abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitola 200 Brennerflamme geht einfach aus.

Hallo nach dem die Heizungsanlage ständig auf Störung ging

hab ich erst selbst geschaut was Sache sein kann,

hab dann den Heizungsbauer/techniker informiert, das er sich das Problem annimmt und abstellt.

 

Also der Ölfilter wurde gewechselt,

als auch der Ölpumpenfilter gereinigt. (war nicht wirklich dreckig)

und die Brennerkammer und Brenner inkl. Fotozelle... wurden saubergemacht und Öldüse gewechselt und eingestellt.

 

Nachdem das alles durchgeführt wurde, war das Fehlerbild leider nicht weg und tritt weiterhin auf, sodass

photo_2025-02-21_15-14-35.jpg

photo_2025-02-21_15-14-14.jpg

photo_2025-02-21_15-14-07.jpg

photo_2025-02-21_15-14-31.jpg

photo_2025-02-21_15-18-45.jpg

  

der Heizungsmonteur selbst ratlos ist, weshalb die Flamme immer wieder ausgeht.

 

Kann mir hier jemand weiterhelfen.

 

Ich hab das eben noch als Video versucht aufzunehmen.

https://youtu.be/YjV1JK3ir8o

Ab der sec 10 sieht man wie die Flamme ausgeht ob wohl sie vorher sehr gut und unauffällig brennt.

Der Lüfter bleibt an, man hört wie die Zündung da ist und sie startet erneut durch.

Ab der Min. 2 passiert dasselbe Fehlerbild, nur jetzt schafft er die Flamme nicht wieder zu starten,

aber normal sollte die Flamme auch nicht ausgehen.

Aufjedenfall sieht man das die Anlage auf Störung mit dem Fehlercode d1 geht.

 

Mit der Entstörtaste, bekommt man sie wieder gestartet, was aber nicht die dauerlösung ist, den aktuell geht sie von alle 10 minuten bis mehrere Stunden auf Störung.

 

Kann mir hier jemand ein Tipp geben wie ich dies Fehlerbild abstellen könnte.

 

Ich wäre echt dankbar.

5 ANTWORTEN 5

Hallo @tec-vic80 

 

Ich denke, die Ursache liegt in der Magnetventilspule der Ölpumpe.
Das auf deinem vierten Foto.

Die Spule überhitzt und hat nicht mehr die Kraft, das Magnetventil an der Pumpe offen zu halten.

https://www.heiz24.de/Coil-Danfoss-NCT85-for-BFP-pumps-New

 

VG

Danke, ich schaue, das ich die wechsle und gebe dann Feedback.

Dem würde ich zustimmen. Allerdings vermute ich einen Haarriss an der Spule. Wenn sich die Spule etwas erwärmt,wird der Riss grösser und das Magnetfeld bricht zusammen. Nach Abkühlen funktioniert es wieder,bis sich die Spule erneut erwärmt.

Manometer an die Pumpe, dann muss der Druckabfall sichtbar sein. Wenn das Magnetventil schliesst sollte ein Geräusch hörbar sein.

Gruß, peterlaub

Vitocal 250-AH HAWO-AC 252.A13

Es wäre hilfreich (für dieses Forum) wenn Du beim aktuellen Magnetventil und beim Ersatzventil das Magnetfeld mit den Sensoren im Smartphone "misst" und vergleichst.

 

Ebenso wäre eine temporäre Kühlung des Magnetventils mittels wenig Kältespray (nicht einfrieren sondern nur auf Raumtemperatur ode retwas darunter kühlen) oder Druckluft interessant um zukünftig dazu was aussagen zu können.

 

Vitola222 @2001mit V2A-Speicher Vitotronic 200 KW2, Radiatoren und trotzdem Mischer
Vitola300 @2000, Vitosol 200, Solartrol-E, Vitocell 300, Vitotronic 200 KW2, FBH, Rad. & wasserf. Kamin
Top-Lösungsautoren