Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich des ViCare Fußboden-Thermostat. So wie ich es der Anleitung entnommen habe, ist es möglich 6 Heizzonen und 18 Stellantriebe über ein System abzubilden. Wie sieht es nun aus, wenn man mehr als 6 Heizzonen haben möchte (für mich bedeutet eine Heizzone = 1 Raum). Muss dann ein zweites Thermostat verwendet werden und muss das dann auch an die Wärmepumpe angeschlossen werden oder reicht dann eine weitere Verbindung an das bereits an die Wärmepumpe angeschlossene Thermostat oder gibt es da einen Erweiterungssatz? Geplant ist es, die "normalen" Raumthermostate durch die ViCare Klimasensoren zu ersetzen und dann jeden Raum im System extra abzubilden. Ich weiß, dass eine Einzelraumregelung bei einer Fußbodenheizung eher Kontraproduktiv ist aber mir kommt es dabei auf die Kommunikation zwischen dem Thermostat und der Wärmepumpe an und die bedarfsgerechte Anpassung der Steuerung der Wärmepumpe (sprich, die Anpassung der Heizkurve) das gibt doch das System her, oder? Neben dem ViCare Fußboden-Thermostat ist dann nur noch der ViCare Klimasensor notwendig oder noch eine andere Komponente?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Michael
Hallo Benjamin,
vielen Dank für den Link. Den hatte ich schon "durchforstet" auf der Suche nach Antworten auf meine Fragen bin aber nicht zu 100% fündig geworden. Deshalb die Frage hier im Forum.
Vielen Dank
Michael
Hallo Benjamin,
in dem Beitrag stand ja lediglich, dass man bis zu zwanzig Fußbodenthermostate in Verbindung mit der Vitoconnect verwenden kann. Andere Erkenntnisse konnte ich dem Beitrag nicht entnehmen. Mir geht es um das grundsätzliche Verständnis, deshalb versuche ich es nochmal etwas konkreter zu machen. Bei der Steuerung der Fußbodenheizung über das ViCare Fußboden-Thermostat benötige ich genau wie viel ViCare Fußboden-Thermostate für die Steuerung von 10 Räumen mit je einem Heizkreis (bis auf Wohnzimmer mit 3 Heizkreisen)? Zum Eingriff des ViCare Fußboden-Thermostat auf die Heizungssteuerung habe ich auch nichts konkretes gefunden. Ist es so, dass automatisch Anpassungen an der Heizkurve vorgenommen werden? Und ist neben dem ViCare Fußboden-Thermostat und dem ViCare Klimasensor noch eine weitere Komponente notwendig. In der Onlinerecherche bin ich nämlich auf unterschiedliche Informationen gestoßen. Siehe dazu das beigefügte Bild. Da wird immer noch von einem zusätzlichen Raumthermostat und einem Erweiterungsmodul gesprochen.
Vielen Dank für Deine Bemühungen.
Viele Grüße
Michael
Du schmeißt hier ein paar Dinge durcheinander bzw. die Begrifflichkeiten.
Bei der Steuerung der Fußbodenheizung über das ViCare Fußboden-Thermostat benötige ich genau wie viel ViCare Fußboden-Thermostate für die Steuerung von 10 Räumen mit je einem Heizkreis (bis auf Wohnzimmer mit 3 Heizkreisen)? Zum Eingriff des ViCare Fußboden-Thermostat auf die Heizungssteuerung habe ich auch nichts konkretes gefunden. Ist es so, dass automatisch Anpassungen an der Heizkurve vorgenommen werden? Und ist neben dem ViCare Fußboden-Thermostat und dem ViCare Klimasensor noch eine weitere Komponente notwendig. In der Onlinerecherche bin ich nämlich auf unterschiedliche Informationen gestoßen. Siehe dazu das beigefügte Bild. Da wird immer noch von einem zusätzlichen Raumthermostat und einem Erweiterungsmodul gesprochen.
Was du meinst, sind keine "Heizkreise", sondern Heizzonen. Wenn jeder deiner Räume eine eigene Heizzone hat frage ich mich allerdings, wie aktuell die Steuerung aussieht?
Ggf. solltest du dich zunächst erstmal von deinem Fachbetrieb vor Ort beraten lassen.
Über das ViCare-Fußbodenthermostat können 6 Heizzone mit insgesamt 18 Stellantrieben gesteuert werden. Ggf. solltest du dich hier nochmal über die genaue Verteilung/ Einbindung deiner Räume bei deinem Fachbetrieb informieren, welcher die Anlage installiert hat.
Zudem ist das von dir angehängte Bild nicht von dem ViCare-Fußbodenthermostat.
Hier noch ein Auszug aus der Anleitung des ViCare-Fußbodenthermostates, zu den Produktinformationen:
... meine aktuelle Steuerung sieht so aus, dass in jedem Raum ein Einzelraumregler verbaut ist, ich zwei Heizkreisverteiler habe und jeder Einzelraumregler an einem Stellmotor im Heizkreisverteiler sitzt (Außer der Einzelraumregler im Wohnzimmer ist mit 3 Stellmotoren verbunden)... Somit habe ich insgesamt im EG 5 Räume mit Einzelraumregelung an denen 7 Stellmotoren hängen und im OG 6 Räume mit Einzelraumregelung an denen 6 Stellmotoren hängen. Ich denke, dass ich dann genau einen Heizkreis habe der sich in die entsprechenden Heizzonen (Räume) aufteilt. Dann ist ja der Großteil meiner Fragen schon beantwortet. ich kann also mit einem Thermostat genau 6 Räume mit 18 Stellmotoren steuern. Oder man fasst Räume zu Heizzonen zusammen. Ansonsten benötige ich in meinem Fall also zwei Thermostate um alle Räume extra im System darzustellen. Dem Satz in der Anleitung, dass der Wärmebedarf automatisch ermittelt wird entnehme ich jetzt mal, dass damit der Eingriff auf die Regelung der Wärmepumpe gemeint ist.
