abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Meine Viessmann Vitola-Bifrral wird durch eine Tetramatic MC gesteuert. Trotz Sommerparschaltung ist

Meine Viessmann Vitola-biferral wird durch eine Tetramatic MC gesteuert. Trotz Sommerparschaltung ist

die Vorlauftemperatur auf 50 °C und beide Wärmepumpen heiß. Die Wärmepumpen selbst rotieren nach Abschaltung nicht.

Gibt es dafür eine einfache Lösung wie bspw. eine durchgebrannte Sicherung ?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
10 ANTWORTEN 10
Hallo Waldhauspaul,

ohne zu wissen wie die Anlagen miteinander kommunizieren, ist es nicht möglich eine Antwort geben zu können. Sicher ist jedoch, dass, wenn die Tetramatik nur auf Warmwasserbereitung steht, diese nicht in den Heizbetrieb gehen soll. Es sei denn, Sie bekommt eine Anforderung (evtl. von den Wärmepumpen?).

Oder meinst du mit Wärmepumpen einfach nur die Pumpe für deinen Heizkreis?

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo,

ich würde mal auf die Rückschlagklappe tippen, s. hier

 

http://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Vitorondens-200-T-bei-Stellen-auf-quot-Nur-War...

Gruß

Heizing

 

Gruß
Heizing
Servus Heizing,
die Heizung besizt eine Rückschlagklappe. Der zwischenzeitlich vor Ort gewesene Monteur hat einen schadhaften Fühler im Abgasrohr ermittelt und gesagt, dass die Steuerung der Klappe fehlerhafte Signale bekommt. Dies führt dazu, dass die Heizung zudem zu oft anspringt. Das Ersatzteil ist bestellt und ich warte mal ab, ob nach der Reparatur die Vorlauftemperatur runter geht.

Danke und beste Grüße
Waldhauspaul

Ein Fühler im Abgasrohr, der die Anlage einschaltetet, bei einem Vitola-biferral? Das habe ich ja noch nie gehört. Würde mich interessieren, was dabei herauskommt.. Vielleicht hat sich der Monteur auch missverständlich ausgedrückt und meinte den Kesselsensor, das würde passen.

Gruß

Heizing

Gruß
Heizing
Servus Patrick,

leider habe ich mich nicht sauber ausgedrückt: mit Wärmepumpe meinte ich die Heizungspumpe (Umwälzpumpe im Heizkreis).
Welche Information bzgl. Kommunikation wird denn benötigt?

Leider fehlt in der Servicetasche an der Heizung die Bedienungsanleitung für die Tetramatic MC (Bestellnummer 7450 265-L) mit Inhalt Funktionsbeschreibung und Funktionsänderung. Könnte ich diese per E-Mail erhalten?

LG Waldhauspaul
Kesselsensor hat er nicht gesagt....
Aber ich werde das nächste mal persönlich anwesend sein, wenn er zur Reparatur kommt und genau fragen...

LG Waldhauspaul
Hallo Waldhauspaul,

das mit der Kommunikation hat sich auf die Wärmepumpe bezogen. Es hatte sich ja herausgestellt, dass du die Heizkreispumpe meinst. Wenn du mir eine E-Mail an Social-Media@Viessmann.com zukommen lässt, kann ich dir gerne die Anleitung zukommen lassen.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Waldhauspaul,

weiß du inzwischen, was defekt war? Würde mich interessieren.

Gruß

Heizing


Gruß
Heizing
Servus Heizing,

also das ganze hat sich lange hingezogen: 1. Betriebsferien des Heizungsbauers, dann wieder Heizperiode.
Schliesslich meinte er, dass käme dadurch, dass der "Stellmotor" der Abgasklappe nicht richtig Signale gibt. Dieser wurde getauscht.
2. Im Sommer nun wieder das gleiche. Schliesslich neuer Handwerker.
Lösung: Die Ursache liegt in der defekten Schwerkraftbremse. Diese soll auch alles 10 Jahre wegen Verschleiss getauscht werden.
Das gute an der Sache ist, dass ich jetzt endlich mal richtig intensiv mit der Heizung beschäftigt habe und nicht einfach nur dem Heizungsbauer Geld überweise in der Annahme die konrollieren schon alles.

Gruss Waldhauspaul

Hallo,

danke für die Rückmeldung, dann war meine erste Vermutung ja doch richtig.  Schwerkraftbremse ist nur ein anderer Ausdruck für die Rückschlagklappe.


Gruß

Heizing

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren