abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Einstellung Ölkessel Vitola biferral

Vissmann Ölkessel. Die Steuerung fällt nach dem Abschalten des Brenners auf 30Grad ab und es dauert lange bis der Brenner wieder anspringt. Brauchwasser Vorrangschaltung scheint zu funktionieren. Anforderung Brauchwasser leuchtet und Heizungspumpe schaltet ab bis die WW Diode ausgeht.
Heizungspumpe schaltet an und die Kesseltemperatur fällt auf 30Grad und bleibt lange bei 30 Grad. Manchmal aber nicht immer springt der Brenner an. Auf Hand springt der Brenner sofort an. Es handelt sich um ein Haus mit 7 WE

IMG_1581.jpeg


Ich möchte eigentlich das der Brenner bei 45Grad wieder anspringt.
Was muss ich einstellen?

5 ANTWORTEN 5

Nimm mal die Heizkurve höher. Die 1.0 ist für Heizkörper zu tief, würd ich meinen. Es sei denn, die sind sehr gross.

Danke für die Info. Habe ich gemacht.

Eigenartig  ist nur, dass der Brenner auf Automatik nicht wieder anläuft. Wie heute Morgen . Alles Kalt . Auf Hand springt der sofort an.
Manchmal geht es auf Auto und häufig nicht. Kann es sein das ein Fühler defekt ist und wenn die Temperatur zu tief ist kein Startsignal abgibt? 

Es wäre denkbar,dass der Vorlauffühler Kontaktprobleme hat.

werde ich prüfen. Habe aber bisher kein Kabel Richtung Vorlauf gefunden. 
Die Rohre sind im Keller auf Schwerkraft ausgelegt. ( War mal ein altes Hotel) 

Als ich das Gebäude gekauft habe , war der Kessel schon drin. 
(ohne Mischer )

Ich hatte vor ca. 8 Jahren den Brenner tauschen lassen. 
Wie gesagt , bis vor ein paar Wochen war alles ok.

Dann fing das an, dass die Mieter anriefen - keine Heizung , kein WW. 
Auf Hand läuft die Anlage sofort an. Zwischendurch habe ich dann wieder auf Auto gestellt. Mit Glück lief die Anlage auch wieder paar Tage. Dann ging das von vorne los. 

Der Fühler sollte sich im Kessel selbst befinden. Du müsstest ,glaub,rechts oben über dem Brenner fündig werden. Einmal das Kesselthermometer,der STB und natürlich der Kesselthermostat. Möglicherweise hat Letzterer ein Problem?

Top-Lösungsautoren