Viele Grüße
Michael
Hallo Benjamin,
ich wollte nochmal nachfragen, ob meine obigen Ausführungen bzw. meine Denke so richtig ist?
Nach weiteren Recherchen bin ich auf den Wibutler gestoßen. Ist es geplant, das ViCare Fußboden-Thermostat ebenfalls in die Wibutler-Zentrale einzubinden?
Viele Grüße
Michael
@Michael5 Soweit ich es verstanden habe korrigiert Smart Climat nicht die Heizkurve des Systems und es wird wohl auch im Gegensatz zur Vitotrol kein Korrekturwert dessen ermittelt. Sprich die Heizkurve muss vorher schon optimiert sein.
Wenn du jetzt z.B. im Arbeitszimmer die Solltemperatur auf 23°C stellst, wird auch für den entsprechenden Heizkreis am Wärmeerzeuger die Zieltemperatur auf 23°C gestellt. Wenn die anderen Räume jetzt 21°C, 20°C etc. eingestellt haben, werden diese bei erreichen der Zieltemperatur durch die zugeordneten Stellmotoren auf die eingestellte Temperatur gehalten. --> ViCare wird aber ständig weiterenwickelt. Da wird sich sicherlich noch etwas tun.
Wie lange hast du denn schon die Anlage und bist mit der eingestellten Heizkurve zufrieden?
@Michael5Laut @CustomerCareBen soll genau diese Funktion mit einem baldigen Update kommen. (Siehe Beitrag: "Wie Smart sind die ViCare Thermostate")
Bzgl. Heizkurve mache ich es so, dass ich eine Tabelle erstellt habe in welcher ich Soll-, Ziel- und Außentemperatu, sowie Niveau und Neigung eingebe Dazu noch ein Feld mit Zu warm, Passt, zu Kalt. Wenn du dann z.B. bei 10°C eine passende Heizkurve hattest und dir bei 0°C zu kalt ist kannst du die Heizkurve so anpassen, dass die Vorlauftemperatur bei 10°C gleichbleibt. Sobald du dann einen zweiten Punkt hast, steht die Kurve ... zumindest theoretisch 😂.
Was für ein hydraulischer Abgleich wurde denn durchgeführt A oder B?
@Bjalle es gibt ja schon Lösungen, wo man die Stellantriebe über die Raumthermostate per App steuern kann. Aber dann hat man ja auch den Umstand, dass der Stellantrieb, so wie jetzt auch, bei der erreichten Raumtemperatur schließt, die Wärmepumpe aber unter Umständen weiterarbeitet, sofern Fremdwärme (Sonneneinstrahlung, mehrere Personen im Raum) der Grund für das erreichen der Temperatur ist. Dann nützt mir ja die optimierte Heizkurve auch nichts. Daher wäre es schon gut, wenn die Raumthermostate Rückkopplung zur Wärmepumpe geben, ob nun über Klimasensor oder was auch immer. Da Viessmann ja seit einiger Zeit das Start Up Wibutler übernommen hat und die Wibutler-Zentrale ein offenes System ist, was mehrere Marken unterstützt, wäre das ein echter Mehrwert für das "Smart Home". Wie oben schon erwähnt gibt es in dem Onlineshop eine Lösung von Oventrop, die ähnlich des Viessmann Fußboden - Thermostates ist. Auch hier wird dann über die Wibutler-Zentrale in die Steuerung der Wärmepumpe eingegriffen und der Wärmebedarf optimiert. Hier benötigst man aber eben zusätzlich die Wibutler Zentrale, was man sich bei dem Fußboden-Thermostat von Viessmann ja sparen könnte.
Ein funktionierendes System würde schon einen Mehrwert für den Anwender generieren. Die Frage ob es sich im Laufe der Zeit amortisiert lässt sich gegenwertig schwer beantworten.
@Bjalle bei mir betrifft die solare Aufheizung von ca. 180 m² knapp 100 m², daher bin ich auf der Suche nach einem gut funktionierenden System. Das mit den "einfachen" Raumthermostaten, die die vorhandenen Leitungen nutzen wäre natürlich der optimale Weg. Weil ist ja alles schon einmal verdrahtet. Wenn die dann auch noch mit der Heizung kommunizieren würden und die Parameter zurückmelden (wie auch immer, ob über WiButler oder Vitoconnect) dann wäre es eine sehr gute Lösung, die auch für den Anwender relativ einfach umsetzbar wäre, da ja nur die Raumthermostate getauscht werden müssten. Na ich bin auch mal positiv optimistisch, dass sich da in der nächsten Zeit noch etwas tut.
@Bjalle ... jetzt hab ich ja schon die Vitoconnect, die ja dann sinnlos wäre in Verbindung mit der Vitotrol. Und dann stört mich an dem System, dass es ja eine absolute Insellösung ist. Da ist die Vitoconnect schon weiter. Ich werde nochmal mit meinem Heizungsbauer sprechen welche Lösung hier die bessere Variante ist. Er sagte mir, dass er im Sommer ein WiButler Projekt in Verbindung mit einer Vissmann Heizungsanlage hat. Das wollte er mir dann mal zeigen. Er hat auch gesagt, dass ich lieber auf das neue "Pferd" WiButler setzen sollte, da hier einiges in Planung sein soll.
Hallo, habe hier interessiert mitgelesen und eine annähernd gleiche Situation wie Sie. Haben Sie vllt. inzwischen eine andere Lösung gefunden? Danke und viele Grüße