abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Heizkreis nur bei reduziertem Betrieb

Hallo Zusammen!
Ich habe eine Trimatik-MC 7450 261.
Zur Zeit hatte ich den Wahlschalter auf Sonne/Mond gestellt. Die Anlage lief bis gestern seit ca. Oktober ohne Probleme.
Ich musste dann leider feststellen, dass die Umwälzpumpe für den Heizkreis nicht mehr läuft.
Zu diesem Zeitpunkt war "Sonnen-Zeit", sprich Normalbetrieb.
Die Uhr hat dies durch die vorhandenen Balken auch angezeigt (JA: Wochentag und Uhrzeit sind auch richtig eingestellt).

Es leuchtete aber auch zusätzlich die rote LED bei dem Wasserhahn - was meines Wissens so eigentlich nicht sein kann.
Der Brenner war warm und ist auch von Zeit zu Zeit in Betrieb gegangen. Das Brauchwasser war somit auch heiß.

Dieser Zustand hat sich über mehrere Stunden nicht verändert, die Umwälzpumpe für den Heizkreis blieb aus.
Ich habe dann den Wahlschalter auf Mond/Mond gestellt und siehe da, die Umwälzpumpe läuft an und die Bude wird warm. Auch das Brauchwasser wird normal aufgeheizt.

Daher meine Frage: Was ist mein Problem?
Für mein Verständnis müsste es an der Uhr-Elektronik (Schaltausgang defekt??) liegen, oder was sagen die Crack's hier??

So etwas wie "Schmelz-Sicherung defekt" oder "Relais (für Pumpe) defekt" kann es eigentlich nicht sein, da hier kein Unterschied zwischen Normal- und reduziertem Betrieb ist. Einen defekten Fühler kann ich mir auch nicht wirklich erklären, da schließlich für beide Betriebsarten die selben Fühler verwendet werden...

Oder liege ich da falsch???

Ich würde mich sehr über ein paar Tipp's freuen!

Besten Dank im Voraus!

Gruß Winz

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Benjamin und Hallo an alle anderen,
Das Problem scheint gelöst!
Ich habe festgestellt, dass die Umwälzpumpe, die den Speicher erwärmen soll, den Dienst quittiert hat. Somit wurde die SOLL-Temperatur nicht erreicht und der Heizkreis blieb aus.

Dein Ansatz war also vom Grundsatz her korrekt! 👍
Die Pumpe ist inzwischen getauscht und die "alte Dame" läuft wieder problemlos.

Auf der Pumpe (Fa. Speck) war übrigens noch die alte 4-stellige Postleitzahl und müsste somit min. 30 Jahre alt gewesen sein. Ich würde sagen, das war mal ein Qualitäts-Produkt!

 

Besten Dank nochmal und Grüße!
Winz

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5

Hallo Winz81,

 

nach deiner Beschreibung war zu diesem Zeitpunkt die Warmwasserbereitung noch nicht abgeschlossen. Solange die Warmwasserbereitung nicht abgeschlossen wurde (2,5K über Sollwert), wird der Heizbetrieb nicht freigegeben.

 

Geprüft werden sollte also mal der Speichertemperatursensor.

 

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team

Hallo Benjamin,

zuerst einmal Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich habe heute alle Sensoren (Kessel-, Außen und Speichertemperatur) die an X5 angeschlossen sind gemessen.
Der Widerstandswert war bei allen Sensoren plausibel. Sprich der Widerstand lag voll in der Range, sowohl laut deinem Diagramm, bzw. stehen ja auf dem Anschlussplan jeweils 3 Temperaturen und der entsprechende Widerstandswert. Das deckte sich auch mit den analogen Temperatur-Anzeigen die verbaut sind.

Ich habe dann noch ein wenig "rumprobiert" und bin letztendlich wieder auf die ursprüngliche Einstellung (Sonne/Mond) gegangen. Und siehe da: die Anlage läuft aktuell problemlos!

Das Ganze ist und bleibt also ein Mysterium.
Ich rede mir jetzt also ein, dass die "alte Dame" einfach mal nach etwas Aufmerksamkeit geschrien und auch bekommen hat...

 

Ich werde die Geschichte weiter beobachten und weiß im Bedarfsfall, was ich prüfen kann.
...oder wo ich gute Tipp's bekomme!

Besten Dank nochmal!

Grüße, Winz

Dann lag wohl ein Kontaktproblem vor, was durchaus jeder Zeit wieder vorkommen kann.

Ich empfehle dir daher ggf. mal über die Erneuerung der Anlage nachzudenken. 

Hallo Benjamin und Hallo an alle anderen,
Das Problem scheint gelöst!
Ich habe festgestellt, dass die Umwälzpumpe, die den Speicher erwärmen soll, den Dienst quittiert hat. Somit wurde die SOLL-Temperatur nicht erreicht und der Heizkreis blieb aus.

Dein Ansatz war also vom Grundsatz her korrekt! 👍
Die Pumpe ist inzwischen getauscht und die "alte Dame" läuft wieder problemlos.

Auf der Pumpe (Fa. Speck) war übrigens noch die alte 4-stellige Postleitzahl und müsste somit min. 30 Jahre alt gewesen sein. Ich würde sagen, das war mal ein Qualitäts-Produkt!

 

Besten Dank nochmal und Grüße!
Winz

Alles klar, sehr gut. 

Top-Lösungsautoren