Hallo, ich habe eine Gasheizung in welche oben genannter Kessel verbaut ist. In letzter Zeit fiel mir auf, dass der Kessel bis zum Sieden heizt. Umwälzpumpen wurden bereits gewechselt. Das Warmwasser wird warm. Nach einem Stromausfall wurden die Temperaturen der Trimatic-MC 7450 263 nicht mehr angezeigt. Eine Netzsuche ergab, dass die "Schaltuhr" wohl neu konfiguriert werden muss, weil Backup Batterie alle. Die Sensorwerte liefern jetzt wieder 'plausible Werte und werden wieder angezeigt. Auf der Suche nach dem Problem wurden die zerbröselnde Isolierung des festen "Thermosensors" (ein dicker unisolierter Draht und ein dicker isolierter mit 'Endstück') an der Trimatic mit passendem Schrumpfschlauch ersetzt. Die komplette Isolierung - insbesondere der Teil, welcher mit dem Sensor im Einschub am Kessel war - ist sehr spröde. Alle Sensoren wurden neu gesetzt, alle Steckverbindungen neu gesteckt, die Konfiguration des "Elektronik Moduls" hinter "Schaltuhr" wurde überprüft und die DIP Switches Felder einmal bewegt, alle Kabel sauber gelegt, ... Leider funktioniert alles nun genauso gut oder schlecht wie vorher auch - alle Funktionen gehen. Leider heizt der Kessel immer noch über 75 Grad bis zum Sieden. Dar Kessel Sensor zeigt mir Werte zwischen 82 und 98°C an. Da ich mein Arbeitszimmer neben der Heizung habe, meine ich, dass, der Kessel 'früher' nicht bis zum Sieden geheizt hat. Aktuell fällt das stark auf. Allerdings ist es aktuell zeitgleich auch mal <10 Grad. Somit meine Fragen: Was könnte defekt oder ist das normal? Kann man das Problem kompensieren? Was kann ich noch nachprüfen? Was müsste ich machen (lassen)? LG Carsten
... Mehr anzeigen