abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ViEventLog Tool für das Ereignissprotokoll / VICARE Dashboard Ersatz

Da mir das Ereignisprotokoll mit das Wichtigste am ViGuide war, habe ich mithilfe AI ein Open-Source-Tool entwickelt, das die Events über die Viessmann Developer API wieder zugänglich macht.

 

ViEventLog ist ein lokaler Webserver mit Timeline-Visualisierung, der zeigt wann eure Anlage heizt, Warmwasser bereitet und wie häufig sie taktet - Informationen die Viessmann
selbst nicht anzeigt. 

Installation: Binary herunterladen, entpacken, starten und im Browser http://localhost:5000 öffnen.

https://github.com/mschneider82/vieventlog

Hinweis: Ihr benötigt eine eigene Client-ID aus dem Viessmann Developer Portal. Anleitung steht in der README.

Feedback und Bugs bitte über die GitHub Issues melden.

 

viel spaß euch, ich freu mich auf eure Testberichte! Man kann auch mehrere Accounts hinzufügen (da Viessman ein 2 Anlagen limit pro account hat), endlich kann ich damit alle event logs meiner 3 anlagen sehen ohne immer den viguide zugang wechseln zu müssen. 

 

NEU: jetzt auch mit DASHBOARD und Einstellmöglichkeiten um div. settings zu ändern!

95 ANTWORTEN 95

@mschneider82  ATgedämpft musst du nicht berechnen, wird ja bereits im Dashboard angezeigt/abgerufen (ist zumindest bei meiner Gastherme so) und diese dort angezeigte AT_gedämpft entspricht der AT_gemischt (entsprechend deiner obigen Formel). Das ist im Grunde das Ergebnis der verlinkten 'Forschungen' im anderen Forum. Eigentlich müsste also nur die x-Achse in AT_gedämpft umbenannt werden und der (rote) 'aktuelle VL-Wert' nicht mittels AT sondern mittels AT_gedämpft bestimmt werden. Kann aber auch alles so bleiben, da der Unterschied sowieso nur bei raschen AT-Änderungen auffällt, denn nur dann können zwischen AT und AT-gedämpft größere Differenzen sein. Diese können (je nach definierter AT_gedämpft Zeitkonstante) dann allerdings schon mal > +- 5°C betragen.

Hallo zusammen,

 

die Heizkurve macht doch was sie soll. Da muss man keine Raketenwissenschaft draus machen. Zumindest für mich ist es gut so wie es ist 💪.

 

Andere Frage: Im Dashboard wird eine Auswahl zur Geräuschreduzierung angeboten. Man kann auch etwas auswählen, aber nach einer Fehlermeldung bleibt der alte Wert drin. Ist nicht lebensnotwendig, aber für mich wäre es interessant, wenn ich damit die Leistung nach oben begrenzen könnte.

 

Peter14089_0-1760352438238.png

 

Was auch noch interessant wäre ist folgendes. in dieser Kachel gibt es den Punkt Einstellungen:

 

Peter14089_2-1760352608956.png

 

Dann kann man die maximale und minimale Drehzahl wählen.

 

Peter14089_1-1760352555789.png

 

Man kann zwar etwas eintragen, das hat aber keine Wirkung. Meine 250A geht nicht weiter runter wie 1200 Umdrehungen. Dabei werden etwa 4,5 bis 5 kW Wärme erzeugt. Das ist mir zu viel.  Ich würde es gerne etwas drosseln.

 

Sind nur ein paar Gedanken und keine Kritik an dem Tool. Es macht was es soll und kann ViGuide gut und gerne ablösen.

 

Gruß Peter

 Nee, das ist einzig und allein dafür da, dass neben der Drehzahl eine Prozentangabe dargestellt werden kann (in grün, wenn der Verdichter läuft). Für meine 250-A ..* 13 passt da gut Min 1, Max 6100. Also Drehzahl 2000 u/min, das sind xy % von der Max-Drehzahl. 


