Liebe Community!
Leider war ich in den letzten Monaten ständig krank (zuerst trockener Husten, dann produktiver Husten mit gelbem Auswurf, dann grüner Auswurf). Aktuell hatte ich wieder eine eitrige Angina mit Fieber, Schüttelfrost usw. Ich habe den Verdacht, dass es Legionellen sein könnten.
Ich habe einen Gas-Heizkessel (Trimatik MC) mit 160L-Warmwasserspeicher und wohne alleine in einem EFH (Bungalow, 95m²). Die Temperatur beim Trinkwasserregler ("Zapfhahn-Symbol") habe ich gestern auf 58° gestellt (die letzten Monate war es nur bei 48°, danach 52°).
Der Kessel ist so eingestellt, dass er 2x am Tag aufheizt (6-7 Uhr u. 19-20 Uhr). Ich habe eine Zirkulationspumpe, die ist aber komplett abgedreht.
Was mich stutzig macht ist die Temperatur am Thermostat beim Warmwasserspeicher. Diese zeigt im Durchschnitt 48° an, was ja bekanntlich zu wenig ist, um Legionellen zu bekämpfen. Es heißt ja immer, die Temperatur sollte überall im "Leitungssystem" (zählt da der WW-Speicher auch dazu?) nicht unter 55° fallen.
Ich dusche täglich und es wird jeder Wasserhahn (bis auf die Badewanne) täglich benutzt (zwecks Durchlauf/Stagnation).
Jetzt denke ich mir nur, dass ich als 1 Person diesen 160L-Warmwassertank doch nie leer bekomme und deswegen ist die Temperatur auch nur bei 48°.
Könnte es sein, dass sich im Warmwasserspeicher Legionellen bilden?
Lass dir ein Probenset von Ivario zukommen und mach den Test, dann weißt du mehr. Das kostet nicht die Welt und beruhigt. Die Probenentnahme sollte entsprechend den Vorgaben erfolgen.
Im Übrigen solltest eine vorhandene Zirkulation auch nutzen Die Pumpe sollte wenigstens ab und an eingeschaltet werden .
Du kannst vielleicht die Zirkuleitung an der Pumpe abdrehen,sie dürfte aber am Ende der WW- Leitung direkt eingebunden sein .So,dass das Wasser drin steht .