Hallo, ich habe seit ein paar Jahren meinen Ölkessel mit der Vitotronic 200 Steuerung über eine Opto 2 angebunden. Ich nutze die ViCare Thermostate und Raumklimasensoren damit.
Jetzt meine Frage - steuert die Opto 2 neben den ViCare Komponenten auch automatisch Parameter des Heizkessels, also zB die Steilheit der Heizkurve etc.? Ich weiss, ich kann dies manuell in der App ändern, aber die Frage ist, passiert so was auch automatisch? Oder schaltet die Opto2 zB die Heizung ab wenn die Räume aufgeheizt sind?
Hintergrund meiner Frage - ich würde gerne die ViCare Thermostate und Klimasensoren gegen etwas anderes austauschen, da es keine API gibt über welche ich die Raumthermostate von meiner Homeautomation steuern kann. Geschweige denn eine lokale API der Opto2 (oder?).
Ich würde also die Opto 2 behalten um in der Lage zu sein, den Kessel über die App an und abzuschalten und dann andere Thermostate (vermutlich AVM) benutzen um mit der Home Automation das Raumklima zu steuern. Oder verliere ich damit Funktionen die ich sinnvollerweise behalten sollte?
Viele Dank und Grüße, Jo
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo JoF,
der Vitoconnect dient erstmal nur als Gateway, damit du die Anlage auch von unterwegs über die ViCare App steuern kannst.
Über die App kannst du dann Einstellungen vornehmen, die du sonst über die Regelung der Anlage konfigurieren würdest.
Einen automatischen Einfluss hat der Vitoconnect so also erstmal nicht.
Anders sieht es aus, wenn du die ViCare Smart Climate Komponenten nutzt.
Hier ist der große Vorteil anderen Produkten gegenüber, dass die ViCare Thermostate aktiv über den Vitoconnect mit der Regelung kommunizieren.
Sprich, wenn die höchste Temperatur aller Räume zB auf 20°C eingestellt wird, heizt die Anlage auch nur auf eine Raum-Soll-Temperatur von 20°C. Drehst du ein Thermostat hoch, weil du es in einem Raum wärmer haben willst, oder es wird Abend und alle Thermostate gehen nach Zeitplan in den reduzierten Betrieb, dann wird auch der neue Raum-Soll-Wert an der Anlage eingestellt.
So ist sichergestellt, dass die Anlage immer nur auf die Temperatur heizt, die auch wirklich grad benötigt wird.
Sobald alle Räume warm genug sind, endet die Anforderung an den Wärmeerzeuger und die Heizkreispumpe schaltet ab.
Teil des buchbaren ViCare+ Pakets wäre dann noch die Intelligent Heat Control, die den Wärmebedarf der Räume ermittelt und je nach Temperaturdifferenz zwischen eingestellter Soll- und Ist-Temperatur, die Kennlinie nach oben verschiebt, um die Räume schneller zu erwärmen, bzw nach unten korrigiert, wenn die Räume fast ausreichend warm sind und ggf. sogar schon die Rest-Wärme im System reicht, die Räume auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Hallo JoF,
der Vitoconnect dient erstmal nur als Gateway, damit du die Anlage auch von unterwegs über die ViCare App steuern kannst.
Über die App kannst du dann Einstellungen vornehmen, die du sonst über die Regelung der Anlage konfigurieren würdest.
Einen automatischen Einfluss hat der Vitoconnect so also erstmal nicht.
Anders sieht es aus, wenn du die ViCare Smart Climate Komponenten nutzt.
Hier ist der große Vorteil anderen Produkten gegenüber, dass die ViCare Thermostate aktiv über den Vitoconnect mit der Regelung kommunizieren.
Sprich, wenn die höchste Temperatur aller Räume zB auf 20°C eingestellt wird, heizt die Anlage auch nur auf eine Raum-Soll-Temperatur von 20°C. Drehst du ein Thermostat hoch, weil du es in einem Raum wärmer haben willst, oder es wird Abend und alle Thermostate gehen nach Zeitplan in den reduzierten Betrieb, dann wird auch der neue Raum-Soll-Wert an der Anlage eingestellt.
So ist sichergestellt, dass die Anlage immer nur auf die Temperatur heizt, die auch wirklich grad benötigt wird.
Sobald alle Räume warm genug sind, endet die Anforderung an den Wärmeerzeuger und die Heizkreispumpe schaltet ab.
Teil des buchbaren ViCare+ Pakets wäre dann noch die Intelligent Heat Control, die den Wärmebedarf der Räume ermittelt und je nach Temperaturdifferenz zwischen eingestellter Soll- und Ist-Temperatur, die Kennlinie nach oben verschiebt, um die Räume schneller zu erwärmen, bzw nach unten korrigiert, wenn die Räume fast ausreichend warm sind und ggf. sogar schon die Rest-Wärme im System reicht, die Räume auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Hallo Chris, vielen Dank für deine ausführliche Antwort, das hilft mir weiter, so werde ich die ViCare Thermostate und Sensoren erstmal weiter nutzen.
Viele Grüße, Jo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
4 | |
3 | |
2 | |
1 | |
1 |