abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

CAN Bus, Home Automation E3 Generation lokal und kostenlos

hier noch mal mein Beitrag aus 'Internet der Dinge', dem Offenen Brief an Max Viessmann, als neuer Thread - Diskussionen, Fragen etc. bitte hier 🙂

 

Moin Freunde!

 

Da Viessmann zwar ein wunderschöne Schnittstelle (UDS, ISO-TP oder DoIP) eingebaut hat, das aber nur eingeschränkt und für eine 4-stellige Summe (per WAGO Gateway) zur Verfügung stellt, haben wir uns bekanntlich dran gemacht, das selber offen zu legen. 🙂

 

Stand der Dinge ist:

 

- Wir haben eine MQTT fähige Lösung zum Anschluss an den externen CAN Bus ("Stecker 91"), die es erlaubt, E3 Geräte (Wärmepumpen, Gasgeräte, (PV Speicher gerade in der Testphase, BSZ brauchen wir noch Kandidaten)) in Home Automation Systeme einzubinden. ioBroker, mosquitto, Home Assistant, Node-RED und so weiter also alles einfach machbar und bei uns schon im dauerhaften Einsatz.

 

- Das Ganze läuft lokal, also ohne irgendeine Hersteller oder sonstwelche Cloud, ohne Internet! Bei der CAN Bus Kopplung kann die gleichzeitige Verbindung mit dem Viessmann Server zwecks Wahrung der Gewährleistungs- und Garantieansprüche aufrechterhalten bleiben.

 

Eine Anbindung über den WLAN Access Point ist auch möglich, damit aber keine parallele Viesmann-Server-Verbindung mehr.

 

- Aktuell ist nur das Auslesen von Daten weitergehend erprobt. Bei den wichtigen Daten haben wir auch schon die Formate zur Interpretation geklärt, wir arbeiten an einer vollständigen Klärung.

 

Das Schreiben ist bei einfachen Daten wie z.B. Warmwasser-Solltemperatur und so auch schon erprobt.

 

- In nicht all zu ferner Zukunft wird es eine einfache Windows Oberfläche zum Setzen der bisher den 'Fachpartnern' mit entsprechendem kostenpflichtigen Account vorbehaltenen Einstellungen wie zum Beispiel den "Energiespareinstellungen" bei den Gasgeräten geben.

 

und last not least: das Ganze ist natürlich kostenfrei und open source! im Sinne eins besseren Miteinanders 😉

 

Der laufend aktualisiert werdende Stand der Linux Lösung ist auf

https://github.com/open3e/open3e

verfügbar. Einen guten 'Leitfaden' für den Einstieg hat @Hotzen-Plotz hier zur Verfügung gestellt:

https://github.com/open3e/open3e/discussions/5

Eine Sammlung von nützlichen Informationen hat @TSG initiert:

https://github.com/TheSmartGerman/open3e/wiki

(werden wir bald auch unter das open3e Projekt migrieren) 

 

beste Grüße!

HerrP_2-1692095743490.png

 

Phil

 

zur Beachtung: Der Zugriff auf das Zielgerät mittels dieser durch Viessmann nicht vorgesehenen Lösung zieht möglicherweise den Verlust von Gewährleistungs-/Garantieansprüchen nach sich und kann unter Umständen zu GEFAHREN FÜR LEIBLICHE UNVERSEHRTHEIT ODER SACHWERTE führen! Die Autoren schliessen jegliche Haftung aus.

 

Beispiele aktueller Home Assistant Integrationen von Wärmepumpen:

 

HerrP_3-1692095743607.jpeg

 

HerrP_3-1697543763132.png

Vitocal 250 Kältekreisübersicht: View und Installationsanleitung gibt's hier: https://github.com/MyHomeMyData/iob.vis.vitocal250.git

 
Jürgen hat auch noch weitere schöne Sachen abgeleitet.

Einen Adapter für ioBroker:

https://github.com/MyHomeMyData/ioBroker.e3oncan

und noch ein paar andre Sachen, die aber in dem Adapter integriert sind. Schaut einfach mal sein Repo an...

https://github.com/MyHomeMyData

 

ps. wer uns unterstützen will und kann ist herzlich willkommen!

 

pps. und wir freuen uns über jedes 'like' (👍) - damit zeigt ihr deutlich, dass ihr eine offene und lokale Kommunikation mit den 'One Base' Geräten eigentlich von Viessmann erwartet

1.027 ANTWORTEN 1.027

Ich finde das ein echt cooles Projekt und würde meine Heizung auch gern lokal auslesen. Bisher mache ich das in HA über die API mit den bekannten Einschränkungen.

