abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200: Schäden an den Wärmeblöcken

Mein Vitodens 200 wurde 2017 durch einen Fachhändler installiert. Nach 3 Jahren ist bei der Inspektion erstmalig ein Wärmeblock wegen Rißbildung aufgefallen und auf dem Kulanzweg repariert worden.

Bei der letzten Wartung im November 2024 wurden beide Wärmeblöcke als defekt identifiziert.

Der hintere zersetzt sich (Halbkugel 3 cm breit 1,5 cm tief) und die vordere ist erneut vollständig mittig gerissen. Eigentlich gehe ich davon aus, dass das verbaute Material ein Heizungsleben aushalten müsste. Gibt es Erfahrungen bzw. was sagen die Spezialisten dazu ?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Nein, die gehen laufend kaputt. Ist "Verbrauchsmaterial" wie Bremsbacken am Auto.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Nein, die gehen laufend kaputt. Ist "Verbrauchsmaterial" wie Bremsbacken am Auto.

Hi Fiedel, nicht schön zu hören, hab aber schon vermutet dass es so ist. Danke Dir!

Damit die Teile länger halten helfen die gleichen Optimierungsmaßnahmen wie für bessere

Effizienz und weniger Gasverbrauch: Hydr. Abgleich, Thermostate in den "warmen Räumen"

voll auf und Heizkennlinie weitestmöglich senken. Dann läuft der Brenner mit weniger Takten

und weniger heißer Flamme. Das sorgt für weniger Spannungen in den Steinen.