abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Kommunikationsmodul zeigt WLAN-Signalstärke schwach

Guten Tag,

ich habe ein Vitodens 300-W. 

Mein Kommunikationsmodul zeigt WLAN-Signalstärke niedrig (-68dBm) und es bricht ab und zu die Verbindung ab.

Jetzt habe ich mir einen Repeater gekauft und diesen ca. 2 Meter entfernt von den Heizung platziert.

Wenn ich mich auf dem Repeater aufschalte, sehe ich, dass die Heizung mit dem Repeater verbunden ist. Die Signalstärke ist aber nach wie vor unverändert schlecht. Mein Smartphone zeigt, direkt neben der Heizung platziert, -46dBm.

Ein Neustart des Kommunikationsmoduls hat keinen Erfolg gebracht. 

Wie kann tun, damit die Heizung genügend Signalstärke empfängt?

Gruß

Helmut9

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Gibt's einen bzw. mehrere Stürze dazwischen ? So ein Sturz kann wie ein eiserner Vorhang wirken.

Man muss allerdings auch sagen,dass die Kommunikationsmodule nicht gerade wegen ihrer Leistung bekannt sind. Um es höflich auszudrücken:-)

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo Franky,

 

ja ein Sturz ist dazwischen. Das kann ich auch nicht umgehen. Aber mein Laptop hat den gleichen Sturz dazwischen und noch zusätzlich eine weitere Wand und hat trotzdem sehr guten Empfang.

Ich denke, dass es wirklich an dem schwachen Kommunikationsmodul liegt.

 

Gruß

Helmut9

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Moin.

Das Modul ist nicht das Problem, sondern wie es in dem Gerät verbaut ist.

Leider steckt es in einem Blechgehäuse und hat somit nur die Möglichkeit durch das Bedienfeld hindurch zu senden / empfangen.

Zu allen Routern oder SmartClimate Komponenten die sich seitlich, hinter, über oder unter dem Gerät befinden, ist daher nur eine schlechte oder gar keine Verbindung möglich.

Beim Laptop ist die Antenne in der Regel hinter einer Kunststoffblende im Deckel und sendet / empfängt daher rundum.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

Du musst den Repeater auch etwas näher zum Router bringen. Manchmal hilft es auch( wenn z.B. Decken überwunden werden müssen ) ,die Geräte so zu platzieren,dass eine gerade Strecke entsteht. 

Denn merke: ein Repeater kann ein WLAN- Signal nicht verstärken. Er erweitert nur die Reichweite. Hat der Repeater selbst aber schon schwachen Empfang,wird's nicht besser.

Hallo Franky,

 

danke für Deine schnelle Antwort.

 

Der Repeater ist etwa 3 Meter vom Router entfernt und zeigt vollen Empfang. Dies habe ich auch mit der Fritz WLAN-App getestet.

Ein Laptop, der nochmals 2 Meter weiter vom Repeater entfernt ist als die Heizung zeigt volle Empfangsstärke an, ebenso ein Smartphone.

Ich habe bereits drei Positionen des Repeater getestet, aber leider ohne Erfolg.

 

Gruß

Helmut9

Gibt's einen bzw. mehrere Stürze dazwischen ? So ein Sturz kann wie ein eiserner Vorhang wirken.

Man muss allerdings auch sagen,dass die Kommunikationsmodule nicht gerade wegen ihrer Leistung bekannt sind. Um es höflich auszudrücken:-)

Hallo Franky,

 

ja ein Sturz ist dazwischen. Das kann ich auch nicht umgehen. Aber mein Laptop hat den gleichen Sturz dazwischen und noch zusätzlich eine weitere Wand und hat trotzdem sehr guten Empfang.

Ich denke, dass es wirklich an dem schwachen Kommunikationsmodul liegt.

 

Gruß

Helmut9

Moin.

Das Modul ist nicht das Problem, sondern wie es in dem Gerät verbaut ist.

Leider steckt es in einem Blechgehäuse und hat somit nur die Möglichkeit durch das Bedienfeld hindurch zu senden / empfangen.

Zu allen Routern oder SmartClimate Komponenten die sich seitlich, hinter, über oder unter dem Gerät befinden, ist daher nur eine schlechte oder gar keine Verbindung möglich.

Beim Laptop ist die Antenne in der Regel hinter einer Kunststoffblende im Deckel und sendet / empfängt daher rundum.

Hallo

Ich habe das gleiche Problem. Meine Wärmepumpe zeigte drei Balken für den Empfang an und trotzdem die Meldung schlechter Empfang -99 dB.

Ständige Verbindundsabbrüche. Sit drei Tagen gar kein Netzwerk mehr zu finden. Mein Repeater hat vollen Empfang und befindet sich ca. 60 cm vom Display der Heizung entfernt. 

Aus/Einschalten der Heizung ohne Erfolg, händische Eingabe der Verbindungsdaten ohne Erfolg. Ich glaube das das W-Lan Modul von Viessmann Müll ist.

 

Schönen Sonntag noch euch allen.

Vielleicht sind 60 cm Abstand nun zu wenig? Sich das Modul sozusagen im Funkschatten befindet? 

Ich habe ihn vorhin einmal auf die Pumpe gelegt, Null

dann habe ich ihn unter die Pumpe gepackt, Null

ebenso wenn ich ihn vor das Display hänge. Verstehe auch nicht wieso sie auf einmal gar kein Netz mehr findet.

Top-Lösungsautoren