Ich möchte Wasser auffüllen. Ich habe den Schlauch am Wasserhahn und am nachfüll-Anschluss der Gasheizung angeschlossen. Ich habe den Wasserhahn aufgedreht, aber es läuft kein Wasser ins System.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Dem Bild nach ist die Leitung mit dem grünen KFE- Hahn der Kaltwasseranschluss für den Speicher. Also genau,wie ich es vermutete.
Du hast also tatsächlich nur eine Kurzschlussstrecke geschaffen.
Ich glaub,unter der Therme ganz rechts einen Hahn mit schwarzer Kappe zu sehen ? Oder ist es das Sicherheitsventil?
Ich kann's ja auf dem Bild nicht genau erkennen. Aber wenn das eine Kappe ist,hast da den Nachfüllhahn zur Heizung gefunden.
Ich nehme mal an,dass sich das der HB so gedacht hat,dass du nur ein kurzes Stück Schlauch brauchst,im vom KFE- Hahn direkt nach oben zu gehen.
Mach mal ein Bild. Die sagen meist mehr aus.
Denn möglicherweise ist es gar kein Hahn an der Heizung ?
Und wo ist das andere Schlauchende ? Momentan ist der KFE- Hahn offen. Du meinst das Schrägsitzventil ?
Ich meine den KFE-Hahn. Er ist offen. Das andere Ende ist am Wasserhahn. Was ist das schrägsitzventil?
Der KFE- Hahn ist für Trinkwasser. Kann es sein,dass diese Leitung der Kaltwasseranschluss für den Speicher ist ? Du hast sozusagen Kaltwasser mit Kaltwasser verbunden.
Und wo fülle ich das WSser für die Heizung ein?
Eigentlich füllt man das Wasser durch den KFE- Anschluss. Es gibt ja keine Alternativen
Das kann ich von hier aus nicht sehen.:-)
Aber üblicherweise hast unter der Therme am Rücklauf einen Entleerungsanschluss. Der Vierkant dafür ist meist schwer erreichbar.
Weil dieser KFE- Hahn aber für Trinkwasser ist,würde ich meinen,es ist der Ausgang. Faktisch das Ende,wo der Schlauch hinkommt,welcher jetzt am Schwenkauslauf hängt.
Für Hizung und Trinkwasser
Da hast was falsch verstanden. Ich kann zwar einen KFE- Hahn mit grünem Griff( Trinkwasser) auch in eine Heizung einbauen,aber keinen mit rotem Griff( Heizung) in die Trinkwasserleitung bauen.
Soll heißen, wenn das ein Heizungsanschluss wäre,müsste der Griff rot sein. Da er grün ist,handelt es sich um eine Trinkwasserleitung. Du hast also Trinkwasser mit Trinkwasser verbunden. Dafür spricht auch,dass kurz vor dem KFE- Hahn ein schrägsitzventil verbaut ist. Im Heizungsbau sehr unüblich. Hier verwendet man Kugelhähne oder Strangregulierventile. Ein Schrägsitzventil würde nicht lange halten.
Ich verstehe nur Bahnhof. Ich habe einen KFE-Hahn für Trinkwasser und Heizung. Dort möchte ich das Wasser in der Heizung auffüllen, was bisher ganz einfach ging. Ich will keine Höhner einbauen. Ich möchte nur den Wasserdruck erhöhen, also die Wassermenge im System wieder normalisieren. Meine Frage ist: Warum läuft kein Wasser in das System, obwohl ich beide Hähne Wasserhahn Waschbecken und KFE- Hahn Heizung) aufgedreht habe.
Sorry ...Hähne einbauen
Der Heizungsmonteuer hat die Leitungen extra verlegt, damit man nicht igendwo darunter oder dahinter kriechen muss, um Wasser aufzufüllen.
Das kann ja sein,Fakt ist aber,dass die Leitung mit dem grünen KFE- Hahn ein Trinkwasseranschluss sein wird. Hast mal die Leitung weiter verfolgt?
Ein weiterer Punkt: wenn die Leitung eine Heizungsleitung ist,warum ist die nicht isoliert ?
Hier ist überhaupt garnichts isoliert worden.
Dem Bild nach ist die Leitung mit dem grünen KFE- Hahn der Kaltwasseranschluss für den Speicher. Also genau,wie ich es vermutete.
Du hast also tatsächlich nur eine Kurzschlussstrecke geschaffen.
Ich glaub,unter der Therme ganz rechts einen Hahn mit schwarzer Kappe zu sehen ? Oder ist es das Sicherheitsventil?
Was ist das für ein schwarzer Knopf?
Ich kann's ja auf dem Bild nicht genau erkennen. Aber wenn das eine Kappe ist,hast da den Nachfüllhahn zur Heizung gefunden.
Ich nehme mal an,dass sich das der HB so gedacht hat,dass du nur ein kurzes Stück Schlauch brauchst,im vom KFE- Hahn direkt nach oben zu gehen.
Super! Wir haben es geschafft Das war ein hartes Stück Arbeit. Das Vierkantventyl musste auch noch geöffnet werden. Wirklich blöd gemacht für Heimwerker. Danke! Ach und jetzt kann ich vom KFE- Anschluss nachfüllen. Das ist ja lustig. Mal sehen, wann das nächste Problem auftaucht. Erst einmal danke!
Manchmal ist es so.einfach. aber man sieht's einfach nicht:-)
Je nach Wasserverlust könnte auch das MAG an Vordruck verloren haben.