Ich habe eine Vitocal 200-G (Anfang diesen Jahres in Betrieb genommen). Leider scheint diese keinen externen CAN Bus zu haben. Jedenfalls finde ich dazu nichts in den Anleitungen. Auch in der Kompatibilitätsliste vom WAGO Gateway steht sie nicht drin.
Die Kommunikationsschnittstellen die ich für meine Anlage finde sind LON, KM-Bus und Optolink. Meine erste Idee war Optolink zu nutzen weil sie am 'zugänglichsten' ist und automatisch auch galvanisch getrennt. Da sitzt nur leider das Vitoconnect Box für die Cloudanbindung und Garantieerweiterung. Passiv mitlesen wäre vielleicht eine Option, aber nicht besonders schön.

Ich habe jetzt mehrfach etwas über den 'internen' CAN Bus gelesen. Wo finde ich Informationen dazu? In den zugänglichen Anleitungen habe ich dazu leider nichts gefunden. Es klingt aber nicht unlogisch wenn der trotz fehlendem externen Bus vorhanden wäre. Würde dieser prinzipiell genauso mit openE3 funktionieren?

open3e unterstützt Geräte der neuen Generation One Base (E3). Soweit ich das Produktprogramm verstanden habe, gehören z.B. die Vitocal -A und -S Geräte dazu, aber die -G wohl nicht. Habe sie jedenfalls nicht als Teil des Programms gefunden.

Wenn das stimmt, sehe ich wenig Chancen, open3e nutzen zu können.

moin @eckerse !

 

wie Jürgen wohl ganz richtig sagt, sind die Geräte mit Optolink nicht mit open3e kompatibel. Hans-Joachim Kliemeck hat ein kleines Skript für einen Optolink Splitter erstellt, mit dem du nicht nur mithören sondern voll bidirektional parallel auf die Optolink Schnittstelle der Therme arbeiten kannst. Kleinen Raspi o.ä, RS232 USB Adapter und abdafür.

 

Du kannst mein altes Windows Projekt Viessdata 2.1 benutzen. Für MQTT Anbindung von Optolink Geräten gibt es einige Lösungen auf github, Stichwort openv, oder bsw. die ganz übersichtliche Lösung von Markus 'sarnau' Fritze https://github.com/sarnau/InsideViessmannVitosoft/blob/main/Viessmann2MQTT.py

 

Wenn du weitere Unterstützung brauchst, sag Bescheid, vielleicht in einem neuen Thread, weil es hier ja um OneBase/E3/open3e geht 🙂

 

Grüsse!

Phil

passen auf den Tag genau zum 1-jährigen Geburtstags des Offenen Briefes:

💥 open3e multi-ECU Version online im develop branch! 🔥 

  • ihr könnt jetzt auf euer gesamtes System zugreifen. ihr werdet euch wundern, was da alles so drin ist. 
  • wir haben das Tool Open3E_depictSytem.py hinzugefügt, was das System abscannt und die  Konfigurationsdatei devices.json sowie die datapoints_Xy.py erzeugt. Open3Eclient dann mit der Kommandozeilenoption `-cnfg devices.json` ausführen.

Viel Spass! 🙂

 

 

wtf

ECU found: 0x680 : HPMUMASTER
ECU found: 0x684 : HMI
ECU found: 0x68c : VCMU
ECU found: 0x6c3 : BACKENDGATEWAY
ECU found: 0x6c5 : BACKENDGATEWAY
ECU found: 0x6cf : EHCU

Mehr Steuersysteme als mein Auto. 👌

Hallo zusammen, kaum wird es kälter tauchen die ersten Berichte hier im Forum auf das die VL Temperaturen für die Heizkreise nicht über 40°C steigen.

Ich kann sehen das die 40°C bei uns als Limit für die Heizkreise gesetzt ist, wir haben den Softwarestand 2305 auf einer Vitocal 250-A mit der 10kW Ausseneinheit.

Ich finde im Servicemenü keinen Punkt wo ich das Limit anpassen kann. 

Kann das mal einer von euch mit dem ähnlichen Setup überprüfen und gegebenenfalls bestätigen?

Das wäre schon ein ziemlicher fail von Viessmann die Wärmepumpe für Sanierung und Altbau mit versprochenen VL Temperaturen von >70° mit einer Defaulteinstellung von max. 40°C auszuliefern, und dann noch über einen Parameter konfigurierbar, den ich normalerweise (zumindest bis 2305) als Enduser weder auslesen oder ändern kann.

