abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Minimalbegrenzung der Vorlauftemperatur auf 30°C (C5:30)

Die Minimalbegrenzung der Vorlauftemperatur auf 30°C (C5:30) bewirkt bei mir keine Änderung. Die Heizkreispumpe läuft und die Kesseltemperatur sinkt auf 23°C ohne dass der Brenner startet. Ist die Minimalbegrenzung auch noch von anderen Parametern abhängig?

Außentemp.  4°C
RT(soll)          9°C (red. Betrieb)

Vitocrossal 100
Vitotronic 200
Vitoconnect 100

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

C5 wird nur im normalen Heizbetrieb berücksichtigt, nicht im reduzierten.

Was willst du erreichen? Geht es beim reduzierten Betrieb um Ferienabwesenheit oder Nachtabsenkung? Heizkörper oder FBH? 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

C5 wird nur im normalen Heizbetrieb berücksichtigt, nicht im reduzierten.

Was willst du erreichen? Geht es beim reduzierten Betrieb um Ferienabwesenheit oder Nachtabsenkung? Heizkörper oder FBH? 

Ich möchte gerne bei niedriger AT (< 10°C) und nach einer Abkühlphase (Pumpenstillstandszeit A9:7) mit einer höheren Vorlauftemperatur die Heizung betreiben, da nach der normalen Kennlinie die Kesseltemperatur um die 15°C vorgegeben ist. Das heißt: die HKP startet irgendwann, aber der Brenner bleibt aus, weil die Kesseltemperatur nicht auf 15°C abkühlt.
20° warmes Wasser durch die Heizkörper zu pumpen bringt ja wohl nichts. Wenn AT um 15°C brauche ich keinen reduzierten Betrieb, weil das Haus nicht so schnell abkühlt und bei AT < -5°C steigt ja die Vorlauftemperatur auf den gewünschten Wert an.
Die Heizung hat keinen Mischer und somit ist die Vorlauftemperatur gleich Kesseltemperatur.
Ich möchte die Start-Temperatur (< 10°) und die Vorlauftemperatur (>= 30°) für den reduzierten Betrieb bestimmen. Und mit der Pumpenstillstandszeit kann ich das Ganze auf die Dämmerte meines Hauses anpassen. Leider sind die Beschreibungen in Bedienungs- und Serviceanleitung nicht immer aufschlussreich und man muss viel probieren wie was reagiert. Z.B. sind die Werte 1 - 15 für die Pumpenstillstandszeit nirgends erklärt!
Wenn die Soll-Kesseltemperatur höher sein soll als 15 Grad, dann stelle die Soll-Temperatur für den reduzierten Betrieb höher. Die Soll-Kesseltemperatur bleibt aber aussentemperaturgeführt, eine feste Einstellung auf einen bestimmten Wert gibt es nicht, ist auch nicht Sinn einer aussentemperaturgeführten Regelung (je kälter es draussen ist, mit desto höherer VL muss geheizt werden).

Alternative: nachts statt reduziert gar nicht heizen; dazu die Soll-Raumtemperatur für den red.Betrieb auf 3 Grad setzen, dann bleiben normalerweise Pumpe und Brenner nachts aus (Ausnahme: Bei Frostschutz läuft die Pumpe dauernd). Nachtabschaltung ist für nicht allzu gut gedämmte Häuser energiesparend, einfach morgens etwas früher mit Aufheizen beginnen (ca. 1-2 Stunden vor dem Aufstehen). Die Zeiten mit normalem Heizbetrieb sollten dabei aber insgesamt ausreichend lang sein, also nicht nur ein paar Stunden morgens und ein paar Stunden abends, das genügt höchstens für die wärmere Übergangszeit.

Die Pumpenstillstandszeit ist umso länger, je grösser die Absenkung der Soll-Raumtemperatur, aber umso kürzer, je kälter es draussen ist; mit A9 kann man gewichten: je grösser A9, desto länger die Pumpenstillstandzeit. Mit Nachtabschaltung kannst du dir das Herausfinden der fürs Haus "passenden" Einstellung für A9 sparen. Auch hier: bei Frostschutz bleibt die Pumpe an.

Die automatische Anhebung der Soll-Raumtemperatur für red.Betrieb ab einer bestimmten Aussentemperatur hast du offenbar schon gefunden (F8 und F9).
Danke für die Erklärungen, aber die bringen mich ja nicht unbedingt zu neuen Erkenntnissen. Wenn in der Serviceanleitung steht "C5 = Minimalbegrenzung der Vorlauftemperatur" ohne weitere Erklärungen, gehe ich davon aus, dass ich damit die Minimalbegrenzung der Vorlauftemperatur einstellen kann. Und wenn "A9 = Pumpenstillstandszeit" mit Wertebereich von 1 bis 15 steht, ohne jeglichen Hinweis welche Stillstandszeit sich daraus errechnet, ist das auch nicht besonders kundenfreundlich.

Für alle Viessmann-Kunden, die auch an dem großen Feldversuch teilnehmen, habe ich zumindest für die Vitotronic 200 eine ausführliche Beschreibung gefunden.
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/217285/FAQ-Vitotronic-200-Version-2-Inhaltsverzeichnis-Link...
Top-Lösungsautoren