Hallo,
unser „Fachbetrieb“ hat uns unsere neue Vitoair FS 300E (7973297301655121) eingebaut. Hat aber auf Nachfrage eigentlich keine Ahnung davon.
Es wurde jetzt einfach in der ViCare App ein weiteres Gerät hinzugefügt.
Laut Angebot hätte aber ein Systemverbindungskabel dazu gehört.
in meinen Augen braucht es das, damit die Lüftung z.B. weiß, wenn die Heizung (Vitocal 200-S) in Betrieb ist und der Bypass zu bleiben sollte usw. Oder irre ich und diese Verbindung zwischen den beiden Geräten ist nicht erforderlich?!
Weitere Frage: Wollten in den letzten wärmeren Tagen bereits den Bypass nutzen. Raumwertsolltemperatur auf 20 Grad gestellt. Temperatur an Abluft 23 Grad.
Laut Anzeige war Bypass zu 100% geöffnet, aber die Temperatur im Haus hat sich über Nacht überhaupt nicht abgesenkt?! Kann man da was verkehrt machen?! Wo kann der Fehler liegen?
Ausserdem hat uns jetzt auch bereits nach 4 Tagen der WLAN Fehler ereilt. Traurig, wie lange das Problem jetzt bereits bekannt ist.
Vielen Dank für eure Unterstützung und hoffentlich hilfreiche Antworten.
VG
Dennis
Hallo Dennis833,
die Verbindung muss kabelgebunden sein, da die beiden Geräte ansonsten nichts voneinander wissen.
Viele Grüße
Flo
Hey Flo, dass hat euer Fachhandelspartber definitiv nicht getan.
Welche Nachteile und Vorteile bringt das mit sich?!
@Dennis833 Hat mein Installateur damals auch nicht gemacht, angeblich reicht OneBase (also alle Geräte über einen Account in Vicare App), gibt aber ein Kabelset für die Verbindung.
Ob sie sich nun gegenseitig mit Infos versorgen weiß ich nicht (theoretisch ist der Bypass bei Heizbetrieb und nach dessen Deaktivierung für 24h gesperrt bzw. sofort entsperrt, sobald die Kühlfunktion der WP aktiv war) ich bin jedoch mit dem Ergebnis soweit zufrieden: habe hier angenehme Temperaturen in der Kombination Kühlfunktion und Lüftung mit Bypass über Nacht. Ich brauche auch keine Fenster öffnen oder ähnliches. Unterm Dach im Schlafzimmer sind es rund 23 Grad, zum Vergleich im Arbeitszimmer im 1. Stock 24 bzw. im Esszimmer im Erdgeschoss sogar nur 22 Grad Celsius.
Vom Bypass darf man keine Wunder erwarten, wenn das Haus tagsüber aufheizt - man muss schon dauerhaft für Verschattung sorgen und Fenster höchstens zum Stoßlüften öffnen wenn die Außentemperatur niedrig genug ist (das war bei mir bloß einmal nötig nachdem ich vergessen hatte die Rollläden auf der Südseite runterzufahren und dann die Wärme nicht mehr rausbekam, da Außentemperatur noch zu niedrig für die Kühlfunktion der Wärmepumpe).