Hallo, ich habe seit 2 Jahren eine neue Firma, die mir meine Heizung wartet. Diese verbaut jedes mal - also jedes Jahr- ein Vissmann Wartungsset für 120,-- Euro. Die Firma, die die Heizung eingebaut und die ersten Jahre gewartet hat, hat nach 4 Jahren erstmalig die Elektroden getauscht.
Auf Nachfrage meinte der Monteur, das dies eigentlich nur alle 3 Jahre notwendig wäre. Darauf hin habe ich die Firma per E-Mail angefragt, warum sie nach nur einem Jahr wieder die Elektroden getauscht habe - die meinten drauf hin, dies wäre notwendig, damit ein störungsfreier betrieb gewährleistet werden können und es läge im Ermessen der Wartungsfirma in welchen Intervallen die Teile getauscht werden.
Damit liegt die Wartung auch bei stolzen 350 Euro.
Wie seht Ihr das??
VG
Benedikt
Da gab's schon öfter Nachfragen. Und es gibt weder ein Richtig noch ein Falsch.
Wir tauschen auch bei jeder Wartung die Elektroden,wenn der Kunde einen Wartungsvertrag mit uns hat.
Hat er keinen,nach Absprache.
Ich muss dazu sagen,dass viele unserer Objekte MFH sind. Die Thermen sind also starker Belastung ausgesetzt und ein Ausfall der Heizung betrifft dann gleich mehrere Familien.
Dafür verteilen sich die Kosten auf Mehrere .
Aus eigener Erfahrung: die Thermen,bei denen wir jährlich die Elektroden wechseln,haben eine sehr niedrige Ausfallquote. Ob das nun am Elektrodentausch liegt,kann ich nicht genau sagen.