abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ViCare App

Ich habe heute jetzt die App 2 x gestartet. ich kam jeweils bis zu dem Punkt, wo die Verbindung zwischen Smartphone und Anlage hergestellt werden soll. In beiden Fällen kam nach ca. 1 Minute die Meldung, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte und ich es noch einmal versuchen sollte. Da ich gestern zumindest bis zu dem Punkt das sich die Anlage mit meinem WLAN verbinden wollte kam, ist das jetzt schon ein bischen frustrierend.

Mein Smartphone ist ein Pixel 6 mit Android 14. Mein Router ist eine FritzBox 7590. Angeschlossen ist hier u.a. ein FritzRepeater 600. Auf diesem Repeater habe ich explizit die Portfreischaltung eingerichtet.

Was kann ich jetzt noch machen?

19 ANTWORTEN 19

Hallo Uli54,

 

schalte die Anlage doch bitte mal am Netzschalter für 10 Minuten aus.

 

Führe die Prozedur im Anschluss ein weiteres Mal durch und lasse Anlage und Handy bei Anzeige des Fehlers für ca. 2 Stunden unberührt.

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo Chris,

ich habe die Anlage jetzt wie gewünscht 10 Minuten ausgeschaltet und dann, nachdem die Anzeige auf OK stand, die Prozedur wieder gestartet. Ich gebe, wie in der App gewünscht, das Passwort per einfügen ein und gehe dann auf Fertig. Der rote Kreis beginnt sich zu drehen und nach ca. 1 Minute kommt wieder die Meldung, dass eine Verbindung nicht hergestellt werden konnte und ich die Prozedur neu starten soll. Und das kann ich dann beliebig oft wiederholen.

Hallo Uli54,

 

erst musst du dich mit dem WLAN des Vitodens verbinden, dann mit deinem HeimWLAN.

Bei welcher Passwortübertragung scheitert der Vorgang?

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

in der App soll ja zuerst der Standort der Anlage bestimmt werden, dann die Anlage erfasst und letztlich mit dem WLAN verbunden werden. Im nächsten Schritt wähle ich die Bedieneinheit (hier 3,5 ") aus. Jetzt muss ich den Setup-Modus aktivieren (> 5 Sekunden OK-Taste gedrückt halten. Dann klicke ich in der App auf WEITER. Jetzt such dei App nach der Anlage. Nach ca. 1 Minute erscheintb dann die Aufforderung, in den WLAN-Einstellungen meines Smartphones das WPA2-Passwort einzufügen und zu verbinden. In der App tippe ich dann auf OK und die App vesrucht zu verbinden. Nach ca. 1 Minute erscheint dann die Meldung, dass der Verbindungsversuch fehlgeschlagen sei und nochmal von vorne anfangen soll, also 3 Sekunden auf Menü und dann > 5 Sek. OK.

Dieses Procedere kann ich jetzt beliebig oft wiederholen.

Hallo Uli54,

 

stelle bitte sicher, dass der Kopplungsmodus nach dem 5 Sekunden auf OK drücken auch auf dem Display der Anlage angezeigt wird.

Stelle ebenfalls sicher, dass du in den WLAN Einstellungen dann das WLAN des Vitodens ("Viessmann-XXXX") auswählst und das WLAN Passwort des Vitodens (nicht das von deinem Router!) eingibst. Das WLAN Passwort findest du bezeichnet als "WPA" auf dem QR Code Sticker, den du scannen musst.

 

Besten Gruß

hallo Chris,

nach 5 Sekunden OK steht auf dem Display 'Kopplung - Bereit zum Verbinden'. Dann werde ich aufgefordert dass Passwort in den WLAN-Einstellungen einzugeben. Hier meldet sich 'Viessmann - 4268' und das Passwort entspricht dem WPA-Eintrag auf dem QR-Code-Sticker.

Hallo Uli54,

 

danke für die Schilderung.

Probiere es bitte nochmal mit dem Neustart der Anlage und nutze zur Einrichtung ein anderes Endgerät, auf dem du die ViCare App installierst.

