abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Trimatik MC/B geht auf Störung, Kaminklappe immer zu obwohl Brenner nicht an ist.Anforderlampe an

Hallo,

Brenner geht auf Störung wenn ca. 50 Grad erreicht sind.

Kaminklappe dauernd zu, obwohl Brenner aus ist.

Kaminfegerknopf auf an, dto. bei ca. 50 Grad auf Störung.

TÜV Knopf gedrückt geht dann bis auf ca. 75 Grad.

Düse,gew. Pumpenfilter gew. Brennerstock etc. gereinigt und ok,

Läuft auch an, geht aber bei Normalbetrieb auf Störung,auch bei

Kaminfegerbetrieb schaltet Brenner bei ca. 50 Grad aus.

Anforderungslampe am Brenner ist dauernd an.

Steuergerät defekt?

6 ANTWORTEN 6

Geht jetzt die Trimatik auf Störung oder das Brennersteuergerät?
Die Abgasklappenmotor muss erst auf gehen dann bekommt auch der Brenner auf der Klemme T2 230 Volt dann wiederum leuchtet die Anforderungsleuchte am Steuergerät vorher nicht.
Also wenn Brennersteuergerät auf Störung geht Fehler am Brenner suchen evtl die Magnetspule ist oft ein Übeltäter.
Evtl mal den Abgasklappenmotor am Stecker abziehen und den Stecker von der Trimatik mal direkt an den Brenner stecken.

Danke für die superschnelle Antwort,
nachdem alle Anzeigen an der Trimatik zu sehen sind, gehe ich von einem Fehler des Brenner Steuergerätes aus.
Da ich ein alter Elektriker und kein Heizer bin, anbei einige Bilder.Den Stecker 52 für Abgasklappenmotor habe ich abgezogen, doch die Klappe am Kamin bleibt zu.Habe den Motor jetzt abgeklemmt. Fehler bleiben.Schaltet bei ca. 50 Grad ab und geht auf Störung.
Welcher Stecker-Bezeichnung auf Bild- , soll ich abziehen und wohin stecken? In den Unterlagen ist nichts vermerkt deshalb die
verkleinerten Fotos.- ........Kann leider hier keine Bilder hochladen-gesperrt?
Danke und Gruß

Ich weiß es auch nicht wie du Bilder hochladen kannst.

Aus der Trimatik kommt doch ein Kabel raus wo ein 41er Stecker dran ist den steckst du in den Brenner.
Am Abgasklappenmotor ist doch außen ein Bolzen der im Betrieb senkrecht steht und im stromlosen zustand waagerecht ( im abgeklemmten Zustand halt waagerecht ).

Es könnte an der Magnetspule liegen das die nach einiger Laufzeit kein Magnetfeld mehr aufbaut und die Ölzufuhr sperrt (sitzt auf der Ölpumpe).

Oder der Flammenwächter ist defekt.

Drück mal am Steuergerät den rot leuchtenden Knopf. Der Brenner sollte dann anlaufen. Währenddessen beobachtest du oben am Schauloch der Brennertür (ggf. mit einem Inbus aufschrauben), ob es zu einer Flammbildung kommt. Mit dem Ergebnis meldest du dich hier nochmals. Welchen Kessel und Brenner hast du denn?

52 ist übrigens der Stecker für den Mischermotor.


Gruß

Heizing

Gruß
Heizing

Hallo,
vielen Dank für die Hilfe.
Es war die Magnetspule, wie von Ihnen angegeben.
Habe eine Fachfirma, die von Viessmann empfohlen wurde, beauftragt und die hat die Magnetspule gewechselt und alles
eingemessen und geprüft. Die Hzg. geht wieder einwandfrei.
Der Fehler war rekonstruktierbar,da ich die Spule an 220V angeschlossen und im Schraubstock senkrecht
eingespannt habe. Eine 8 mm dicken Schraube eingesteckt, diese wurde angezogen und nach 5 Minuten
fiel sie zu Boden.Also eindeutig die Spule, wenn sie warm wurde, die Temp. ging dann nur bis ca 50 Grad,
dann war kein Öl mehr im Brenner.
Nochmals vielen Dank, und der Fehler an der Spule ist so leicht und 100 % sicher feststellbar.

Danke für die Rückmeldung.

Gruß

Heizing
Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren