Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Viessmann-Ölheizung in einem Mietobjekt. Seit einiger Zeit geht die Anlage immer wieder auf Störung D1.
Wir haben in den letzten zwei Monaten schon einiges versucht:
Ölleitung bis zum Tank erneuert → funktioniert
Filter getauscht
Magnetventil der Pumpe erneuert
Stift vom Magnetventil neu abgedichtet
komplette Wartung inkl. neuer Düse machen lassen
Leider ohne Erfolg. Der Brenner startet auch nicht im Schornsteinfegerbetrieb.
Mir ist jetzt aufgefallen: Das Gebläse läuft gar nicht an.
Ohne Gebläse startet natürlich auch der Brenner nicht.
Meine Fragen:
Wie komme ich am besten an das Gebläse heran?
Gibt es die Möglichkeit, es von Hand zu drehen (um festzustellen, ob es blockiert)?
Wo sitzt bei diesem Brenner der Anlaufkondensator? Könnte der die Ursache sein?
Über Tipps oder Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Michael
Hallo,
>>Der Brenner startet auch nicht im Schornsteinfegerbetrieb.
brennt in so einem Fall die orange Lampe "Anforderung"?
Wenn diese brennt, schaltet die Öl Vorwärmung ein.
Wenn der Düsenstock warm ist, schaltet der Thermostat der Öl Vorwärmung.
Dann bekommt der Brennermotor Strom.
Da muss sich nur jemand mit einem Messgerät vor den Brenner stellen und das durchmessen...
links auf dem Foto ist das Typenschild des Brenner. bitte die Serialnummer posten.
Dann suche ich den Schaltplan.
Im Schornsteinfegerbetrieb geht es auch nicht. Anforderung steht an ich mache morgen ein Foto vom Typenschild. Ein Schaltplan wäre super.
Wenn ich den Entstörknopf öfter betätige, springt die Anlage irgendwann an – das hört man sofort, weil das Gebläse startet.
Wenn die Anforderung leuchtet und es tut sich nichts, prüfen ob 230 V an der Ölvorwärmung anliegen und ob der Thermostat geschalten hat. Zum Test kann man den Thermostat kurz überbrücken.
@divanc könntest du bitte mal schauen ob du die Serviceanleitung findest. Ich finde sie leider nicht.
Danke
Danke Dir
--> S21
Wenn die gelbe Betriebsleuchte an der Steckerkonsole leuchtet, bekommt der Ölvorwärmer 230V
Dann sollte nach 1-3 Minuten der Thermostat schalten und an Kontakt 3 des Feuerungsautomaten 230 V anliegen und der Motor starten.
prüfe das mal soweit.
Wenn 230V anliegen könnte der Kondensator defekt sein. Das hört man aber durch ein Brummen des Motor.
Hallo @Michipr
Sollte der Vorwärmer defekt sein, können Sie ihn auf diese Weise überbrücken. Er muss jedoch unbedingt ausgetauscht werden, da der Kessel sonst verrußt.
VG
Guten Morgen zusammen,
ich habe heute einen neuen Ölbrenner in Betrieb genommen, den ich von einem Heizungsbauer gekauft habe. Laut seiner Aussage sollte alles problemlos funktionieren.
Folgendes Verhalten habe ich jetzt:
Der Brenner startet jedes Mal zuverlässig, Gebläse läuft an.
Zündung scheint aber nicht zu kommen → es qualmt aus dem Schauloch, wo man normalerweise die Flamme sieht.
Danach schaltet er wieder ab.
Manchmal zündet er dann doch, läuft kurz, geht aber später wieder aus.
Frage:
Kann es sein, dass nur eine Kleinigkeit nicht passt (z. B. Zündelektroden, Düse, Luftzufuhr)? Oder soll ich gleich versuchen, das Gebläse zu tauschen?
Ein Video vom Start habe ich angehängt, vielleicht erkennt jemand den Fehler.
Jetzt habe ich den alten Brenner drauf mit neuem Kondensator siehe da er startet immer direkt .
Danke schon mal für eure Tipps!
Alles videos sind leider zu groß
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
1 | |
1 | |
1 | |
1 |