 

0x680 1192 MixerOneCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 40.0}
0x680 1193 MixerTwoCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 40.0}
0x680 1194 MixerThreeCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 40.0}
0x680 1195 MixerFourCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 40.0}

 

Edit: 

935 MixerThreeCircuitProperty {'MixerCircuitType': {'ID': 4, 'Text': 'Radiator'}

936 MixerFourCircuitProperty {'MixerCircuitType': {'ID': 1, 'Text': 'UnderFloorCentralHeating'}

Bei meiner 250-A mit 13 kW, SW-Stand 2305, liegen die Max-Werte bei 74 Grad. Ein Heizkreis, Heizkörper.

 

1192 MixerOneCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 74.0}
1193 MixerTwoCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 74.0}
1194 MixerThreeCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 74.0}
1195 MixerFourCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 74.0}

Sah bei mir genauso aus - 20/40 - auf allen Heizkreisen. Das dürfte der Standardwert für Anwender mit Fußbodenheizung sein - macht aber bei Heizkörpern keinen Sinn - es sei denn man will Strom sparen 🤦‍♂️

Ohne open3e bleibt nur der Anruf beim Heizungsbauer seines Vertrauens.
Falls Heizungsbauer hier mitlauschen sollten: nehmt diese Einstellungen bitte mit in Eure Installationsroutine mit auf. Danke.

LG

J.

LG Jörg
Haus Baujahr 1995, Heizkörper, VC 250-A AWO-E-AC 251.16
Defekt seit Februar 2022 - Reparatur geplant Oktober 2023

Mit der Software Version 2323 kann die Einstellung geändert werden. Sitze gerade davor. 

PXL_20231118_085012654.jpg

Danke - da muss ich wohl mal bei VM drängeln …

LG Jörg
Haus Baujahr 1995, Heizkörper, VC 250-A AWO-E-AC 251.16
Defekt seit Februar 2022 - Reparatur geplant Oktober 2023

Sehr gerne 

Dennoch finde ich es ziemlich schräg, so eine Einstellung überhaupt vorzunehmen. Ich werde die 40 Grad vermutlich nicht benötigen, aber die User, die die WP mit sehr hohem Vorlauf und kurzen Laufzeiten betreiben, die werden eine reduzierte Raumtemperatur haben und nicht wissen wieso. Die meisten Heizungsbauer auch nicht, denn die sind meist ahnungslos zumindest ist das hier so. 

Wenn du die WP mit Heizkörpern betreibst, ist eine höhere Einstellung schon sinnvoll - die Begrenzung sollte aber imho klar an den Einstellungen für den Typ des Heizkreises liegen - d.h. Wenn ich da FBH auswähle sollte dieser Parameter auf 40,0 °C begrenzt werden …

LG Jörg
Haus Baujahr 1995, Heizkörper, VC 250-A AWO-E-AC 251.16
Defekt seit Februar 2022 - Reparatur geplant Oktober 2023

Mit den größtmöglichen Typ 33 kann ich um 30 Grad Vorlauf fahren und bei der Fußbodenheizung fahre ich 3-5k tiefer. 

Hast du eine genaue Bezeichnung ? Die haben ja eine Menge Produkte 😎  

ich fahre zur Zeit (3° Außentemperatur) bei 41° Vorlauf um eine Rentnerwohlfühltemperatur von 22°C in den Wohnräumen zu erreichen. Sind allerdings noch ältere Flächenheizkörper (Type 22??) …

LG Jörg
Haus Baujahr 1995, Heizkörper, VC 250-A AWO-E-AC 251.16
Defekt seit Februar 2022 - Reparatur geplant Oktober 2023

Wir haben Typ 33 von Viessmann und Kermi X2. Raumzieltemperatur 20,5-21 Grad.

 

Baujahr 1980, kein WDVS, neue Typ 33 HK und FBH. Alte nicht optimale Hydraulik für WP. Die Hütte verbraucht vermutlich mehr Heizstrom im Vergleich zu deinem Haus.

 

Dennoch finde ich die von Viessmann festgelegte Modulationsgrenze von 4 kW nicht in Ordnung, ist für mich ein Mangel. Die 2,2 bzw 2,6 bei A2 / A7 / 35 wie im Datenblatt angegeben, würden zur besseren Energieeffizienz und weniger Stromverbrauch führen. 


@JörgWende  schrieb:

Sah bei mir genauso aus - 20/40 - auf allen Heizkreisen. Das dürfte der Standardwert für Anwender mit Fußbodenheizung sein - macht aber bei Heizkörpern keinen Sinn - es sei denn man will Strom sparen 🤦‍♂️

Ohne open3e bleibt nur der Anruf beim Heizungsbauer seines Vertrauens.
Falls Heizungsbauer hier mitlauschen sollten: nehmt diese Einstellungen bitte mit in Eure Installationsroutine mit auf. Danke.

