötig ist, dann ist dies so.
Mich wundert nur, daß an einem anderen Standort mit einer Viessmann aus 2004 kein CO-Wächter vom Kundendienst verbaut worden sit.
Wenn aber statt der zu erwartenden Lebensdauer des CO-Wächters von 10 Jahren nur die Hälfte erreicht wird, sind das ganz schöne Kosten. Gibt es da eine Kulanzregelung von Viessmann?
MfG
Hallo,
Der co Wächter ist von nöten,wie sein Name schon verrät ,vor austretendem Co zu schützen,wurde schon der Abgasschalldämpfer getauscht?
Der co Wächter hat eine maximale Lebensdauer, -bis 2028,dazu gibt es keine Kulanzlösung.
Gruß