Servus,
ich habe bei mir festgestellt, dass der Zähler für den Lüftertausch zurückgesetzt worden ist. Zum besagten Zeitpunkt war ich aber im Mittagsschlaf und dementsprechend nicht an der Anlage. Ist für mich erstmal nur bedingt tragisch, da ich ohnehin zum Herbst nochmal vorab tauschen werden (ca. ein Jahr nach Inbetriebnahme zum 2. Mal um dann final von halbjährlich auf jährlichen Intervall zu wechseln).
Nun ist mir auch aufgefallen, dass der Bypass nicht mehr so arbeitet wie gewohnt und speziell nach Sonnenuntergang wird dann eindeutig, dass die Temperaturwerte in Vicare nicht stimmen können und plausibel ist, dass die Anschlussvariante auf Auslieferungszustand zurückgesetzt sind. Die Temperaturwerte haben definitiv mal gepasst. Ich habe bereits den Heizungsbauer kontaktiert und um Abhilfe gebeten (leider hat man nur als Installateur die Möglichkeit die Anschlussvariante zu ändern - das wäre unbedingt etwas was Viessmann nachbessern da es den Supportaufwand reduziert). Ebenso gab es ein Update für Vicare und es gibt nun mehr Einstellmöglichkeiten für den Bypass. Kann jetzt Zufall sein, weil lt. Release Notes gab es hierzu keine Änderungen in Vicare bzw. habe ältere Screenshots gesehen wo die Funktionalitäten bereits einstellbar waren. Tippe also eher auf Update der Lüftung oder Fernwartung ohne dass ich darüber in Kenntnis gesetzt wurde (ggf. weil man gar nicht auf meine Anlage wollte?)
In meinem Profil habe ich alle drei Produkte von Viessmann mit Seriennummer hinterlegt. Es ist wichtig und dringend dass das behoben wird und am Ende auch wichtig zu erfahren, ob es ein automatisches Update gab, sich jemand zufälligerweise aus Versehen auf meine Anlage geschaltet hat (es gab genau an dem Tag als der Zähler zurückgesetzt wurde auch eine Neuinbetriebnahme). In dem Zuge wäre auch interessant ob es noch Auffälligkeiten gibt die ich mit meinen Mitteln nicht finden kann - zB zur Kühlfunktion der Heizung habe ich festgestellt, dass trotz erhöhen der Temperatur der Verdichter länger läuft.
Grüße
Simon
Ist bei mir tatsächlich genauso. Allerdings sind nur die Werte in der App nun vertauscht. An den Ventilen hat sich die Richtung nicht verändert. Das Filterwechselintervall würde ebenfalls zurückgesetzt.
Ich denke mal, dass wegen der vertauschten Werte der Bypass nicht mehr funktioniert, da ja nun durch die Ablufttemperatur entschieden wird.
das Update hat aber auch ein paar Neuerungen gebracht. Man kann nun die Anlage temporär abschalten und für den Automatikmodus kann man die Lüfterstufen freigeben und sperren.
Viele Grüße
Andreas
Sieht bei mir genauso aus. Wurde dieses bei euch bereits behoben?! An wen muss ich mich wenden?
@andreas9488 Ja bei mir war es auch nur eine Anzeige in der App, die Richtung an den Ventilen kann sich ja nicht ändern. Jedoch die Drehzahl mit der Luft ins Haus bzw. aus dem Haus befördert wird war dadurch ebenfalls getauscht.
War definitiv so, dass die Anschlussvariante auch Auswirkung auf den Bypass hat - da natürlich völlig falsche Temperaturen zur Steuerung herangezogen werden, wenn die Anschlussvariante nicht zu den örtlichen Gegebenheiten passen.
Die Neuerungen habe ich auch zur Kenntnis genommen und nachdem Remote bereits am Morgen des Folgetags die Anschlussvariante korrigiert wurde bin ich größtenteils zufrieden. In Viguide sehe ich dass die Lüftungsstufen ebenfalls dem Auslieferungszustand entsprechen - leider weiß ich nicht, ob der Installateur bei Inbetriebnahme hier Anpassungen vorgenommen hat und wenn ja welche.
Durch die Möglichkeit, dass man den Bypass dynamisch mit angepasster Lüftungsstufe betreiben kann, lässt sich die Lüftung gezielter nutzen. Heißt dauerhaft Stufe 2 und nur mit Bypass Stufe 3. In meinen Augen besser, als zeitgesteuert und somit auch das ganze Jahr gleichermaßen verwendbar. Eben dynamisch an die Witterung bzw. Jahreszeit angepasst.
@Dennis833 Ich habe zusätzlich zur Nachricht hier auch meinen Installateur kontaktiert - der hat mir noch am folgenden Morgen geantwortet und ein Ticket bei Viessmann eröffnet. Daraufhin zwar nix mehr gehört, aber innerhalb von 1 Stunde hat sich wohl jemand remote aufgeschaltet (sieht man in den Ereignissen im ViGuide Webinterface) und stelle fest, dass die Werte wieder passen und der Bypass automatisch korrekt schaltet.