LG

J.


Wir haben einen Heizkreis Fussbodenheizung und einen Heizkreis Radiator, das ist auch im Inbetriebnahmemenü so hinterlegt. Dummerweise sind beide bei auf 40°C Limitiert. 

Wäre ja OK für die Fussbodenheizung.  

Der Heizungsbauer kann das nicht ändern, das muss entweder der technische Dienst machen oder Softwareversion 2323 aufzuspielen lassen.

 

Der technische Dienst hat über den internen Hotspot Zugriff auf die WP und spielt hierüber die Daten ein und nimmt Einstellungen vor. 


@Juergen-B  schrieb:

Bei meiner 250-A mit 13 kW, SW-Stand 2305, liegen die Max-Werte bei 74 Grad. Ein Heizkreis, Heizkörper.

 

1192 MixerOneCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 74.0}
1193 MixerTwoCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 74.0}
1194 MixerThreeCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 74.0}
1195 MixerFourCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 74.0}


@Juergen-B,

kannst du sagen, ob das mal nachträglich jemand angepasst hat? 

 

 

Wenn die 40°C Grenze von Viessmann für alle Kunden gezielt für FB und Radiatoren, wie von mbauer666 berichtet, so eingestellt bzw. geändert wurde, wird das wohl einen Grund haben. Ich hoffe, dass der Verdichter meiner rd. 40k€ teuren Anlage mit dem auffälligen Label "reworked" wenigstens beim WW Betrieb die dabei höheren Vorlauftemperaturen überlebt, 2 Fehlermeldungen in Verbindung mit Verdichterstart hatte ich schon, trotz FB Heizung und Vorlauftemperaturen < 35°C im Heizbetrieb.


@mbauer666  schrieb:

@Juergen-B  schrieb:

Bei meiner 250-A mit 13 kW, SW-Stand 2305, liegen die Max-Werte bei 74 Grad. Ein Heizkreis, Heizkörper.

 

1192 MixerOneCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 74.0}
1193 MixerTwoCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 74.0}
1194 MixerThreeCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 74.0}
1195 MixerFourCircuitFlowTemperatureMinimumMaximumLimit {'Minimum': 20.0, 'Maximum': 74.0}


@Juergen-B,

kannst du sagen, ob das mal nachträglich jemand angepasst hat? 

 

 


Das habe ich mich auch schon gefragt. Leider ist mir dazu nichts bekannt.

Auf jeden Fall war die Vorlauftemperatur bereits letzten Winter häufig über 40 Grad.

Die Einstellung war also entweder von Anfang an (Installation der Analge im Oktober 2022) auf dem aktuellen Wert oder wurde bei der Inbetriebnahme angepasst.

Habe gerade bei meinem Nachbarn geschaut, der hat die VCal 250A13 in einem Fachwerkhaus nur Radiatoren-Heizkreise. 

Mit Heizkurve, 1,1 und Niveau 0, sollte die VL-Temperatur laut Anzeige 48°C bei 0°C Außen sein. Puffer ist bei 43°C und die Heizkreise stehen bei 40°C soll und ist.  Software ist auch 2305.

Leider kann ich da nicht mal eben open3e anschließen, um mehr Infos zu bekommen.

Kannst Du bitte in der Außeneinheit schauen, ob Du einen anderen Verdichter hast?

 

@all Aus welchem Produktionsjahr sind eure WP? 

kurzer Einwurf zur Benutzung der neuen multi-ECU Version:

 

HerrP_1-1700311865157.png

 

> Kann mir bitte einer erklären wie ich da jetzt einzelne ECUs und einzelne DIDs per Konsole abfragen kann???

 

HerrP_2-1700311941025.png

 

in der Hausautomatisierung entspricht dann der MQTT Post

 

HerrP_3-1700312367834.png

 

dem command line Argument  -r 0x6a1.[257,258,259]

 

Grüsse & weiter viel Spass!


@Awot252  schrieb:

Kannst Du bitte in der Außeneinheit schauen, ob Du einen anderen Verdichter hast?

 

@all Aus welchem Produktionsjahr sind eure WP? 


Kannst Du das präzisieren?

  • einen anderen Verdichter als welchen?
  • wie kann ich das ermitteln?
  • Warum ist das in diesem Zusammenhang relevant?
Top-Lösungsautoren