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Hi Peter, kannst du in der Vicare app am handy den Geräusch modus anschalten bzw aus? Bei mir musste erst der Heizungsfuzzi freigeben damit ich das umstellen kann, oder es kam nach dem Software update. Ich hab die funktion in vieventlog aber noch nicht getestet, kann sein dass ich da den falschen parameter umschalte.

Matthias

In der App, unter Einstellungen Wärmepumpe, gibt es die Option Geräuscheduzierter Betrieb, dort kann man das Einstellen. 

Screenshot_20251013-135150.png

Screenshot_20251013-135209.png

Hi, danke euch für die Info. Am Handy geht es bei mir leider nicht. Da steht aber auch, dass es gesperrt ist und ich mich an meinen Heizungsbauer wenden soll. Ich habe die Anlage direkt bei Viessmann unter Vertrag, also kein anderer Heizungsbauer. Ich werde da meine Hotline mal kontaktieren. Vielleicht geht es damit ja auch im Dashboard. Ich gebe dann Rückmeldung.

 

Gruß Peter

Ah, das geht mit Zeitplänen, ok dass kann ich aktuell noch nicht. Hatte mich noch nicht getraut den Modus zu aktivieren, nicht dass der nicht mehr raus geht und ich auf Viessmann angewiesen bin. Muss einmal überlegen wie ich die Zeitpläne konfigurieren kann und ob das mit der API überhaupt geht, ist aber denke ich eher nice to have, editiert man ja nicht täglich.

Hi Matthias,

 

ich weiß nicht, ob dir das schon bekannt ist:

 

Peter14089_0-1760464767595.png

 

In der Kachel Stromverbrauch wird der aktuelle Tag nicht angezeigt. Bei älteren Version war es schon mal ok.

 

Peter14089_1-1760464839832.png

 

Wenn ich z.B. gestern selektieren, dann werden die Werte angezeigt. Die stimmen auch mit ViCare überein.

 

Nur mal so zur Info, vielleicht kannst du damit was anfangen, ist nicht wirklich tragisch.

 

Gruß Peter

 

 

 

Schau mal etwas weiter oben, da habe ich das auch schon festgestellt.

Komm-Modul schon neu gestartet heute ?

 


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Moin AndyH,

 

ja, das habe ich weiter oben schon gesehen, bin aber nicht weiter gekommen. Dein jetziger Hinweis war aber die Lösung. Ich habe das Kommunikationsmodul neu gestartet und die Werte sind da.

 

Ich danke dir.

 

Gruß Peter

👍 

Das kannst du jetzt leider jeden Tag machen, wenn du den aktuellen Stromverbrauch und die zurückliegenden Tage sehen möchtest.

Da kann Matthias wohl auch nichts dran ändern, befürchte ich (s. verlinkte Beiträge oben).

 


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Hi,

 

hier mal eine kurze Rückmeldung zur Gräuschreduzierung. Ich habe die Anlage ja bei Viessmann direkt unter Vertrag. An die Hotline für Vertraqskunden lommt man nur, wenn man am Telefon bereits die Vertragsnummer eintippt. Dann ist man allerdings sofort an kompetenter Stelle. Die haben mir problemlos die Geräuschreduzierung frei gegen. Ich kann es jetzt auf dem Handy per APP einstellen. Das funktioniert erst mal. Was es mir bringt werden wir dann sehen.

 

Im Dashboard kann man das allerdings nicht einstellen. Man kann die Einstellung sehen (aus/mittel/hoch), aber Änderungen speichert er nicht ab. Das muss auch nicht sein. Da würde ausreichen, wenn das Feld auf nur anzeigen steht oder auch wenn das Feld weg wäre.

 

Gruß Peter

Danke werde es bei Gelegenheit im Dashboard ändern. Dieses vorgehen dass man hier einen Service Vertrag benötigt und eine Freigabe für ganz normale Funktionen benötigt, die auch durch Marketing beworben* werden, ist echt unterste Schublade. 

