Guten Abend,
wir haben in einem 4-Parteien MFH eine fabrikneue Vitodens 300-W [B3HG] seit 12/2022 in Betrieb. Bisher funktionierten Heizung und die ViCare App Anbindung problemlos. Seit einigen Tagen (Zeitpunkt nicht eindeutig), ist eine Verbindung mit der Anlage per ViCare App nicht mehr möglich.
Ich habe die verschiedensten Beträge hier durchgesehen. Auf eine ganz klare, differenzierte Lösung und transparente Anforderungen an die Kommunikationsbedingungen zur Ursachenforschung bin ich leider nicht gestoßen.
Nach einiger Recherche in der Viessmann Community habe ich ebenfalls versucht, der Kommunikation der Anlage explizit die Ports freizuschalten, welche ich finden konnte (obwohl die AUSGEHENDE Verbindung eigentlich ja nicht geblockt wird).
Die Freigaben sind:
Protokoll | Quellport | Zielport |
TCP | 80 | beliebig |
TCP | 123 | beliebig |
TCP | 443 | beliebig |
TCP | 8883 | beliebig |
UDP | 123 | beliebig |
UDP | 8883 | beliebig |
(genauere Infos (bspw. TCP und/oder UDP habe ich nicht finden können)
Zusatzinfos:
Wer hat hier eine Lösung??
Hallo A129,
laut unserem System ist deine Anlage online und überträgt Daten.
Was genau wird dir denn in der App angezeigt, könntest du davon bitte einen Screenshot posten?
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Hallo Chris,
ich habe das Problem näher eingrenzen wollen und dafür temporär alle Standardbeschränkungen der Fritz!Box für Systeme im Gastnetz deaktiviert. Das ist natürlich nicht dauerhaft akzeptabel.Die Frage, die ich gestellt habe ist daher noch immer offen.
Wo bitte ist die ausführliche Dokumentation oder die gezielte Anwort, welche Bedingungen im Netzwerk und an der Netzgrenze erfüllt sein müssen (Anwendungen, Quellports und Zielports), bzw. welche die Anlage bzw. die ViCare App nutzt. Ich hab aber jetzt keinen Bock als Kunde einen Netzwerk-Sniffer einsetzen zu müssen.
Bisher hatte ich noch mit KEINEM Gerät ein Problem sämtliche TCP-Ports bis auf 80, 8080, 443, 465, 587, 993/995 zu sperren sowie sämtliche UDP-Ports. Die Beschränkung nennt sich bei AVM "alles außer Surfen und Mailen". Und bei Viessmann ist scheinbar nichts für den Kunden dokumentiert - sehr enttäuschend.
Security "made in Germany" geht doch bestimmt auch bei Euch anders, oder?
Ich hab wirklich jetzt keinen Bock als Kunde einen Netzwerk-Sniffer einsetzen zu müssen.
VG
Hallo A129,
die Systemvoraussetzungen lauten wie folgt:
Besten Gruß