 

Über eine Rückmeldung, ob die Kopplung und der restliche Prozess, dann erfolgreich oder bis zum Fehler 10 durchgeführt werden kann, würde ich mich freuen.

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

mit einem anderen Smartphone (Android 13) komme ich bis zum Fehler 10. Aber dann ist wieder Schluss. Von den Fehlermöglichkeiten kann ich 'Falsches Passwort' und WiFi-Signalstärke zu schwach' ausschließen.

Hallo Uli54,

 

der Fehler 10 beruht auf einer Unstimmigkeit in den Zertifikaten, sobald dieser angezeigt wird, lasse Anlage und Handy bitte für ca. 2 Stunden unberührt, danach sollte die Anlage online gehen.

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

nach der Pause komme ich jetzt wieder nur bis zu dem Punkt, dass keine Verbindung möglich ist und ich wieder 3 Sek. Menü und 5 Sek. OK drücken soll, bevor es weitergeht. usw. usw.

Hallo, habe das gleiche Problem. Heute Morgen konnte ich noch via App auf die Anlage zugreifen. Seit dem Mittag geht nichts. Anlage läuft und erzeugt Strom. Ausschalten und wieder Einschalten hat nichts gebracht.

Hallo Chris,

ich schaffe es immer noch nicht, eine Verbindung herzustellen. Liegt es vielleicht an Einstellungen auf meinem Router/Repeater? Was ist hier mit den Portfreigaben?

Hallo Uli54,

 

stellte bitte sicher, dass die Systemvoraussetzungen erfüllt sind:

 

Probiere die Inbetriebnahme bitte auch nochmal über ein anderes WLAN, am besten über den HotSpot eines zweiten Handys.

Denke daran, die Verbindung zwei Stunden unberührt zu lassen, sobald Fehler 10 / 12 angezeigt wird.

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

ich habe jetzt die Ports 80, 123, 443 und 8883 explizit auf meinem Router freigegeben. Auch der Versuch mit einem zweiten Handy hat nichts gebracht. Ich kann maximal das WPA-Passwort einfügen, danach ist aber immer Schluss. ?? 

Hallo Uli54,

 

bis zu welchem Schritt kommst du denn aktuell bzw wann bricht der Vorgang denn ab?

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

der Ablauf ist wie folgt:

ich starte die App. Als erstes kommen die drei Schritte ‚Standort bestimmen‘,‘ Anlage erfassen’ und WLAN verbinden’. Als nächstes wähle ich die 3,5“ Bedieneinheit aus. Jetzt soll ich den Setup-Modus aktivieren. Nachdem das geschehen ist, sucht die App nach der Anlage. Im nächsten Schritt gehe ich in die WLAN-Einstellungen, wähle das Viessmann Netzwerk aus und füge das Passwort ein und und tippe auf ‚verbinden‘. Anschließend kehre ich in die App zurück und tippe auf ‚Ok, ich bin fertig‘. Jetzt kommt wieder die Meldung, dass die Anlage gesucht wird. Nach ca. 30 Sekunden kommt jetzt die Meldung, dass keine Verbindung hergestellt werden konnte und ich alles noch einmal von vorne beginnen soll. Dies kann ich jetzt unbegrenzt wiederholen.

Hallo Uli54,

 

danke für die Schilderung.

Ich würde dir an dieser Stelle empfehlen müssen, dich mit deinem Fachbetrieb in der Verbindung zu setzen, damit dieser vor Ort nochmal einen genauen Blick auf die Anlage und Funktion des Kommunikationsmoduls werfen kann.

 

Besten Gruß

Und stelle im Router mal testhalber nur die 2,4GHz ein. Die 5GHz also abschalten. Die meisten Router funken zeitgleich auf beiden Frequenzen.  Mit 5GHz kann das Kom-Modul aber nichts anfangen.

Hallo Chris,

die Deaktivierung des 5GHz-Kanals hat leider auch nichts gebracht. Keine Veränderung am Verhalten.

Top-Lösungsautoren