 

*Referenz: https://www.viessmann.de/de/produkte/waermepumpe/vitocal-250-a.html

Besonders leise

Flüsterleiser Betrieb (Super Silent)

Da muß ich die "Viessmänner" mal in Schutz nehmen, das kann jeder der Zugriff auf die Service Ebene hat, also auch z.B Heizungsbauer. 

Bei der Inbetriebnahme wude ich gefragt ob ich es möchte und es wurde direkt freigeschaltet. Bei einem Bekannten wurde es vergessen und später per Fernzugriff, vom Heizungsbauer, geschaltet, kostenfrei. 

Warum es nicht in der Werkseinstellung freigegeben ist, das weiß keiner. 

Anmerkung - der HB kann das nur bei einer Inbetriebnahme vor Ort via ViGuide-App, nicht remote. Der HB wird in diesem Fall den TD von Viessmann bemüht haben, quasi wie du.

Tatsächlich - habe ich nicht probiert (ich habe ja nicht nur eine Wärmepumpe, sondern auch anderen Krams, kann nur in die Hose gehen) - soll es bei Onebase-Geräten wenigstens auch über eine erneute Inbetriebnahme via Service-Menue am Gerät machbar sein.


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Hi @mschneider82 , 

 

darf ich mir noch eine Kleinigkeit wünschen ?

Kann man die Button-Einstellungen speichern, sodass sie beim nächten Start / Seitenrefresh sich wieder so einstellen ?

Momentan klicke ich jedes mal die meisten weg, weil ich sie für "meine" Übersicht erst einmal nicht brauche.

 

2025-10-17_10h14_41.jpg

 

Wäre super.

 

Hatte ich mich schon für dieses begeisternde Super-Tool überschwenglich bedankt ? 😉


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

in der v0.0.52 kannst du die auswahl speichern, die wird im browser gespeichert, du musst das pro gerät/browser neu speichern.

Ja, sach ma ... ist das cool oder ist das cool ? 😎

 

GROSSartig, vielen, vielen Dank !


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Ja,jetzt noch mehr API Rechte und kein Mensch braucht mehr viguide. 

 

Das mit der Event Visualisierung anhand des Event logs ist wieso das Killer Feature. Bei der Kachel Ansicht des Ereignisprotokolls im viguide hat man null überblick ob die Anlage taktet oder was gerade los ist, wie oft musste ich die Events dort zeitlich sortieren und den Zustand in einer Excel zeitlich analysieren 

Ohja, absolut. 

Tatsächlich schaue ich mittlerweile mehr in dieses Tool, als in ViGuide-Web.

Da gibt es zwar noch ein paar Werte mehr als hier, aber die vermisse ich zumindest nicht wirklich.

Das EventLog ist grandios übersichtlich - ich liebe es - und auf dem Dashboard alles wichtige im Blick, ohne weiterklicken zu müssen. Genau mein Ding 😊

 


(250-A..13, HK, kein HW-Puffer, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% teilgedämmt)

Genau so ist es! Die Event Timeline von ViEventview zeigt mir genau das was ich brauche. Und dazu kommt auch noch das Dashboard. Da sehe ich alles, was ich brauche. Und für bestimmte, selte benötigte Einstellungen, gehe ich direkt an die Anlage.

 

Da vermisst man ViGuide nicht mehr. Soll VM damit doch seine Händler ärgern ...

 

So sieht es bei mir aus:

 

Peter14089_0-1760704196076.png

 

Da sieht man mit einem Blick was los war. Am Wochenende soll es in der Nacht kalt werden. Mal sehen, ob die Anlage dann bereits mal abtauen muss. Ich bin schon gespannt, wie das dann aussieht.

 

Viele Dank an Matthias dafür. Großes Lob.

 

Gruß Peter

Top-Lösungsautoren