abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

vitodens 222 Pumpe läuft immer

Bei meiner Vitodens 222 Bj.ca.2002 läuft seit einem Serviceinsatz die Pumpe konstant 24 h am Tag durch, auch im Abschaltbetrieb und bei nur Warmwasser. Keine Regelung der Pumpe mehr. Was tun, damit sie wieder regelt?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Otto,

in deinem Fall ist es vermutlich nur eine Einstellungssache. Kannst du uns sagen, welches Bedienteil bei dir installiert ist und welche Außentemperatur an der Regelung angezeigt wird? Ist es das mit den roten und blauen oder das mit den ABCD-Tasten?

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

9 ANTWORTEN 9
Hallo Otto,

in deinem Fall ist es vermutlich nur eine Einstellungssache. Kannst du uns sagen, welches Bedienteil bei dir installiert ist und welche Außentemperatur an der Regelung angezeigt wird? Ist es das mit den roten und blauen oder das mit den ABCD-Tasten?

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Die Regelung ist eine Comfortrol, mit ABCD Tasten. Außentemperatur wird im Display angezeigt, z.B. 7 Grad, je nachdem.

Prüfe bitte ein mal ob folgende Codieradresse eingestellt ist: 013:001 und ob der Bus Stecker 145 an der Pumpe und der Regelung angeschlossen ist. Testweise kannst du auch die Adresse 013:000 einstellen. In die Codierung kommst du, wie ich es unten in der Beschreibung zum Relaistest beschrieben habe. Dann allerdings nicht Diagnose "A" sondern Codierung 2 "C" auswählen.

Sollten die Codieradressen eingestellt sein die Pumpe aber immer noch nicht abschalten, kannst du zum Testen auch einen Relaistest durchführen.

Relaistest abrufen:

Anlage "D" >> Feineinstellung "C" >> Code "BCCB" >> Diagnose "A" >> Relaistest "A". Mit der Taste A oder B dann die Anzeige 02 auswählen. Anschließend 03 und 04 auswählen und gleichzeitig Prüfen, ob die Pumpe abschaltet.

Beste Grüße °pa

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
danke Patrick, ich vermute, dass beim Service mal dieser Bus Stecker 145 gezogen wurde und nicht mehr eingesteckt wurde ... bitte kannst Du mir noch erklären, wie ich an den rankomme?
Stecker 145 ist drauf, Codieradressen ok, Relais funktioniert .. Punpengeräusch ist immer noch da.
Okay, fassen wir zusammen:

Adresse 013:001, 145 ist angeschlossen, Pumpe schaltet im Relaistest ein und aus und die Frostschutzfunktion ist bei 7°C Außentemperatur auch noch nicht aktiv.

Wir haben ja noch die Heizkreispumpenlogikfunktion. Solange die Außentemperatur nicht über der eingestellten Raumsolltemperatur liegt, wird diese nicht abschalten. Was passiert, wenn du die Anlage auf Abschaltbetrieb stellst oder die normale Raumsolltemperatur auf 0 steht? Natürlich darf die Außentemperatur dann nicht unter 1°C liegen, sonst greift wieder die Frostschutzfunktion.

Was du auch noch probieren kannst, ist die Codieradresse 013:000 einzustellen und den 145 Bus-Stecker abziehen. Prüfe dann erneut das Verhalten im Abschaltbetrieb und mit einer niedriger eingestellten normalen Raumsolltemperatur.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Habe auf 013:000 umgestellt und den 145 Stecker abgezogen, Anschaltbetrieb probiert und Raumtermperatur auch runter - Pumpe läuft unverändert .
Dann schlage ich vor, noch einen Reset durchzuführen. Bedienteil unter Spannung aus dem Bedienteilschacht ziehen und hinten die roten Dip-Schalter ein paar mal hin und her bewegen. Danach alles wieder einstecken. Ansonsten bleibt hier noch die Elektronikleiterplatine VR20.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Danke Patrick, für die Tipps, Problem ist gelöst, es war die Elektronik an der Pumpe selbst kaputt, daher regelte sie nicht mehr. Leider war die Elektronik nicht einzeln zu bekommen .. habe jetzt eine neue Pumpe und hoffe sie hält.
Wirklich schade, dass es das Elektronik Teil außen an der Pumpe nicht einzeln gibt.
Top-Lösungsautoren