abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Austausch meiner Speicherladepumpe

Hallo zusammen,

ich habe habe eine Vitola111 Ölzentralheizung in Betrieb und möchte die verbaute Speicherladepumpe (siehe Bild) gegen eine Alpha2 25-60 180 Model E ersetzen, da die verbaute Pumpe nach 20 Jahren Geräusche macht. Hierzu hatte ich heute mit einem Grundfos Techniker Kontakt, der mir geraten hat mich direkt mit Vissmann in Verbindung zusetzen, da diese Pumpe für Vissmann gefertigt wurde und er keine Daten dazu hat. Nun meine Frage, kann ich die Alpha2 25-60 verwenden und mit welcher Einstellung müsste ich die Pumpe laufen lassen? Mit der AutoAdapt Funktion eher nicht sondern wahrscheinlich in der Stufe II oder? Für eine Antwort im Voraus vielen Dank.

Viele Grüße Jürgen

 

 

IMG_1983.jpeg

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Bei einer Ladepumpe ist der Hersteller weniger von Belang. Bei internen Pumpen ist das was anderes.

Eine Ladepumpe sollte immer auf Konstantbetrieb laufen. Die Leistung ist eher von der Speichergrösse und Ladeleitung abhängig. Es leuchtet sicher ein, dass z.B. eine 15er Anschlussleitung keine 20kW übertragen kann.

Um es kurz zu machen: Ja, die Alpha kannst nehmen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2

Bei einer Ladepumpe ist der Hersteller weniger von Belang. Bei internen Pumpen ist das was anderes.

Eine Ladepumpe sollte immer auf Konstantbetrieb laufen. Die Leistung ist eher von der Speichergrösse und Ladeleitung abhängig. Es leuchtet sicher ein, dass z.B. eine 15er Anschlussleitung keine 20kW übertragen kann.

Um es kurz zu machen: Ja, die Alpha kannst nehmen.

Hallo,

 

eine Alpha 1 25-40 tut es auch . Die alte hat auch nur  400mbar.

 

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6130267_-alpha-1-l-25-40-180mm-grundfos.html