abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ViCare Thermostat für Haus mit zwei Wohnungen geeignet?

Hallo Viessmann Community,

 

ich habe eine neue Viessmann Wärmepumpe in unserem Haus. Das Haus hat eine vermietete Einliegerwohnung, die am gleichen Heizkreis hängt und ich frage mich nun, ob die ViCare Thermostate dafür geeignet sind. Dabei beschäftigen mich vor allem folgende Fragen:

 

1. Kann man die Thermostate gruppieren und lediglich eine Gruppe "in den Urlaub schicken"? Häufiger Fall ist nämlich, dass wir aus der Hauptwohnung mit über 10 Heizkörpern im Urlaub gehen, aber unser Mieter weiterhin die Heizung nutzt. Dann wäre es wünschenswert nicht alle Heizkörper einzeln abschalten zu müssen.

 

2. Ich spiele mit dem Gedanken in der Einliegerwohnung keine ViCare Thermostate zu installieren, aber dann muss es möglich sein, dass die Heizung trotz ausgeschalteter Thermostate der Hauptwohnung weiterhin die Einliegerwohnung heizt. Kann man also auch Räume ohne ViCare Thermostat in der App anlegen? Wenn dem so ist, ist dann auch weiterhin die Heizkurve vorhanden und lässt sich manuell anpassen? Diesen riesigen Nachteil der verschwundenen Heizkurve hat meinen Viessmann Installateur sogar dazu bewogen von den ViCare Thermostaten abzuraten. 

 

3. Alternativ zu 2. wäre es auch denkbar in der Einliegerwohnung die ViCare Thermostate zu installieren, aber dann muss man diese mit zwei Accounts verbinden können (meinen Hauptaccount zur Verbindung mit der Heizung und unser Mieter muss die Möglichkeit haben die Thermostate zu programmieren ohne dabei Zugriff auf unsere Gesamte Heizungssteuerung zu erhalten). Ist das möglich?

 

7 ANTWORTEN 7

Hallo frugi,

 

zu 1.: Das Ferienprogramm kann nur bei deaktivierter Einzelraumsteuerung aktiviert werden. Das Ferienprogrammm kann für jeden Heizkreis einzeln eingestellt werden.

 

Zu 2.: Das ist möglich, über die Funktion "weitere Räume" der Einzelraumsteuerung. Darüber kann der restliche Heizkreis gesteuert werden, welcher nicht mit ViCare Komponenten ausgestattet ist.

 

Zu 3.: Das ist so leider nicht möglich. Du könntest eine separate Vitoconnect Opto2 installieren und die Komponenten darüber einbinden und separat steuern, dann hättest du aber keine Verbindung zur Heizungsanlage.

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team

Hallo Herr Reuter,

 

vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe noch ein paar Rückfragen hierzu

 

Zu 1.: Es gibt leider nur einen Heizkreis für das gesamte Haus inkl. Einliegerwohnung. Wie würde es denn dann in der Praxis ablaufen, wenn wir in den Urlaub fahren? Für jedes Thermostat in unserer Wohnung die Sollwerte manuell anpassen? Gibt es da dann keine einfachere Lösung?

 

Zu 2.: Bleibt dann die Heizkurve erhalten und kann weiterhin manuell angepasst werden?

 

Zu 3.: Danke für den Vorschlag, aber dann tendiere ich dazu die Einliegerwohnung wirklich nicht mit ViCare Thermostaten auszustatten und über weitere Räume anzulegen.  

Zu 1.: Ja, aktuell wäre das dann so, dass man die Werte manuell reduzieren müsste. 

 

Zu 2.: Ja.

 

 

Ich nehme den faden noch einmal auf.

Könnte man mit den Entwicklern nicht mal sprechen das ein einziges weiteres Gruppierung Feld gesetzt werden kann.

Bsp Etage/Raum

Mit diesem billigen Trick würde man soviel Mehrwert generieren und die benötigte Rechenleistung fällt auch nicht ins Gewicht. Ich habe das Problem das wenn eines der 15  Thermostate, z.B., im Dachgeschoss ein  "Fenster offen" meldet im ganzen Haus die Heizkörper mit abgedreht werden. Die sinnvolle Funktion der Fenster offen Erkennung wird so mMn völlig ad absurdum geführt bei mir.

 

Oder ich verstehe die Produktbeschreibung falsch. Pro Raum, sogar pro Etage würde ich ja noch verstehen, aber über mehrere Etagen hinweg ist das sinnfrei.

 

In der Hoffnung auf das Gute

 

Thomas Mörschel

 

 

Hallo TMoersch,

 

auf welchen der hier besprochenen Punkte beziehst du dich genau?

Die Fenster-Offen-Erkennung bezieht sich bzw wirkt sich immer nur auf den Raum aus, in dem ein Thermostat ein offenes Fenster erkannt hat. Alle Thermostate in diesem Raum werden dann für maximal 30 Minuten geschlossen.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo Chris,

genau genommen sind es zwei Punkte die miteinander verbunden sind.

Ich habe die Meldung im Handy immer so genommen wie es da steht.......

"In der Küche EG wurde ein offenes Fenster entdeckt. Alle Thermostate werden automatisch geschlossen..."

Für mich steht da nicht "alle Thermostate des Raumes" werden geschlossen, sondern ALLE.

 

Ok, good news, es ist nur das Thermostat in der Küche.

Vielleicht kann man dann die Nachricht präzisieren....ich bin berufl. gewohnt zu lesen was da steht und nicht zu interpretieren was gemeint sein könnte. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber klar und korrekt kommuniziert finde ich besser. In den von mir bisher gelesenen Unterlagen steht der Bezug zum Raum auch nicht drin. Ich habe meine WP erst seit kurzem (19.9.) und es wird jetzt gerade erst kalt. Ich bin also hier noch am Feintuning und stolpere immer über irgendwas. Aktuell hab ich trouble mit dem Repeater, mit ist leider noch schlechter als ohne, aber das ist ein anderes Thema, mach ich halt nen Raum-Sensor draus....und verzichte auf zwei Thermostate in der App, funktionieren ja auch ohne.

Danke und einen schönen Tag noch.

 

ps:
Mit der Gruppierung hätte ich dann versucht es auf den Raum zu beschränken.

Das o.g. funktiniert dann aber auch nur wenn alle Thermostate eine Raumes in einem gemeinsamen Raum angelegt sind. Bei mir wurde für jedes Thermostat ein eigener Raum angelegt, was ja vollkommener Käse ist und von mir jetzt korrigiert wird.

Hallo TMoersch,

 

am besten richtest du deinen Verbesserungsvorschlag auch direkt an unsere Entwicklung. Nutzte dazu das Feedback Formular, das du in den Einstellungen der ViCare App findest.

 

Sollte es weitere Fragen zum Thema ViCare und den Komponenten geben, kannst du dich jederzeit gerne hier wieder melden.

 

Besten Gruß

Top-Lösungsautoren